Marzocchi ROCO TST COIL Shimtuning

Registriert
19. Dezember 2014
Reaktionspunkte
9
Hallo Leute,

ich bin aktuell dabei mir oben genannten Dämpfer an meinen Rahmen und Fahrstiel anzupassen und würde gerne mal eine Rückmeldung/Tips von denen unter euch hören, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen, da alles theoretische Wissen keine Erfahrungswerte ersetzen kann ;-)

Ein paar Eckdaten:
Rahmen ist ein Cube FRITZZ 160 2014 (Lev.Ratio im Schnitt ~2.5, der Hinterbau ist sehr linear, keine 10% Änderung)
upload_2016-4-8_19-59-14.png
Gewicht: ca. 85kg mit Klamotten
Ausgangslage:
Klasse Dämpfer, Zugstufe und LS Druckstufe passt so weit. MS und HS DS sollten straffer werden, wegen dem linearen Hinterbau.

Standard DS Shimstack: Dicke=0,15mm, sofern nicht anders vermerkt
2x25 / 2x21 / 2x20 / 17 / 16 / Platzhalter

Erster Modifikationsversuch:
2x25 / 2x21 / 20 / 17 / 2x23 (0,1mm) / 20 / 18 (0,1mm) / 16 / Platzhalter

Zum Testen bin ich noch nicht gekommen, steht Sonntag an.

Und jetzt bin ich auf eure Meinungen zu meinen Anpassungen gespannt!
 

Anhänge

  • upload_2016-4-8_19-59-14.png
    upload_2016-4-8_19-59-14.png
    16,7 KB · Aufrufe: 15
Bin gespannt wie es sich für dich anfühlt.
Ich bin sicher kein Stack-Experte, aber dein Versuch einer Doppelpyramide sollte mit einer stärkeren Unterbrechung als einem 17er vorgenommen werden. Warum machst du das eigentlich, wenn du vor allem bei Schlägen mehr Druckstufe willst? Du hättest doch einfach den Stack hinten raus härter machen können?
Deine Modifikation passen nach meiner Einschätzung nicht mit deinem Ziel überein.
Dir sind die Auswirkungen von unterschiedlich Starken Shims bekannt?
 
Danke erst mal für die Rückmeldung.
Auswirkungen sind bekannt und verstanden, bin Ingenieur, also von der theoretischen Seite kein Problem.
Ich bin aktuell noch etwas in der Shimauswahl eingeschränkt, da ich bisher nur einen ausgeschlachteten VAN R als Spender habe...
Daher war der Gedanke statt die 17er und 16er in 0,15 aufzustacken über die dünneren 23er und die Doppelpyramide einen ähnlichen Effekt zu erreichen. Ist sicherlich nicht optimal.
Wie hättest du den Shimstack für meine Zielsetzung verändert?
 
Ich hätte erst mal die Pyramide verstärkt und das gefahren - nach dem 20er - 18 - 17 - 16 - 15
Ich fand Doppelpyramiden aber immer eine tolle Sache, um das Wippen rauszubekommen und gleichzeitig trotzdem ein sensibles Ansprechverhalten zu erzeugen. Wenn das dein Standardstack ist 2x25 / 2x21 / 2x20 / 17 / 16 würde ich auch 2x25 / 2x23 / 2x21 / 13 (Trennung) / 19/ 18/ 17/ 15

Wenn man bei DVO nach Shim sucht, findet man ein paar ganz interessante Artikel dazu. Auch, wann welcher Stack eher gut ist. http://tech.dvosuspension.com/?s=shim

Aber fahr deinen erst Mal. Du scheinst zu wissen wie es sich anfühlen sollte - jetzt muss der Praxistest zeigen, ob das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link ist echt klasse!
Hier habe ich auch gleich was gefunden, was sich mit meinen Gedankengängen deckt :daumen:
Der Test gestern hat das auch in groben Zügen bestätigt. Vom Gefühl her ist es jetzt nur etwas zu viel MS DS geworden, da muss ich mir morgen mal eine kleine Änderung ausdenken, evtl den ersten 20er Shim durch einen 18x0,1 ersetzen...
Aber für den ersten Versuch bin ich erst mal absolut von den Socken, was ich immer an dem Bike vermisst habe, besonders mit dem originalen Float X, habe ich jetzt: Spürbare Druckstufe und Rückmeldung und ein Gefühl, als wäre da immer noch endlos Federweg übrig!
 
Zurück