Marzocchi TXC oder Suntour NRX, welche der beiden für Crossrad?

H

heady

Guest
hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine frage zu meiner aktuellen thematik.

ich fahre ein crossrad von corratec, das bike an sich ist klasse, nur die RST federgabel ist nicht so sehr der hit. ich kenne mich jetzt nicht besonders aus, aber das die auswahl an federgabeln für cross bzw. trekkingbikes nicht gerade üppig ist, ist auch mir nicht entgangen. ;)

jedenfalls habe ich ein wenig gesucht und stehe nun vor der entscheidung zwischen:

Marzocchi TXC--> http://www.bike24.net/p12905.html
oder
Suntour NRX--> http://www.fahrrad.de/fahrradteile/federgabeln/suntour-federgabel-nrx-da-28-zoll/8395.html


welche würdet ihr mit empfehlen oder gibt es vielleicht noch alternativen von denen ich noch nichts weiß? dann bitte her damit. :)


danke euch. :)
 

Anzeige

Re: Marzocchi TXC oder Suntour NRX, welche der beiden für Crossrad?
Das hier ist halt ein MTB-Forum...

Ich würde die Marzocchi nehmen. Die scheint die gleiche Technik zu haben, wie meine 05er MX Comp. Und die funktioniert gut und vor allem zuverlässig.
Das Abstimmen dauert am Anfang etwas länger, weil man das Ding zum Einstelllen der Zugstufe jedes Mal aufschrauben muß, dann wieder zu, testen, wieder auf, nachstellen usw. Aber das macht man einmal, und dann paßt es. Danach kannst Du die Gabel praktisch vergessen.
Der Preis ist auch niedriger als bei der NRX (es sei denn, Du kaufst sie hier für 179 €)
 
Die Marzocchi funktioniert gut, wenn man mal ein wenig mit der Ölmenge experimentiert hat. Haltbarkeit einwandfrei. Meines Wissens werden die allerdings auch bei Suntour gefertigt.

Hatte mir seinerzeit aus optischen Gründen (Farbe) die MZ zugelegt. Man muß zu diesen Gabeln aber generell sagen, man darf von ihnen nicht das gleiche erwarten wie von einer richtigen XC-Gabel. Eine Starrgabel muß nicht die schlechtere Alternative sein.
 
hey danke euch erstmal für die antworten. :)

ich muss sagen dass ich auch mehr zur marzocchi tendiere, da die alleine schon optisch besser an mein bike passt.

für mich hört sich das ein wenig kompliziert an, von wegen aufschrauben und dann noch das mit der ölmenge. man bedenke dass ich von sowas null ahnung habe. ;) hört sich das nur so an oder ist es tatsächlich so dass die wartung etc bei der marzocchi aufwendig ist?

kann ich dann mit der marzocchi auch leichtes bis mittleres gelände fahren oder ist die dafür nicht geeignet?
 
Das hört sich nur so an. Es kostet nur etwas Zeit, aber schwierig ist es keineswegs.

Was verstehst Du denn unter leichtem bis mittlerem Gelände? So stabil, steif und schluckfreudig wie eine richtige MTB-Gabel sind die natürlich alle nicht. Einen Waldweg nimmt sie Dir nicht krumm. Ein paar Schlaglöcher dürfen's ruhig auch sein. Rumhüpfen würde ich damit nicht.
 
okay, danke für deine antwort. :)
naja, ich verstehe darunter waldwege, schotter und auch mal ein wenig was stärkeres so ein wenig abseits davon. springen werde ich wohl weniger. ;) das sollte machbar sein dann oder?
werde wohl die marzocchi nehmen, lohnt sich eigentlich der aufpreis zur txc ecc? 80mm federweg und lock out sind da gegeben...ersteres sind bei der normalen nur 60mm und der lock out ist nicht vorhanden. aber die kostet über 300.
passt die eigentlich problemlos an jedes 28" bike oder muss man da auf was besonderes achten an daten oder so? :ka:
 
Hallo,
die TXC ECC mit 80 mm Federweg gibt es 2008 nicht mehr. Es gibt die TXC aktuell nur noch max. 60 mm Federweg in den Varianten:
TXC LO > lockout, luftgefedert
TXC 1> ohne lockout, luftgefedert
TXC 2> ohne lockout, luftgefedert + Stahlfeder

Ich habe mich im März diesen Jahers für eine 2007er TXC ECC mit 80 mm Federweg am Crossrad/Trekkingrad entschieden. Der große Vorteil zu den anderen Gabeln ist neben dem größeren Federweg die ECC-funktion: Hier wird die Zugstufe blockiert (beim Lockout ist es die Druckstufe) und man hat bei steilen auffahrten die Gabel abgesenkt.

Sonstiges:
*Die ist die Gabel für Trekkinggabelverhältnisse ultra steif (hatte vorher eine RST)
*Der Bremsscheibendurchmesser ist laut Bedinungsanleitung auf 160 mm begrenzt ich fahre jedoch problemlos eine 190 mm Gustav M.
*Man kann an der ungefederten Gabelbrücke ein Schtzblech befestigen (Gewindebohrung M6 von hinten)
*Für längere Touren mit viel Gepäck habe ich mir einen "Tubus Swing Sondermodell Marzocchi" zugelegt welchen man bei nichtgebrauch schnell entfernen kann.
 
Hallo Leute, mir ist bewusst, dass der Thread schon über ein Jahr alt ist, aber das Thema finde ich noch aktuell, da die Marzocchi TXC noch produziert wird, also stößt vielleicht doch noch der ein oder andere drauf.
Ich habe mir vor einem viertel Jahr die 2010er Marzochhi TXC mit Lockout geholt (60mm Federweg). Bin recht zufrieden, allerdings ist sie für Gelände nur bedingt geeignet. Hindernisse wie Wurzeln, Bordsteinkanten und Ähnliches schluckt sie anstandslos weg, sie schlägt allerdings gern durch, wenn man Absätze mit 30cm Höhe oder mehr herunterfährt. Das Problem lässt sich mit mehr Luftdruck lösen, allerdings ist sie dann so knüppelhart, dass man bei Wurzeln, Bordsteinkanten, ... wieder Starrgabelfeeling bekommt. Wer derartige Aufgaben für seine Gabel vorsieht sollte vielleicht auch besser die 29er-Version der Rock Shox Reba in betracht ziehen, die deutlich teurer ist.

Zur Bremsscheibenangabe von Marzocchi: im Handbuch steht, dass die TXC für eine 160mm Scheibe konzipiert ist, allerdings steht ein Vermerk, dass mit Adapter andere Größen gefahren werden können. Ich selbst fahre die Gabel mit einer 203mm Scheibe. Mehr ist allerdings wirklich nicht drin, da sind keine 5mm Platz mehr zwischen Scheibe und Gabel.

@gogofax: was kannst du über das fahrverhalten mit dem tubus swing sagen? Ich überlege mir diesen zuzulegen. Ich würde dann wahrscheinlich mein Gewicht wie folgt verteilen: Hinten 20 kg - 25 kg (hab ein sehr schweres Zelt), vorn bis zu 10 kg. Halte ich für sinnvoller als gut 30kg hinten, wie letztes Jahr.
 
Hallo muxx,

die Gepäcktaschen hängen beim Tubus Swing höher als bei einem normalen low rider, was aber nur beim Fahrrad abstellen duch Lenkerumschlagen stören kann (der Schwerpunkt liegt über der Steuerachse). Ansonsten baut der Gepäckträger nach hinten hin sehr breit, was etwas gewöhnungsbedürftig ausschaut.
Bei VauDe Packtaschen kann die Verriegelung das bedienen des ECC-Hebels beeintächtigen, bei neueren Lockout-Hebeln jedoch kein Problem.
Wenn man den Tubus Swing nicht immer montiert hat, kann mann den Scheinwerfer auch in der Halteschelle vom Gabelschaft befestigen. Wenn Interesse besteht kann ich demnächst (zur Zeit ist die Gabel zum ersten Service eingeschickt) auch noch mal ein paar Bilder hier einstellen.

Gruß gogofax
 
Zurück