Mavic Crossride oder Fulcrum Red Metal 5

Also ich kann das so nicht bestätigen. Habe in diesem Thread hier auch schon mal nach den Geräuschen des RM5 gefragt, weil habe einen und
am Anfang war nur ein leises surren zu vernehmen. Jetzt, ca. 400 km später knattert er schon gut und ich habe das Gefühl er wird auch noch
lauter. Hört sich meiner Meinung nach aber schon gut an.

Hatte vorher den MAVIC CROSSRIDE 09 und der war bei weitem nicht so laut.
 
Also ich kann das so nicht bestätigen. Habe in diesem Thread hier auch schon mal nach den Geräuschen des RM5 gefragt, weil habe einen und
am Anfang war nur ein leises surren zu vernehmen. Jetzt, ca. 400 km später knattert er schon gut und ich habe das Gefühl er wird auch noch
lauter. Hört sich meiner Meinung nach aber schon gut an.

Hatte vorher den MAVIC CROSSRIDE 09 und der war bei weitem nicht so laut.

Aus welchem Jahr ist dein RM5? Ich hab das Model aus 2010
Und meintest du 400 oder 4000 km?
 
Mal eine Frage zum Freilauf. Hatte den Mavic Crossride und der Freilauf war ok,
habe jetzt bzw. heute den Red Metal 5 eingebaut und der Freilauf ist erschreckend
leise :o, wie lange dauert es denn ungefähr bis er so schön laut knattert (in km)?

Bei meinen Red Zone waren es etwa 100km von flüsterleise bis Hornissenschwarm *g*
 
Das stellt sich auch wieder die Frage nach dem Modelljahr.

Das aktuellste verfügbare Modell, kam frisch vom Großhändler. Gab es für 2011 überhaupt Neue? Zumindest die Gewichte sind im 2010er und 2011er Katalog identisch.

Die RM5 werde ich mir demnächst für mein Hardtail kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2011 gab es kein neues Model. Hab auch die 2010er und meine sind nach ca. 1600 km leise wie am Anfang. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann ich ne beurteilen. Stören tut es mich auf jeden Fall nicht, im Gegenteil. Für mich zählen andere Faktoren beim nem LRS und nicht der Geräuschpegel des Freilaufs.
 
Also ich kann das so nicht bestätigen. Habe in diesem Thread hier auch schon mal nach den Geräuschen des RM5 gefragt, weil habe einen und
am Anfang war nur ein leises surren zu vernehmen. Jetzt, ca. 400 km später knattert er schon gut und ich habe das Gefühl er wird auch noch
lauter. Hört sich meiner Meinung nach aber schon gut an.

Hatte vorher den MAVIC CROSSRIDE 09 und der war bei weitem nicht so laut.


Meinte 400 km und Modelljahr 2010 (neu für 125 € bei Ebay :D)

Bin bis jetzt auch absolut zufrieden damit
 
meistens ist es bei vielen Klinkenfreiläufen so, das die Schmierung davon die Geräuschbildung dämpft. Das heisst die Menge und Art der Schmierung Fett/Öl den entscheidenden Unterschied ausmacht, zumindest was die Geräuschkulisse ankeht. Die Werksschmierung kann ja auch noch recht stark variieren. Also von daher denke ich sind Unterschiede eher normal.
Mit zunehmender Nutzung werden die in der Regel lauter. Das musss aber nicht zwingend so sein. Auch kann man teilweise beobachten dass ein LRS der längere Zeit nicht bewegt wurde, wieder leiser ist und dann erst nach einigen km's wieder gleich laut wie vorher wird.

Wie gesagt, mich persönlich interiessert das eigentlich auch nicht so, ob ein Freilauf laut oder leise ist.
 
Gibt Leute die lassen sich den Freilauf extra entfetten, weil sonst zu leise.
Nicht umsonst ist da Fett drin.....

Gruß Schwitte
 
Hi Leute!

Ich habe jetzt auch den Fulcrum Red Metal LRS und bin ihn ca. 200 km gefahren. Ansich ist er ja super aber ich wollte mal fragen, ob die Felgen bei euch auch so weich sind?
Wenn ich z.B. mit etwas Kraft den Daumen gegen die Felge drücke und meine Hand an der Gabel halte, verbiegt die sich schon ganz schön und zwar so, dass sich sogar die Bremsscheibe mit nach links und rechts bewegt. Also im Prinzip windet sich da das ganze Laufrad inkl. Nabe mit.
eek.gif

Bei schnelleren Kurven schleift auch gerne mal die Bremse.
Dabei ist die Speichenspannung doch recht hoch. Das Lagerspiel an der Nabe scheint auch ok zu sein. Klar hat die Felge nur 24 Speichen und ist deswegen nicht mit nem 32er LRS vergleichbar aber bei meinem Gewicht (~65 kg inkl. Gepäck) dachte ich, dass es nicht so ausschlaggebend sei.

Kann vielleicht einer dieses Verhalten des Laufrades bestätigen?

Gruß

Stefan

PS: Der Freilauf wird nach den 200km die ich bis jetzt gefahren bin schon hörbar. :D Zwar leise aber nicht mehr so geräuschlos wie anfangs.
 
Jop sind sie. Habe es auch schon mit anderen probiert, hilft aber nix. Aber das sind auch nur so Mavic Standards. Welche XT Spanner meinst du denn genau dann könnte ich das ja mal ausprobieren?
 
Hallo,

ich schließe mich mal diesem Fred an.
Ich bringe mit Bike gut 125Kg auf die Waage und bin an einem anderem LFS am überlegen. Welche Empfehlungen können denn die Specis hier aussprechen? Ich bin kein anspruchsvoller Vielfahrer, Berg auf Berg ab im Sauerland und überwiegend Wald. Ich merke speziel am Hinterrad das dies ziemlich weich ist. Bei normaler Fahrt schleift schon gelegentlich der Reifen am Rahmen. Viel Luft ist da nicht mehr.

Danke und Gruß
Kleinpaul
 
das ist dann eher ein Budgetfrage. Jedenfalls kommen Crossride, RM5 & Co. für Dich kaum in Frage. Ich würde bei 125kg nicht allzu penibel auf das Gewicht vom LRS schauen. Wenn es noch einigermassen günstig sein soll würde ich einen solid aufgebauten (oder vom Profi nachgearbeiteten) klassisch eingespeichten mit 32Speichen LRS nehmen, mit zB. XT Naben, Mavic EN321 Felgen, 2.0-1.8 Speichen und DT oder Sapim Alunippel (Messing geht natürlich auch).

sowas zB: http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...6-lsatz-shimano-xt-756-mavic-en321/index.html
aber obacht: Wenn Du den von Nubuk nehmen solltest, würde ich den LRS unbedingt vorher von einem guten Shop/Laufradprofi nacharbeiten lassen (mehrfach abdrücken, nachzentrieren, auf Speichenspannung und Speichensspannungsgleichmässigkeit prüfen lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
den RM3 mit 24Speichen kannst Du vergessen, genauso wie jeden anderen LRS unter 32Speichen.

Wenn Du beim Veltec den V-Two http://www.hibike.de/shop/product/peda4fbce3da5478f1667fe135dda7b9c/Veltec-V-Two-Disclaufrad.html meinst, ist der ok. Der hat 32 Sapim 2.0-1.8er Speichen mit Sapim Alunippel. Die Felge hat eine Maulweite von 21mm (Aussen 27.5). Damit ist das Ganze auf dem Papier ausreichend steif. Aufbaumässig sind die ja scheinbar auch recht gut. Die meisten hier im Forum die mit diesen V-Two unterwegs sind, sind ja auch recht zufrieden damit.
 
Jepp, Veltec V-Two kann ich ebenfalls empfehlen. In unseren Bike-Trüppchen laufen sie auf zwei Bikes seit über einem Jahr ohne Probleme und werden nicht geschont. Fahrergewicht einmal 80kg und einmal 105kg.

Gruß Schwitte
 
Hallo,

welches Ventil passt in die Veltec V-Two (habe keine Angaben gefunden) und bis zu welcher Breite kann die Felge gefahren werden?:confused:

Gruß
Kleinpaul
 
ich nehme stark an, wie bei fast allen System LRS, dass alle Ventile inkl. bis und mit Autoventile alle passen.

bei einer Maulweite von 21mm passen gerade noch gut Reifen bis 2.4 mit den üblichen Abmessungen. Bei einer zB. RubberQueen 2.4 die ganz arg fett geraten ist, ist das dann fast zu knapp. Aber bei Deinen Anforderungen passt solch ein Reifen eh kaum. Die üblichen Verdächtigen im Tourenreifenbereich passen daran jedenfalls alle.
 
Und ich habe nun mit 110 kg nen crossride gekauft. Laut aussage des haendlers waere er stabil genug fuer mich. Habe 180 euro gezahlt. Ich haette auch das mehrgeld fuer den naechsrhoeheren von mavic ausgegeben.
Dieser sollte 260 kosten.

Hat er mich falsch beraten? Fahre nur strasse und leichtes gelaende und gemuetliche trails
 
Zurück