Material von Bremsscheiben

Warum, willst Dir auch selber eine Scheibe schneiden??

Ich las mir von einem Kumbel eine zuschneiden, bin aber auch noch am Materialsuchen.

Ich weiß nur, das schon einige gr. Scheiben aus alten Handkreissägenblättern gemacht haben.
 
Ja, ich will mir eine etwas größere Scheibe schneiden lassen. Ich wüsste nur gerne, aus was für einem Material die genau hergestellt sind, weil ich nicht möchte, dass sie dann hinterher schlechter bremst, als eine 160er oder sogar kollabiert, sich so stark verzieht, dass man nicht mehr fahren kann o.Ä.. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt. Wenn du das Material weisst sagst du mir Bescheid und andersrum. Wie groß soll deine Scheibe werden (wird u.U. billiger, wenn man zwei auf einmal machen lässt)?
 
Hi,
ich hab zwar keine Ahnung von Bremsscheiben und dessen Material, kann aber welche aus Sägenstahl Lasern, evtuell auch Hartverchromen lassen gegen Selbstkostenpreis.
 
Wo sind denn wieder die ganzen empörten CCler??

Und wo wart Ihr, mir den Rücken zu stärken: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?threadid=10145

Für welche Bremsen wollt Ihr die Scheiben machen??

@Thomas 123

Ein Freund von mir lasert sie mir raus, nur wo bekommt man einen Sägestahl her??
Was würde es bei Dir leicht kosten???
Vercromen ist keine gute Idee, dann hält die Bremse nix mehr :( :(
 
Magura Gustl vorne will ich mit Shock Therapy Disk Extender + 45 mm von 185 mm Scheibe auf 230 mm aufstocken. Gibts da was zu beachten?

@Thomas:

Was würde eine 230er kosten (ca.)? Stärke muss ich morgen mal nachmessen. Ist RS = Remscheid??
 
RS=Remscheid

Ob es was zu beachten gibt weiß ich nicht, wie gesagt habe da keine Ahnung von der Materie, nur glaub ich das die Speichen bei größerer Bremskraft mehr belstet werden.

Die Kosten lass mal stecken, mich Interessiert nur ob das geht und wie die Dinger bremsen b.z.w überhaubt.
 
@Dreckspringer

Meine Gustl Scheibe hat die angegebenen 190 mm D?

Ich will auch auf 230 mm. Scheibenstärke ist 2 mm

Adapter ist im Radius + 2 mm dann (bei mir)

@Thomas 123

Also ich wäre auch interressiert. Ich würde sogar mehrere brauchen, bezahle auch gern.
Da hast schon recht, ist aber minemal, schätz ich, da Nosewheelie auch so kein Prob ist.
Im Prinzip gehts ja darum, das ich mit einem Finger die Bremskraft haben will, wo ich vorher 2 brauchte und selbst wenn ich mit der ganzen Hand voll reinlange hält die Bremse.

Übrigens hab ich gestern 3 h die ganzen Abmessungen herausgezeichnet. Bremsscheibe ist ja kein prob. aber der Adapter ist schone eine andere Geschichte. Wenns jemanden interressiert, werds am Abend online stellen.

Übrigens, was sagt Ihr zu der heißen Diskussion, die ich bei meinem Thread damals auslöste......
 
Habe mir die von dir begonnene Diskussion mal angesehen, Mankra. Hätte mir mal jemand gesagt, dass es das Forum hier gibt, hätten wir die "Das war schon immer so!"-"Das machen alle so!"-"Tut den aaaaaarrrrmmmmen Wanderern nicht weh!"-Futzis platt argumentiert, also sorry. Aber ich frage mich echt auch, warum die sich nicht alle beschweren. Naja, ich vermisse sie nicht wirklich, auch wenns amüsant ist. So kann man sich wenigstens vernünftig unterhalten.

Ich habe gedacht, dass ich einfach mal bei einem Spezial-Scheiben-Hersteller (em-eberle) anfrage:




Sehr geehrter Herr S.,

ich hatte vor einigen Tagen angefragt, ob es möglich wäre, eine 230 mm Scheibe herzustellen. Vielen Dank für Ihre Antwort diesbezüglich.

@Thomas: Mit dem "Kosten lass mal stecken" versteh ich nich. Was würde es denn kosten, eine Scheibe der Art s.o. herzustellen?

Da Sie Scheiben mit einem Durchmesser >203 mm nicht anfertigen, wollte ich Sie darum bitten, mir zu sagen, aus welchem Material die Bremsscheiben genau hergestellt werden. Falls sich das Material der von Ihnen hergestellten Spezial-Scheiben von den Standard-Scheiben unterscheidet und unter das Betriebs-Geheimnis fällt, möchte ich Sie darum bitten, mir das Material der Standard-Scheiben zu nennen, ansonsten das Material Ihrer Scheiben. Ich wäre sehr dankbar für eine Auskunft!

Vielen Dank für Ihre Antwort,

Marc Branscheid


Hier die erwartete Antwort:


Sehr geehrter Herr Branscheid,

sicherlich werden Sie verstehen, dass solche Materialspezifikationen absolute Betriebsgeheimnisse sind.
Dies gilt natürlich auch für die Zusammensetzung der von Ihnen so bezeichneten "Standard-Scheiben".
Die genannte e-mail-Adresse lautet richtig: [email protected] Sorry.

MfG
Manfred S.



Also auf dem Wege lässt sich nichts erreichen. Ich erkundige mich mal, was eine Material-Analyse kostet. Wird vermutlich relativ teuer. Aber vielleicht könnte man ja genug Leute finden, die mitmachen würden!

Also ich gehe mal nachfragen.
 
Und warum fertigen die keine gr. Scheiben an mit >203???

Das dachte ich mir, das die keine Auskunft geben.

Ich hab mir mal ein Hitzefestes Edelstahlblech mit 2 mm geholt und versuchs mal mit dem. Bis 1100° sollten reichen.

Wird aber noch etwas dauern.

Hat niemand einen orig. + 20 mm (radius) Adapter daheim, um die Maße abzunehmen?

Aber Thomas Sägestahl klingt auch net schlecht.
 
wie siehts aus wenn ihr euch motorradscheiben durch schneidet.Ka ob das funzt aber wär doch ne idee oder ?:D :p
 
@Phil: THX ich habe gerade beim überfliegen der Page nichts brauchbares gefunden, aber ich gucken gleich nochmal gründlich, Danke trotzdem.

@Mankra: Keine Ahnung, warum die keine größeren Scheiben bauen.

Statusbericht: Ich habe gerade mal meine Connections spielen lasse *g*. Mein Kontaktmann (im Übrigen mein Opa) fragt am Montag nach, was eine Material-Analyse kostet und ob jemand weiss, aus welchem Material man sowas machen kann. Lasst uns da aber auf jedsten mal dran bleiben, an der Sache, das das nicht wieder so im Sand verläuft, wie bei Vordenker Mankra's ;) erstem Versuch!!!
 
Habe ich auf der Page, die Phil gefunden hat gesehen. Fand ich irgendwie lustig.
 

Anhänge

  • sicherheit.gif
    sicherheit.gif
    4,5 KB · Aufrufe: 62
Zurück