Mavic Crossride bei 113 kg

Registriert
1. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mit meinen Laufrädern bereits das 5x einen Speichenbruch. Jetzt will ich mir einen neuen Laufradsatz bestellen. Welchen könnt ihr mir empfehlen?

Ich wiege 113 kg und fahre überwiegend Forstwege.

Mein Händler bietet mir den Crossride für 150 € an.

Passt die Felge zu meinem Gewicht?
 
Hi

beim letzten Modell, bei meinen zärtlichen 100kg hatte ich bis jetzt keine Problem. (C.a.5000km)....läuft rund, mußte nur mal nach zentriert werden vor kurzem. Hatten keine Acht, sondern ein paar Speichen waren lose
 
Sofern das für Dich noch von Belang ist: Ich habe zwar keine "Probleme" mit dem Crossride, aber ich empfinde den Crossride für mein Gewicht (106kg) als ganz schön weich. Das äussert sich am Vorderrad durch ein sehr schwammiges Fahrgefühl auf Schotter-Abfahrten. Generell neigt der Crossride auch dazu (vielleicht auch verstärkt in Verbindung mit Schwalbe Bereifung...?) jeder Rille / Rinne zu folgen wie auf Schienen.
Ich denke bei Deinem Gewicht macht dieser LRS keinen Sinn.
Gruß NR
 
Hallo,

ich habe mit meinen Laufrädern bereits das 5x einen Speichenbruch. Jetzt will ich mir einen neuen Laufradsatz bestellen. Welchen könnt ihr mir empfehlen?

Ich wiege 113 kg und fahre überwiegend Forstwege.

Mein Händler bietet mir den Crossride für 150 € an.

Passt die Felge zu meinem Gewicht?

ich wiege 120kg und habe den crossride an meinem hardtail. hält mich bis dato ohne probleme aus. und ich bin damit nicht nur forstautobahnen gefahren;)

musste allerdings einmal nachzentriert werden nach 300km. seit dem ruhe.

mfg jojo
 
Hallo Freaks!
Ich komme soeben von einer Tour zurück, die mit Freeride mehr als gut beschrieben ist. Teilweise gröbste Wurzelteppiche, Sprünge, aber auch Highspeed-Abfahrten auf Schotter sowie technische Passagen.
Habe vor der Tour den Crossride am Vorderrad getauscht gegen mein altes (2003 gekauftes) Mach 1 Laufrad mit Deore Nabe. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ein Traum! Ich werde den Crossride garantiert nie wieder am Vorderrad benutzen, dieses Schwabbelteil ist für hinten OK, für vorne untragbar. Gerade die geringe Maulweite ist für 2,25er Reifen einfach ein NoGo.
Gruß NR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mit meinen Laufrädern bereits das 5x einen Speichenbruch. Jetzt will ich mir einen neuen Laufradsatz bestellen. Welchen könnt ihr mir empfehlen?

Ich wiege 113 kg und fahre überwiegend Forstwege.

Mein Händler bietet mir den Crossride für 150 € an.

Passt die Felge zu meinem Gewicht?

Lass es lieber. Ein Laufrad mit 24 Speichen ist sicher nicht das Richtige bei 113 kg. Schaff dir was Anständiges mit mindestens 32 Speichen und ausreichend stabiler/breiter Felge an.

Habe vor der Tour den Crossride am Vorderrad getauscht gegen mein altes (2003 gekauftes) Mach 1 Laufrad mit Deore Nabe. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ein Traum! Ich werde den Crossride garantiert nie wieder am Vorderrad benutzen, dieses Schwabbelteil ist für hinten OK, für vorne untragbar. Gerade die geringe Maulweite ist für 2,25er Reifen einfach ein NoGo.
Gruß NR

Welches Felgenmodell ist denn bei deinem Deore-Laufrad verbaut und welche Maulweite hat sie?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre zwei Crossride LRS. Ich bin damit sehr zufrieden. Allerdings würde ich die nur bis max. ca.90kg und bei normalem Toureneinsatz empfehlen. Dabei eigenen sich die 19mm Maulweitenfelgen nur bis max.2.25er Reifen. Bei über 100kg wäre eine stabile Kombi mit 32Speichen und stabiler breiter Felge sicher sinnvoller. Falls es aber trotzdem eine Systemlaufradlösung sein soll, dann ist der Mavic Crossline ( mit 21mm Maulweitenfelgen und 28Speichen mit konifizierten 2.3/2.0mm Stahlspeichen) stabil genug für 113kg. -> http://www.bike-discount.de/shop/a11526/crossline-disc-int-standard.html
 
Zuletzt bearbeitet:
... Generell neigt der Crossride auch dazu (vielleicht auch verstärkt in Verbindung mit Schwalbe Bereifung...?) jeder Rille / Rinne zu folgen wie auf Schienen...
Wie kommst du darauf, dass der LRS was mit dem Bodenkontakt zu tun haben könnte? :confused:

Ich wiege zwar keine 100kg (da fehlen noch knapp 20kg), aber von mangelnder Seitenstabilität merke ich überhaupt nichts. Man kann sich auch Sachen vor-suggerieren, wenn man mit einer gewissen Erwartungshaltung heran geht.
 
Das kann man dann aber nicht dem LRS in die Schuhe schieben, sondern sollte sich an die eigene Nase fassen, weil man außerhalb der empfohlenen Einsatzbedingungen unterwegs ist.
 
Das kann man dann aber nicht dem LRS in die Schuhe schieben, sondern sollte sich an die eigene Nase fassen, weil man außerhalb der empfohlenen Einsatzbedingungen unterwegs ist.

Sorry, aber da muss ich einhaken. Ein (zu) schmales Laufrad in Kombination mit einem Reifen ala NobbyNic oder RacingRalph neigt sehr wohl dazu, Längsrillen zu folgen wie eine Eisenbahn auf Schienen.
Und "Empfehlungen" haben vielleicht bei der Medikamenten-Dosierung eine Daseinsberechtigung, sicher aber nicht beim MTB-Sport... ;)
Gruß NR
 
Das kann man dann aber nicht dem LRS in die Schuhe schieben, sondern sollte sich an die eigene Nase fassen, weil man außerhalb der empfohlenen Einsatzbedingungen unterwegs ist.


bei 113 kg lässt die Lenkpräzision durch ein etwas labiles Vorderrad schon spürbar nach.
Das macht sich dann auf entsprechenden Strecken durch mangelnde Spurstabilität bemerkbar.
Dabei kann ein Eindruck von "das Rad läuft jeder Rille nach" entstehen.
 
Was aber wie gesagt vorrangig am Reifen liegt, der nicht zum LRS passt und weniger am LRS (wenn auch zugegebenermaßen nicht völlig ohne Belang).

@NobbyRalph: Wenn du die Vorschriften des Herstellers in Bezug auf die für den LRS geeignete Reifenbreite nicht befolgst, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn er sich fährt wie ein Sack Nüsse.
 
Servus,
ich hatte den Crossride als Trainingslaufradsatz an meinem 100mm Fully bei ca 104 kg Gewicht. Nach drei Speichenbruechen und anschliessendem Ausreissen eines Nippels innerhalb eines halben Jahres kann ich von dem LRS bei mehr als 100kg nur abraten.
Jetzt habe ich Mavic 819 UST mit 28 gescheiten Speichen und Xt Nabe drinnen und keine Probleme mehr.
 
nur so nebenbei. Eigentlich eignet sich eine 19mm Maulweitenfelge mit sinnvoll tiefen Luftdrücken in Wirklichkeit nur bis ca.2.1er Reifen, egal was manche Hersteller da hinschreiben. Darum wird ein 2.25er NN oder RR mit wenig Luftruck gefahren an einer 19er Felge IMMER eine Wabbelneigung haben. Und das hat nichts mit der Seitensteifigkeit des Laufrades zu tun. Die Seitensteifigkeit eines Crossride LRS ist nämlich bis etwa 90kg und bei normalem Toureneinsatz ausreichend hoch genug.
 
nur so nebenbei. Eigentlich eignet sich eine 19mm Maulweitenfelge mit sinnvoll tiefen Luftdrücken in Wirklichkeit nur bis ca.2.1er Reifen, egal was manche Hersteller da hinschreiben.

Das versuche ich hier schon seit Jahren den Damen und Herren der Schöpfung beizubringen. Wirklich erfolgreich war ich bis jetzt nicht. Was hab ich draus gelernt? Ich halte die Klappe und genieße still. (Mir ist es auch wurscht, wenn mich hier einige mit meinen Felgen mit 29 mm Maulweite und 2,4" er Schlappen für einen "Extremisten" halten)
 
Das versuche ich hier schon seit Jahren den Damen und Herren der Schöpfung beizubringen. Wirklich erfolgreich war ich bis jetzt nicht. Was hab ich draus gelernt? Ich halte die Klappe und genieße still. (Mir ist es auch wurscht, wenn mich hier einige mit meinen Felgen mit 29 mm Maulweite und 2,4" er Schlappen für einen "Extremisten" halten)

Na was sind wir froh, dass es solche Wissens-Extremisten gibt wie Dich. ;)
 
Zurück