Mavic D3.1 "Downhill-tauglich"...

Ufonaut

E = m c²
Registriert
1. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Denkendorf nähe Stuttgart
Hi!
Ich bin bis gestern die Mavic D3.1 UST an meinem Nicolai Lambda gefahren. Beim Biken gestern hab ich mir bei nem popligen 2m-Drop das Vorderrad zermatscht. Trotz 200mm Federweg! Sollte die Felge das net normalerweise wegstecken? Laut den Leuten von der Eurobike 2002 schon... hmpf...

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hab ich nur nen Materialfehler erwischt?

CeeeeYa!
 
Original geschrieben von m2000
also ich tip mal ganz locker auf: lausig eingespeicht...

mfg klaus

also entweder das oder drop in nen gegenhang oder materialfehler oder 0.1 bar druck:rolleyes: tippe aber mal aufs einspeichen und/oder materialfehler ;)
 
materialfehler glaub ich nicht.. aber zu 99% glaub ich an jmd der das falsch eingespeicht hat...
 
Naja, die D3.1 ist einigermassen bekannt dafür, dass sie nicht gerade widerstandsfähig ist und wird nächstes Jahr auch nicht mehr hergestellt.
 
Original geschrieben von Hitecdriver


Was hat der FW damit zu tun???:rolleyes:
Laut unseren Erfahrungen hält die 3.1 ganz gut, auch im harten DH Betrieb...

Mehr FW = weniger Direktbelastung, oder? Ich mein, 2m mit nem Downhiller is normalerweise kein Prob. Und es war au kein Gegenhang. Den selben Sprung hab ich mit mein Dual Hardtail mit ner Shiver SC und Mavic D321 gemacht. Und da war NIX!
 
also de Felix (chef vom dh park todtnau) Fährt die auch an seinem 222 und er lässt es auch rocken!!! und sie sind noch ganz!


glaub auch das sie falsch eingespeicht waren!

mfg dennis
 
Jooooh, aber es is ja wohl nen Unterschied ob ich die Belastung als Spitze oder als stetig ansteigend auf das Laufrad geb, oder?

Is ja au egal, bin kein studierter Physiker. Ich finds bloß enttäuschend, dass man mir die Robustheit vorgegaukelt hat...
 
Natürlich entlastet Federweg die Laufräder.

Die D3.1 ist ne tolle FR Felge, mehr aber nicht. Hält wesentlich weniger als 521. Wurden heuer doch etliche zerstört.
Ich hab mir vorne bei einer absolut leichten Strecke am ersten Tag bereits einen Höhenschlag geholt.
Nehm ich nur mehr für meine Regenreifen und zum Freeriden her.

04 hat Mavic ja alle Bezeichnungen über Board geworfen und das ganze neu eingeteilt.
Schwachsinnigerweiße ist die "neue" 321 irgendeine Allroundfelge und die 321 heißt nun 729 disk

Die D3.1 heißt nun EX 823 Disc und scheint absolut gleich zu sein.

Von Eclipse gibts ein Tubeless Kit, aber für breite Felgen wie 729/321 ist das Felgenband zu schmal.

Die geschweißten Sunn Double und Single Track und Intense Mag30 sind UST tauglich.
Zumindest die DT ist aber nicht leicht und Reifen sehr schwer zu montieren.
 
Original geschrieben von nilson
die heißt nächstes jahr nur anders.

Ganz sicher? Ich dachte, die D3.1 sei auch verbessert worden, da so viel kaputt gingen. Wurde mir zumindest von vielen so gesagt, unter anderem von Mavic. Die D3.1 geht zumindest bei allen die ich kenne kaputt. bzw. sie bekommen Dellen (nicht nur im Felgenhorn) und werden dadurch undicht. Der Gracia hat angeblich bis zum Maxxis-Cup in Todtnau schon über 30 D3.1 verbraucht!
Wohlgemerkt bin ich nicht ein Gegner von leichten Felgen, aber da nehme ich mir doch lieber eine D521 bzw. EX 721, die ist gleich schwer aber deutlich stabiler. Die D3.1 taugt in meinen Augen nur für Dual oder Freeride.
 
viele sind ja auch im dh racing singletrack gefahren: leicht und stabil (nur nicht auf dauer). diejenigen die es sich nicht leisten können dauernd neue felgen zu kaufen holen sich eh die doubletrack bei 24" oder die d321 bzw ex729 in 26".
 
Original geschrieben von Ufonaut
Mavic D3.1 "Downhill-tauglich"

Original geschrieben von Ufonaut
bei nem popligen 2m-Drop das Vorderrad zermatscht.

wo is da der zusammenhang ?

sorry aber wenn bei einem drop dein vorderrad killst dann liegt das einzig und allein an dir und ned an einer felge...

der halbe weltcup fährt diese felge und die is halt ein ganz guter kompromiss aus leicht und trotzdem haltbar....ich persönlich mag die felgen aber nicht so...hatte sie die halbe saison am hinterrad und die war scho recht oft verbogen, da halten meine 521er viel besser....die kommt auch jetzt wieder rein !

wenn du unter downhillen was anderes verstehst bist vielleicht mit irgendwelchen panzerfelgen besser bedient !
 
Najo, guter Kompromiss aber wohl nur für WC-Pros, die problemlos eine neue Felge bekommen, wenn die alte kaputt ist. Die D3.1 geht auch beim schonendsten Fahrer kaputt, da ist die 219 noch stabiler.
Die 521 ist da der deutlich bessere Kompromiss, gleich schwer eir die D3.1, aber einiges stabiler.
 
Jungens, ihr solltet euch glaube ich einmal einen besseren Fahrstil aneigenen.
Ob ihr es glaubt oder nicht, ich bin mit meiner letzten D321 zwei saisons durchgefahren (mit vielen Rennteilnahmen)

Einen 2m drop sauber gelandet würden ja noch fast meine Rennradflaufräder aushalten...:i2: :cool:
 
Zurück