Mavic EN 521 welche Speichenlänge?

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hi Leutz,

nach langer Recherche hier im Forum, habe ich mich jetzt für die Komponenten meiner Laufräder entschieden. Ich wollte mir Mavic EN 521 Felgen selber einspeichen. Hinten soll eine Alfine-Nabe rein und vorne ein DH3D72-Nabendynamo. Zum Einspeichen wollte ich Sapim Strong Speichen und Sapim Polyax Messing Nippel nehmen. Hier im Forum habe ich schon Links auf die Speichenrechner hier und hier gefunden.

Ich muss leider dennoch zugeben, dass ich bei der Berechnung der Speichenlänge nicht weiter komme. Woher soll ich mir die ganzen Werte, die ich benötige so präzise besorgen, wenn ich die Felgen und Naben nicht vorliegen habe?

Ich danke euch schon im voraus für eure Hilfe.

Greetz

Scheich Xodox
 
ich weiß ja nicht was du vorhast, aber die speichenwahl solltest du noch mal überdenken!
die sind wohl etwas überdimensioniert.

was hast du mit dem bike vor?
dein gewicht?
 
Speichenrechner für Alfine gibt es auf der Seite von Whizz Wheels. Nicht vergessen, die muss zweifach gekreuzt eingespeicht werden. Speichen gibt es auch bei Whizz Wheels, aber DT Comp ab 238mm sollte dir jeder Händler besorgen können. Die EN 521 ist recht hoch, vielleicht kommst du damit aber hin. Ein Bekannter hat eine 5.1d mit 240 eingespeicht, sagte aber, dass die Speichen 1 Millimeter kürzer hätten sein dürfen.
 
Mein Gewicht, oder besser das meines Vaters (für ihn soll das Rad werden), beträgt etwa 83 kg. Er ist also nicht unbedingt ein Schwergewicht. Was ich jedoch vorhatte, war ihm ein Rad zu bauen, was unverwüstlich ist. Er wird das Rad hauptsächlich in der Stadt und mal im Feld fahren. Aber so muss er sich um Achter gar keine Gedanken mehr machen, auch nicht wenn er einen Bordstein oder ein Schlagloch übersieht. Was würdet ihr denn sonst für Speichen empfehlen?

Die Laufräder wollte ich nach dieser Anleitung hier einspeichen. Das habe ich schon einmal gemacht und es hat wunderbar geklappt. Ich fahre das Rad jetzt seit einem Jahr und musste nicht einmal nachzentrieren. Ich werde also zweifach kreuzen.

Super danke, den Speichenlängenrechner bei Whizzwheels kannte ich noch gar nicht. :daumen: Die Alfine habe ich auch tatsächlich direkt gefunden. Welcher Nabe entspricht denn dort der DH3D72-Nabendynamo? Ich finde da entweder den Alfine-Dynamo oder der HB-NX70 und DH-D71. Ich nehme an, entweder der Alfine oder der D71er, richtig?

Wenn ich das jetzt mache, dann bekomme ich folgendes:
Hinten links: 235.1
Hinten rechts: 234.1
Vorne links: 240.4
Vorne rechts: 241.2

Müsste ich mich dann jetzt genau an diese Werte halten?

Greetz

Scheich Xodox
 
Mein Gewicht, oder besser das meines Vaters (für ihn soll das Rad werden), beträgt etwa 83 kg. Er ist also nicht unbedingt ein Schwergewicht. Was ich jedoch vorhatte, war ihm ein Rad zu bauen, was unverwüstlich ist. Er wird das Rad hauptsächlich in der Stadt und mal im Feld fahren. Aber so muss er sich um Achter gar keine Gedanken mehr machen, auch nicht wenn er einen Bordstein oder ein Schlagloch übersieht. Was würdet ihr denn sonst für Speichen empfehlen?

Es wurde schon öfter besprochen, für dauerhaltbare Räder empfehlen sich konifizierte Speichen, die Lastspitzen abfedern.
Auch gut für die Dauerhaltbarkeit: ein Tensiometer für sauberen Aufbau.

Ich habe für mein wildes Hardtail ein Hinterrad mit rechts auf 1,8mm und links auf 1,5mm verjüngten Speichen gebaut. Nicht nur, dass das Rad sauber Spur hält und (Altherren-)Sprünge klaglos mitmacht, ich habe auch das Gefühl, dass es sich komfortabler fährt als das vorhergende Hinterrad mit vollsteifen Speichen.
 
Zurück