Marzocchi Z2 BAM wie Teile reinigen?

Registriert
18. September 2007
Reaktionspunkte
42
Ort
Sachsen
...vielleicht wäre das auch was für die Rubrik "wahnsinnig rekordverdächtig"?

Wann kommt man schon mal in den Genuss, eine alte MZ Z2 BAM aus dem Jahre 1998 zu warten, besonders dann wenn es sich um den 1. Servicegang handelt.
Hätten die Dichtungen nicht den Geist aufgegeben....typisch Systemadministratoren (Never touch a running system!):lol:
...und so komme ich ins Spiel als bis hinter die Ohren ölverschmierter Hobbymechanikus.
Habe die Gabel erstmal komplett zerlegt; ob das da rauskroch noch Öl war oder nicht?
Jedenfalls möchte ich alle Teile von dem Schlamm befreien, wie oder mit was am besten?
Meine Idee: alle betroffenen Teile mit Bremsenreiniger spülen und anschliessend mit Druckluft abpusten.
Gute Idee oder Schlecht?
 
Bei Bremsenreiniger wäre ich vorsichtig. Bin mir da nicht so sicher ob der Gummidichtungen angreift. Nimm doch einfach Spiritus, ist auch nicht so aggressiv. Ne Z2 BAM ist was Schönes, also mal mehr Pflege ;) :daumen:
 
Bei Bremsenreiniger wäre ich vorsichtig. Bin mir da nicht so sicher ob der Gummidichtungen angreift. Nimm doch einfach Spiritus, ist auch nicht so aggressiv. Ne Z2 BAM ist was Schönes, also mal mehr Pflege ;) :daumen:

Nun ja die Dichtungen sind ja alle raus und werden durch Neue ersetzt. Mein Hauptbedenken beim Einsatz von Bremsenreiniger war eher der, ob er das Aluminium angreifen könnten (zu sehr entfetten). Von Spiritus bin ich nicht immer so begeistert, was das Schmutz lösen so angeht. (zum Grill anwerfen dafür 100%):D

Ansonsten bin ich mir der Verantwortung schon bewusst, dieser Gabel neues Leben einzuhauchen. Scheint wirklich ein solides Produkt zu sein (Funktionsweise Stahlfeder im offenen Ölbad). Ich konnte nicht das minimalste Spiel zwischen Tauchrohr und Führungsbuchse feststellen (vielleicht nur Schönwettereinsatz?).

Im Moment hab ich immer noch das Reinigen vor mir: Bremsenreiniger, Spiritus oder Alternativen?
 
Ich hab meine alte Z1 neulich genau so mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt. Dichtungen nicht ausgebaut. Denke nicht, daß die was abbekommen haben. So kriegt man es wenigstens richtig sauber. Die Gabel spricht wieder an wie neu, auch wenn sie noch nicht wieder eingebaut ist.
An einer Bremse sind schließlich auch Gummidichtungen.

Wieso Aluminium entfetten? Ist da Fett als essentieller Legierungsbestandteil drin, der sonst rausgespült würde? ;)
 
Wieso Aluminium entfetten? Ist da Fett als essentieller Legierungsbestandteil drin, der sonst rausgespült würde? ;)

Stimmt- im Alu ist gar kein Fett drin, war nur unglücklich ausgedrückt. Ich meinte korrodieren, aber ich will mich nicht weiter in das gefährliche Halbwissen reinreiten.

Danke erstmal für die Tips- ich werde es nun erst mal mit Spiritus probieren- mag wohl daran liegen, das die 2007er Grillsaison nicht so der Hit war und Spiritus flaschenweise verfügbat ist. Für hartnäckigere Stellen werde ich gnadenlos den Bremsenreiniger zücken.
 
bitte keine spülmaschine, das ist ein öl, das du nicht einfach in den ausguss schütten kannst. sowas macht man nicht und kann dem grundwasser auch in kleinen mengen erheblich schaden.

einfach mit bremsreiniger alles ausspülen, bremsreiniger hat zudem sprühkraft, mit der du das zeug aus allen ritzen kriegst, das hat spiritus nicht.
 
Immer wieder schön zu lesen das die guten alten Urahne noch ihre Freunde haben. Und noch immer funktionieren. Kann man ja von den neuen nicht immer behaupten...

Meine orange Z1 BAM hat diesen Sommer nach 10(!!!!!!!!!!!!!!!!!) Jahren den ersten Service bekommen. Hab ich aber vom Profi machen lassen.
Meine Mutter fährt ihre Z2 noch immer ohne jemals was dran machen zu lassen (ich bin ja Fan von Shockboots!)!

MfG
 
warum legst du alles nicht einfach mal in die spülmaschine?

...ihsch 'abe gar kein audo...ääääh spülmaschine :D

:daumen:

Glaubs mir, die Gabel macht def. ALLES mit.

...na hoffentlich- immerhin muss sie mich als hobbymechaniker ertragen.

so geschafft- gabel ist wieder blitzeblank. habe alles mit spiritus sauberbekommen. nur die gleitrohre (unzugängliche ecken im boden) hab ich innen mit bremsenreiniger gespült.
nun warte ich gespannt auf die dichtungen.

 
Immer wieder schön zu lesen das die guten alten Urahne noch ihre Freunde haben. Und noch immer funktionieren. Kann man ja von den neuen nicht immer behaupten...

Meine orange Z1 BAM hat diesen Sommer nach 10(!!!!!!!!!!!!!!!!!) Jahren den ersten Service bekommen. Hab ich aber vom Profi machen lassen.
Meine Mutter fährt ihre Z2 noch immer ohne jemals was dran machen zu lassen (ich bin ja Fan von Shockboots!)!

MfG

denke mal das die freunde dieser urahnen es nicht einsehen, aller 2 jahre sich mit dem neusten material auszustatten und dass sich mit den jahren ein sogenanntes vertrauensverhältnis in diese ältere technik entwickelt hat. warum soll man was noch funktioniert unbedingt durch neues ersetzen?!
mal sehen- ich persönlich fahre eine 2005er mx eta pro- wie lange die hält.
 
Zurück