Ich habe eine Felge montiert, die am Felgenstoß geschweißt. Nach der Montage habe ich bemerkt, dass sich das Rad im Montageständer aus dem Ruhezustand heraus anfängt zu drehen und mmer mit dem Felgenstoß nach unten stehen bleibt. Dachte erst, ich habe da eine Unwucht vom Zentrieren drin, als ich aber den Felgenstoß im Inneren der Hohlkammer mal nähert untersucht habe, habe ich festgestellt, dass sich da eine erhebliche Menge an geschmolzenem und dann gestocktem Aluminium befiindet. Ich nehme an, dass das beim Schweißen in die Hohlkammer gelaufen ist und dort dann fest geworden ist.
Normalerweise würde ich die Felge jetzt umtauschen. Allerdings ist das Laufrad jetzt schon fertig montiert. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir vielleicht zu den Fragen etwas sagen könntet, die sich mir jetzt stellen:
1. Ist das normal bzw. zumindest nicht ungewöhnlich, dass sich an der Schweißnaht soviel überschüssige Masse in der Hohlkammer befindet, dass das Rad im Ruhezustand sich nach dieser Stelle ausrichtet?
2. Ist das ein Sicherheitsrisiko (Bruchgefahr), weil da irgendetwas bei Schweißen nicht so richtig optimal gelaufen ist?
3. Was würdet Ihr jetzt mit der Felege machen? Wieder ausspeichen und umtauschen?
Danke schon mal für Eure Antworten!
Normalerweise würde ich die Felge jetzt umtauschen. Allerdings ist das Laufrad jetzt schon fertig montiert. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir vielleicht zu den Fragen etwas sagen könntet, die sich mir jetzt stellen:
1. Ist das normal bzw. zumindest nicht ungewöhnlich, dass sich an der Schweißnaht soviel überschüssige Masse in der Hohlkammer befindet, dass das Rad im Ruhezustand sich nach dieser Stelle ausrichtet?
2. Ist das ein Sicherheitsrisiko (Bruchgefahr), weil da irgendetwas bei Schweißen nicht so richtig optimal gelaufen ist?
3. Was würdet Ihr jetzt mit der Felege machen? Wieder ausspeichen und umtauschen?
Danke schon mal für Eure Antworten!