Mavic Crossride oder Fulcrum Red Metal 5

der Crossride ist nicht gerade optimal für 110kg. Bei moderater Nutzung wird der damit nicht gleich zusammenbrechen, aber der Händler der Dir den als 110kg tauglich verkauft hat, sollte dann Deinen Crossride ab und an auch kontrollieren.

Auszug vom Mavic Datenblatt
CROSSRIDE DISC 11 INTL
Einsatzbereich: Ausschliesslich an Cross-country- und Cross-mountain-
Mountainbikes mit Scheibenbremsen. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad, Freeride- oder Downhill-Mountainbike wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie.
Maximal zulässiges Gesamtgewicht (Fahrer, Fahrrad, Ausrüstung): 85 kg.

Der nächst teurere Mavic LRS, der Crossline (NICHT Crosstrail) wäre mit 28 Stahlspeichen, 20mm Steckachenoption vorne und breiterer Felge mit 21mm Maulweite, jedenfalls deutlich geeigneter für Dich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich werde mir wohl die Veltec V-Two Räder zulegen. den Satz habe ich im Netz incl. Spanner für € 228,- gefunden. Aber erst nach dem Urlaub.
Danke für die Tips hier aus dem Forum. Ist super:daumen:.

Gruß
Kleinpaul
 
Also ich bin nun schon etwas enttaeuscht..... wenn so etwas im Datenblatt geschrieben steht....

Beschrankt sich die kontrolle auf die speichenspannung? Kann ich dieBelastbarkeit sendern, wenn ich mir das Rad mit dickeren speichen ausstatte?

Wie gesagt, meine Angaben beim Haendler waren, dass ich mit dem Rad 80% geteerte Wege und 20% Feldwege/ leichte Trails fahre.

Zum Thema Steifigkeit muss ich sagen, dass der Laufradsatz auf jeden Fall besser als der werksseitig gelieferte Corratec ist.
 
Hallo,

welches Ventil passt in die Veltec V-Two (habe keine Angaben gefunden) und bis zu welcher Breite kann die Felge gefahren werden?:confused:

Gruß
Kleinpaul

Da passen leider nur französische Ventile.

Montiert habe ich 2,25".

Ich habe den LRS bei 119kg und bin damit echt zufrieden.

Lediglich die Geschichte mit dem Ventil nervt...
 
Schau Dir mal iwo den Querschnitt/ das Felgenprofil an. Mittlerweile sind doch in den Felgen nochmal versiegelte Hochkammern. Diese dürften niemals beschaedigt werden. Das kann man pauschal sagen. Ende der 90 er kam das Thema schoneinmal auf durch die SID mit Autoventil. Damals hat man das nur bei den breiten Mavic geraten...
 
So liebe Gemeinde, ich werde jetzt mit meinen 106kg Körpergewicht und meinem Bike, an dem sich der RM5 befindet (der völlig problemlos alles mitmacht) nach Finale und dort 2 Wochen Biken gehen, danach schaue ich wieder hier rein und geniesse wieder die Mutmassungen, Behauptungen und wilden Spekulationen derer, die weder den RM5 noch den Crossride selbst fahren
;)
Wünsche allen ne gute Zeit!
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So liebe Gemeinde, ich werde jetzt mit meinen 106kg Körpergewicht und meinem Bike, an dem sich der RM5 befindet (der völlig problemlos alles mitmacht) nach Finale und dort 2 Wochen Biken gehen, danach schaue ich wieder hier rein und geniesse wieder die Mutmassungen, Behauptungen und wilden Spekulationen derer, die weder den RM5 noch den Crossride selbst fahren
;)
Wünsche allen ne gute Zeit!
mfg

Was soll denn der Spruch???

Freu dich, dass dein Satz dein Gewicht hält (bzw. wir hören nach Finale noch mal...).

Aber die geringe Anzahl der Speichen wirkt sich nun mal nicht gerade lebensdauerverlängernd aus, dass glaub den Leuten hier mal.

Und ich fahre selber Crossride mit 90kg auf dem Fully, weiß aber auch, dass ich da hart an der Grenze bin.

Wenn du mal einen "steifen" LRS im direkten Vergleich fährst, weißt du vielleicht auch, wie sich das auswirkt.

Bis dahin einen schönen Urlaub in Finale :daumen:

grüße
sun909
 
gewichtsangabe, leider wie so gut wie immer, für'n boppes: 1930g statt 1805g für den fulcrum :( wenn man damit plant, leicht ärgerliche sache...
 
Hi,
schau mal in den älteren Threads, die RM 5 fielen leider schon in der Vergangenheit durch eine gute Toleranz nach oben auf :(

grüße
sun909
 
So: VR 880g laut meinem Händler, HR 1060g.
Also 1940g. Scheinen generell eher um die 1,9kg zu liegen und somit etwa so schwer wie der Vorgänger Mavic Crossride (war nun ein 2,5 Jahre Verschleißtausch).

Nabe ist im Moment noch nicht zu hören, ansonsten fühlt er sich spritziger als die alten Crossride an, die waren aber schon arg ausgenudelt, zwei Speichen waren da schon gebrochen und mussten ersetzt werden.

Bild gibt es auch noch:

 
Soooo...... und nun nochmal ein Resume nach ca 2000 km.

Bei mir ging es um den Crossride.

Nach 300 km habe ich die Speichen nachgespannt. Trotz " extremster" vertretbarer Speichenspannung muss ich sagen, dass das Laufrad vorne ziemlich flext. So extrem war das mit dem Billigwerkssatz nicht.

Am Hinterrad habe ich auch eine sehr hohe Spannung. Auf der Kasettenseite sind die Gewinde teilweise schon auf Anschlag. Trotzdem fahre ich mit einem Gefuehl, dass mir Luft auf dem Reifen fehlt. Quasi statt 3 bar nur 2. Das trifft den Nagel auf den Kopf.

Ich ueberlege nun ernsthaft, zumindest fuer hinten ein anderes Laufrad zu holen.

Was sagt ihr zu den Crossline mit 28 Speichen?

Achja....da waere noch mein Gewicht von 110 kg...
 
Was sagt ihr zu den Crossline mit 28 Speichen?

Achja....da waere noch mein Gewicht von 110 kg...

Der Crossride LRS ist wirklich nur empfehlenswert für normale Tourenfahren bis max. ca 90kg Körpergewicht, wie schon häufig mitgeteilt.

Bei 110kg ist ein Crossline ganz sicher einiges geeigneter und nicht nur wegen der 4Speichen mehr. Die 21mm Felge ist deutlich breiter und auch stabiler, ausserdem gehen daran noch gut Reifen bis 2.4 (19mm Felge vom Crossride eignet sich nur bis max. 2.25er Reifen). Der Crossline hat auch die Option für 20mm Steckachsen bzw. umgekehrt. Er eignet sich mit den Adaptern http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=17146 auch für normale 9mm Schnellspanner. Nur das alleine würde schon für eine deutliche Steifigkeitssteigerung sprechen. Hinten ist die Nabe auch stabiler ausgelegt.

Hier gibt es den Crossline Satz schon für 189€/Satz http://www.bike24.net/p19558.html

Anonsten ist der Veltec V-Two ja auch noch eine Variante mit der viele schwere Fahrer hier aus dem Forum auch sehr gut klarkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir einen Satz Fulcrum Red Metal 5 gegönnt - super edel verarbeitet und inkl. Felgenband vorne 893g und hinten 1056g.
Gesamt also mit 1949g kein Leichtbau - aber bei mir als Wiegetrittbergauffahrer mit 78kg ordentlich steif.
 
Der Crossride LRS ist wirklich nur empfehlenswert für normale Tourenfahren bis max. ca 90kg Körpergewicht, wie schon häufig mitgeteilt.
.

Diese Aussage klingt sehr nach Hörensagen und Nachplappern und nicht nach eigener Erfahrung...
Ich widerspreche hier, der Red Metal 5 hat meine 107kg völlig problemlos weggesteckt, läuft auch unter meinem Gewicht absolut rund und an der Steifigkeit gibt es nichts auszusetzen (und nein, ich fahre nicht nur an der Isar entlang, sondern bin Mountainbiker... ;) )
Ich kann jedem unschlüssigen Käufer nur dazu raten, den RM5 auszuprobieren und sich die Meinung am eigenen Bike in Verbindung mit den eigenen Fahrgewohnheiten zu bilden.
Gruß
 
Ich widerspreche hier, der Red Metal 5 hat meine 107kg völlig problemlos weggesteckt, läuft auch unter meinem Gewicht absolut rund und an der Steifigkeit gibt es nichts auszusetzen (und nein, ich fahre nicht nur an der Isar entlang, sondern bin Mountainbiker... ;) )

Gruß

jo ich hab aber auch schon vorher mal geschrieben, dass der laut Handbuch bis 109kg freigegeben ist :)

Aber sig hat vom Crossride gesprochen, nicht vom RM5.
 
nur zur Klarstellung: ich kenne sowohl den RM5 als auch die Crossrides bestens aus eigener Erfahrung. Ausserdem habe ich (86kg) selber neben vier klassisch eingespeichten LRS (3Stk. davon Selbstaufbau) auch 2 Sätze der Crossrides. Einer davon habe ich auf 28" Felgen umgebaut (http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8315843&postcount=12).
Also denke ich schon das ich sehr wohl beurteilen kann wie die Crossrides & Co. so sind, gemessen an anderen Laufradsätzen.
 
Ich habe mir auch einen Crossride LRS gekauft, wiege knapp 110kg all inklusive. Bin übers WE diese mal Probegefahren... zur Zeit nichts von den oben beschriebenen Problemen. Steif und Laufruhe. Ich denke für meine CC-Schleuder/Hardtail die perfekte Ergänzung. Verarbeitung ist gut... habe aber auch einen kleinen Mavic - Tick.

Fürs Touren und Grundlagentraining mehr als ausreichend... mal schauen wie sich die Dinger nach zwei Wochen verhalten. Mit einem sauberen Fahrstil sollten sie es eigentlich schaffen durchzuhalten.

Wir reden hier immer noch von Laufrädern der max 200€ Klasse. Wieso wird immer auf günstigen Produkten von renomierten Herstellern rumgetreten? Da ich die Deetracks 08 noch an meinem Freireiter fahre, habe ich den Vergleich... die Crossride sind qualitativ drunter, aber immer noch in ihrer Preisklasse ein gutes Angebot.
 
dadurch das mein freilauf spiel hat und mein crossride satz recht weich bei 87 kg. und schwer ist.
muss ich mir gedanken machen welch neue in frage kommen würden für
einsatz AM
preisbereich:200:)-300:rolleyes: darüber :heul:


mfr
 
Zurück