Marzocchi Z1 Gabel ...

Klar, ok,ich meine, dass ich den Unterschied zwischen meiner S Fatty DL und meiner Z3 deutlich merke.


Ob das jetzt n´Unterschied beim Fahren zwischen Siver und Z3 zu merken iss,sei mal hingestellt.

Und auch falls sie sich verbiegt bis zum Geht-Nicht-Mehr... wenn einer damit klar kommt isss gut, und wenn net hat er halt pech ;=)
 
ist die shiver eigentlich auch bernünftig für dirt zu gebrauchen oder mehr bergab und "fallen lassen" :D
 
also für drt dürfte sie ungeeignet sein da

1.) zu viel FW für dirt/dual
2.) zu weich für dirt/dual

also wenn, dann härtere federn... aber das wär sinnlos :)




aber Freeride und 'fallen lassen' machen mit ihr echt spaß ;)
Treppen gefallen ihr auch :D

Gruß
 
Tut mir leid dir zu wieder sprechen, aber die shiver ist gerade für Dirt geeignet und für dual is sicherlich geschmacksache! Aber zurück zum Dirt.
1. 12cm sind keinesfalls zuviel es kommt darauf an wie hoch die baut und so hoch baut die shiver net.
2. Zuweiche gibts nich wirklich, d.h. sicherlich gibt es irgendwo ne gabel die viel zu weich ist, aber die shiver gehört net dazu sie genauso wie mannse braucht. Das einzig was vielleicht nervt is die Zugstufe aber das kann man ja beheben! Auf keinen Fall is die Gabel fürs Dirt zu weich. Sie dir mal die Dirter an die fahren keine hammerharten Gabeln. Die Wedge und die Dirtjumper sind oft vertreten und die sind nur ein kleines Stück härter. Und was unser RB Mensch alles mit seiner shiver springt is echt net zu fassen!

Also fürs Dirt auf jedenfall Dual käme auf den Versuch an! Aber ich denke auch da einsatz fähig denn die Fox dürfte auch so "weich" wie die shiver sein!
 
die Fox is aber um längen steifer und beim dual speziell brauch man was extrem verwindugsneutrales!

also 12 cm sind schon für street ein wenig zu viel
wer richtig fahren kann, brauch max. 80mm, aber wer hier kann das schon ;)
 
@ Berti, fühlt sich hier mal wieder jemand auf den Schlips getreten, weil ein Teil kritisiert wurde, was an seinem Rad ist;-)
Nein, ich werde mir die Gabel mit Sicherheit nicht kaufen, weil ich nach Fahrtests bei dem Rad eines Kollegen der Meinung bin, daß sie für mich nicht verwindungssteif genug und von der Federung her außerdem viel zu weich ist, außerdem, wenn ich meine Laufrad auf Steckachse umrüste dann auch für ne Gabel , die dort deutliche Vorteile bringt...
MFG
Stefan
 
nö ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten... diese Prahlerei mit halbwissen und 'hab mal gehört doer beim kollegen gefahren' und dann dieses Pauschale niedergemache von jeglichem zeug geht mir einfach gegen den Strich!

und mit der shiver geht es jedesmal aufs neue los...
weil immer wieder welche was andres schlechtes behaupten
mir egal
 
*bertizustimm* ist bei der shiver dc auch immer dasselbe. dieser supertolle "test" mit dem zwischen die knie klemmen und drehen. toll. :o FAHREN muss man ne gabel und zwar richtig, damit man die funktion überhaupt beurteilen kann. eine shiver (egal ob sc oder dc) ist völlig ausgefedert nicht verdrehsteif, mit jedem cm, den sie einfedert, erhöht sich aber die überlappung und verringert sich die bauhöhe. das hat zu folge, dass die verdrehsteifigkeit dort, wo man sie braucht, nämlich wenn man z.b in ner kurve richtig druck gibt oder wenn man bremst, deutlich höher ist, da die gabel deutlich eingefedert ist. und ob meine shiver im flug nicht so verdrehsteif ist, ist mir eigentlich schei55egal. ;)
mindestens so wichtig wie die verdrehsteifigkeit ist die laterale steifigkeit, d.h. biegung nach hinten. und da sind die shivers wegen der usd-bauweise mit den dicken rohren oben sehr gut. wenn ich an meinen ersten freerider mit der damals so hochgelobten judy 100 zurückdenke (hat ca. eine halbe saison überlebt), fällt mir gleich wieder ein, wie beim anbremsen jeweils das VR unter dem lenker verschwunden ist. die gabel war zwar anscheinend verdrehsteifer als ihre MZ-konkurrenten, ist beim anbremsen mit disc aber grob geschätzt mind. 10 cm (kein witz!!!) nach hinten weggetaucht. wenn ich keinen stahlschaft gehabt hätte, ich hätt' mich nicht mehr getraut, vorne richtig zu bremsen. das die rs-sc-gabeln auch heute noch in dieser beziehung eindeutig mehr flexen als die MZ, davon redet irgendwie nie einer. :rolleyes: :confused:

gruss pat :D
 
Zurück