Marzocchi Z5 oder RockShox Judy XC (SL?)

Registriert
20. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Elbflorenz
Hi,

gleich als erstes: Ich hab nich viel Ahnung, bin gerade am Anlesen. Da ich nach 'ner Weile aber wieder ein MTB fahren moechte (GT Karakoram war mein letztes...3 Jahre isses her), muss ich mich ja zwangslaeufig auch fuer eine Federgabel entscheiden. Im Moment kenn ich aus Testfahrten die Marzocchi Z5 (Scott FX 25 von 2001) und die RockShox Judy TT (Kona Nunu - btw warum hat das Rad hier niemand? ;) ).

Erster Eindruck: Marzocchi macht komische Graeusche (klackern nach dem Bremsen) und ist zu weich, Judy TT ist zu hart und federt irgendwie nicht bzw. nur bei grossen Schlaegen.
Der Marzocchi fehlte Luft (hat der Mechaniker nach meinem Bericht dann festgestellt) und war nach dem aufwaendigen Befuellen eigentlich okay, der Judy TT nix (die is halt so).

Meine Frage waere nun (die unterschiedlichen MTBs jetzt mal aussen vor gelassen!), ist die Marzocchi die bessere Wahl im Gegensatz zu einer RockShox Judy XC (bzw. SL), ?! An der SL gefaellt mir die externe Zugstufenverstellung...
Kann man die Gabeln ueberhaupt so vergleichen, alldieweil ja die RockShox 'ne Feder haben und die Marzocchi nur Oel und Luft...?!

Mein Fahrbereich erstreckt sich auf ca. 50% Strasse, 30% querfeldein und 20% Mittelgebirge.

Danke fuer etwaige Posts! :)
 
wie wär´s,wenn du dir ne´Z1 holst?
Oder eine alte Z3? (schon neu, aber gibbet nur bis 2001 oder halt der Nachfolger MXR\MXC)

Aber eines musst du wissen:

Es ist bei MZ normal,dass die Dämpfung SCHLÜRDT und die Krone KNACKT!
Naja, kommt drauf an was du fährst.
Aber MZ iss immer geil!

Reno
 
HI!
Also ich würd eher zur Judy XC oder halt SL tendieren. Ich fahre selber die 2001er Z5 und so richtig glücklich bin ich damit nicht. Das Ansprechverhalten ist nicht sehr gut, spricht erst sehr spät an. Trotzdem schlägt sie bei Sprüngen unter 1m manchmal durch, will sagen sie besitzt eine sehr flache Kennlinie. Bei der Judy musste dann halt die Richtigen Feder einbauen lassen. Die TT würde ich aber nicht nehmen, die ist schon sehr schmächtig und arbeitet auch nicht viel besser als die Z5, zumindest die eine, die ich bis jetzt gefahren bin.
 
also von einer TT würde ich auf jeden fall abraten, gründe wurden schon genannt.
ich fahre die Z5 von 2000 (öl/luft/100mm) und finde ihr ansprechverhalten auch miserabel (dafür schlägt sie nicht durch). aber da sie (00er) eine geschraubte brücke hat, knackt sie auch nirgends.
Aber ich denke für Dich wäre eine XC oder SL ziemlich gut. ansprechverhalten ist ok, und man kann sie auf eigene bedürfnisse verstellen. nimm die Judy XC/SL.

bye
 
von der judy-serie würde ich dir generell abraten. die dinger sind eine sterbende guppe bei rock shox.
sieh dich lieber mal bei den dukes oder so um, manitou hat auch nette gabeln im programm, bei marzocchi vielleicht nicht grade die z5 aber was anderes. hängt davon ab wie du fährst und wieviel du ausgeben willst!
 
@voodoo1: Ausgeben will ich ca. € 1300,- fuer das ganze Rad, da soll die Gabel schon mit dran sein. Ich muss mich im Moment zwischen einem Specialized Rockhopper A1 Pro (?) von 2001 mit einer Judy XC und 'nem Stevens M7 Race (2001) mit einer Judy SL entscheiden. Die XC ist mir bissel schwer, das Voderrad wirkt nicht mehr so richtig agil...gestern bin ich ein M6 Race gefahren - da war 'ne "unbekannte" Manitou Gabel (angeblich schon ein 2003 Modell, der Shopman wusste auch nix genaueres drueber) dran, vom Handling wuerde ich mal auf Luft tippen - die war angenehmer, das Rad irgendwie auch. ;)
Tja...und nu...die SL ist ja nicht viel leichter als die XC. Ich haette gerne eine leichte, steife Gabel (wer nicht :) ), die aber trotzdem sensibel anspricht, ordentlich wegbuegelt (schnelle Wurzelstrecken, Schotterpiste, kaputte Strassen) und auch mal einen Sprung verkraftet ( max 1m, meisstens im Wald), dazu wartungsarm, zuverlaessig und einfach anpassbar ist. Geht das? :confused:
Ich selber wiege ca. 75kg...falls das noch wichig ist, ach ja, Disc tauglich muss sie nicht unbedingt sein.
 
Hi!
Ich fahre eine Marzocchi Z2 Atom 80 und würde sagen, dass sie ziemlich genau deinen Vorstellungen von einer gut funktionierenden federgabel entspricht.
Ok, sie ist nicht superleicht, aber mir ist eine gute Funktion allemal wichtiger als ein paar 100 eingesparte Gramm, sie wiegt etwa 1800 g.
Ein Vorjahresmodell der Atom Race (die aktuelle Bezeichnung) ist z.B. bei s-tec für um die 300€ glaube ich zu kriegen.
Ich habe auch u.a. eine Judy XC (allerdings nicht die aktuelle mit Luftunterstützung) und zwischen der Z2 und der Judy liegen Welten was die Funktion bei höheren Geschwindigkeiten angeht.
Die Judy taugt eigentlich nur zum Touren, die würde ich wenn sie an einem Komplettrad verbaut wäre sofort auf ebay veräussern und mir ne Z2 einbauen.
Ob XC oder SL ist da auch eigentlich schnuppe.
Ach ja, wegen der knackenden Gabelkronen bei Marzocchi; ich hab jetzt die zweite Atom 80 (die erste war ein Garantiefall wegen was anderem) und die knacken beide nicht. Ich denke auch, dass das Geknacke wenn dann eher bei langhubigeren Modellen auftritt, weil dort der Hebel grösser ist.

Gruss
Krischan
 
Hi fahre jetzt 4 Monate meine Judy Xc 02 und bin JETZT glücklich damit. Die Kombination aus 50% Straße 30% Feldwege und 20%Gebirge (500 höhenmeter) trifft auf mich auch ganz gut zu. eigentlich finde ich die Gabel seher gut, spricht sensiebel an, mit den 100mm Federweg hat sie auch genug um einmal irgendwo runter zu springen und soooo schwer finde ich sie nicht (kann sie halt nur mit meiner alten Indy vergleichen)!!! Nervig finde ich den AirAssist, du brauchst eine gescheite Dämpferpumpe um die Gabel zu befüllen. Dann solltest du dir beim Händler die richtigen Federn einbauen lassen, eventeull auch anderes Öl. Weil wenn die Gabel zu weich oder zu hart ist macht´s kein Spaß mit ihr. Soweit meine erfahrungen mit der Judy. Ich kann sie allerdings mit keiner aktuellen Gabel vergleichen, da ich ausschließlich auf meinem Bike unterwegs bin. Hoffe ich konnte dir damit etwas helfen!


So far


Tommy
 
Danke erst mal fuer eure Meinungen. :)
Ich hab heute mein Stevens M7 inkl. Judy SL abgeholt. Nach einer kleinen Runde kann ich natuerlich noch nicht viel sagen, aber im Moment scheint es so, dass sie nur bei groesseren Schlaegen anspricht. Wobei Kopfsteinpflaster im Vergleich zu einer Stargabel auch irgendwie angenehmer war. Naja...ich fahr sie jetzt erst mal ein und in 'nem viertel Jahr hab ich mir dann sicher eine feste Meinung gebildet. Feintuning tut bestimmt auch noch Not.

Schoenes Bikewochende wuensch ich! :D
 
Zurück