Mavic 217 SUP

Registriert
29. April 2008
Reaktionspunkte
0
Guten Tag allerseits :D

Geistere seit einiger Zeit hier im Forum rum. Jetzt bin ich auf Laufräder - Probleme aufmerksam geworden.

Weiss jetzt nicht ob ich das Muffensausen kriegen soll oder nicht. Ich habe ein 98er American Eagle Traverse HT.
http://fotos.mtb-news.de/users/view/117762

An diesem ist noch eine originale Mavic 217 SUP (nicht Keramik beschichtet) verbaut. Eine Felge habe ich bereits vor einiger Zeit geschrottet. Wenn ich mich recht entsinne, hat's bei der nicht mal viel gebraucht um das Ding ins Nirvana zu schicken. Am Vorderrad ist jetzt ne Ritchey dran.
Da ich nun mittlerweile fast 100 kg Kampfgewicht ins Feld führe weiss ich jetzt nicht was ich von der Mavic noch halten soll und bitte um Unterstützung.

Ich habe bereits über Probleme mit den Teilen gelesen. Original soll das Leichtbauteil bloss 0.9mm Wandstärke besitzen. Wenn ich jetzt mit den Griffeln über die Felgenflanke streiche merke ich, dass da von den Bremsbelägen (V-Brake) richtige Furchen drin sind. Halt ne richtige U-Form an der Flanke :(
Wundert mich nicht. Am Bike Compi habe ich bei der letzten Talfahrt auf Strasse über 70 Sachen gemessen. Bei diesem Speed möchte ich ungern einen Abflug in die Fauna machen.

Fahre nur Strasse wenns wirklich nicht anders geht. Hier in der Zentralschweiz haben wir ein paar ansehnliche "Hügel". Unser Hausberg misst 2132 M.ü. M.
Da geht's heftigst rauf und runter. Geschont wird die nicht.
Aber mich würd ich schon gern schonen :lol:
 

Anzeige

Re: Mavic 217 SUP
Hi Leute!

Hab einen alten Laufradsatz geschenkt bekommen und bin grad am überlegen inwiefern ich ihn verwenden soll. Es handelt sich um einen alten, leicht gebrauchten und im guten Zustand befindlichen LRS für V-Brakes...

MAVIC 217 SUP in Silber, 32 Speichen mit Parallax 110 XT Naben und XT Schnellspannern

Kann im netz kaum mehr vernünftige Infos über diesen LRS finden. Welchen Einsatzgebiet könnte man ihn aus heutiger Sicht einordnen. Zur Debatte steht entweder der Einbau in ein 18 Jahre altes Stadtradl, Umspeichen und als zweiten LRS für mein AM/Light Enduro. Aber bringt das wirklich eine Gewichtsersparnis zu meinem aktuellen LRS (Syncros DS28 mit DTSwiss/Hope2-Nabe) der in etwa 2kg wiegt bzw. hält der LRS auch im (leichten) Gelände? Oder verkaufen und in etwas anderes investieren? Aber ist dieser LRS für die "Classic"-Sammler überhaupt interessant, dass ich auch etwas dafür bekomme (was ist der in etwa wert)?

Bin ja gespannt ob jemand mit diesen doch etwas älteren Komponenten was anfangen und mir damit weiterhelfen kann...

LG :winken:
 
die mavic 217 snd auf jden fall im bereich cross-country anzusiedeln.
dies bedingt schon die geringe felgeninnebreite von nur 17mm, welche sich bereits mit reifen von 2,25" schwer tun sollte.
auch von der stabilität hat die felge mit dem alter nix an einem AM/enduro verloren.

jetzt stellt sich die frage: stadtrad oder an die classic-freunde verkaufen.
es ist zwar ordentliches material, aber viel wirst du dafür nicht mehr bekommen. wären das XTR naben und ein sauber aufgebauter LRS mit revo und comps, dann schoh eher. XT ist leider nix besonderes.

felix
 
die mavic 217 snd auf jden fall im bereich cross-country anzusiedeln.
jetzt stellt sich die frage: stadtrad oder an die classic-freunde verkaufen.

Hab jetzt auch eine Vorderrad mit einer 217 sup cd hier, das tatsächlich nicht ins Gelände getrieben werden soll, sondern mit Marathon Supreme eher durch die Stadt oder mal an den See getrieben werden soll.

Wenn der Felgenboden empfindlich ist - welchen Reifendruck kann ich dann maximal fahren?
 
Zurück