Mavic-Gruppe - welcher Rahmen?

Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
1
Wenn Ihr eine komplette Gruppe von Mavic hättet (wahlweise mit den Paris-Gao-Dakar oder den 577-Naben) an welchen Rahmen würde das am Besten passen - was meint Ihr.
Ich freu mich schon auf Eure Meinungen und Vorschläge.

Grüße Ulrich
 
hhhm - daran hab ich natürlich auch schon gedacht, aber irgendwie sehen die ziemlich arg nach Hausmannskost aus. Gibts keine kleinen französischen Rahmenbauschmieden - mit ein paar netteren Details in der Rahmenverarbeitung?

Gruß Ulrich
 
flattermann schrieb:
Wenn Ihr eine komplette Gruppe von Mavic hättet (wahlweise mit den Paris-Gao-Dakar oder den 577-Naben) an welchen Rahmen würde das am Besten passen - was meint Ihr.
Ich freu mich schon auf Eure Meinungen und Vorschläge.

Grüße Ulrich

Momentan fällt mir da nur mein Brodie ein aber da will ich ja eine Suntour XC-Pro-Gruppe dranbauen ! (Schlecht?)

Aber richtig gute französische Rahmen wo die Gruppe gut dran passt gibts nicht wrklich.

Aber es sollte sonst auch nicht unbedingt ein Brot- und Butter-rahmen sein. :D
 
andy1 schrieb:
Aber es sollte sonst auch nicht unbedingt ein Brot- und Butter-rahmen sein. :D

Gut erkannt ;)

momentan ist das meiste von der Gruppe nämlich an nem B&B - Rahmen: Cicli B Tange Prestige / Ritchey-Ausfallenden :eek:

und irgendwie soll sich das mal ändern - am besten mit einem europäischen Stahlrahmen - die nächste Frage wären dann noch die Bremsen, Vorbau und Lenker.

Fragen über Fragen

aber schon mal Danke
Ulrich
 
flattermann schrieb:
Gibts keine kleinen französischen Rahmenbauschmieden - mit ein paar netteren Details in der Rahmenverarbeitung?


2028GermansMavic.jpg



Man munkelt sogar, dass diese Rahmen beizeiten von jenseits des Rheins stammten ...

(:
 
jo Germans wär natürlich geil - zumindest das acid hab ich immer nur mit Mavic-Steuersatz gesehen. Noch dazu würde ein hier einschlägig bekannter Saarländer bestimmt seinen Segen dazu geben.

Ähhh Saarland - die sind doch auch fast Franzosen :D gabs da Rahmenbruzler?

Was ich mir auch noch vorstellen könnte: ein früher Technobull, irgendwas aus der Schweiz am liebsten aus dem französisch sprechenden Teil (wo war eigentlich Ferraroli) oder ein leicht versponnener von den Inseln :hüpf: aber da fällt mir auch immer nur Pace ein (und die machen die Teile die meist aus Alu sind aus Stahl (Kurbeln) und die Rahmen aus Alu - verkehrte Welt!)

Dieser französische Reiserahmenbauer Berthould - oder so ähnlich - hat der auch bicyclette de montagne äh ne velo tout terrain gemacht?
 
flattermann schrieb:
jo Germans wär natürlich geil - zumindest das acid hab ich immer nur mit Mavic-Steuersatz gesehen. Noch dazu würde ein hier einschlägig bekannter Saarländer bestimmt seinen Segen dazu geben.

Oui mon ami!

Und zwar den Germans MAX muffenlos gelötet (Filet prèst) in british racing green ... ! Damit hättest Du dann die Spitze des Germans-Classic-Stammbaums - da kann keiner drüber! Nicht mal Bat-Marc und Team-Phaty!

A bientot

Monsieur LePhat
 
also Germans Max OR muffenlos gelötet (ich versteh eh nicht warum man Stahl-Rahmen schweißt) ist bisher mein Favorit von den vorgeschlagenen Rahmen. Jetzt heißt es also sparen :eek:

Wiesmann ist super schön aber da gehört irgendwie so richtig hightech ran - und Mavic ist im äußerst positiven Sinne lowtech.

Ach ja - einen Tiefschlag muß ich Euch noch versetzen - gab es von Vitus nicht einen Mountainbike-Rahmen mit geklebten Alurohren (von Alan gabs sowas) ist natürlich jetzt ganz was anderes würde aber gut passen - meine ich.

Grüße Ulrich

PS: phatlizard Du bist Saarländer :confused: - wär ich nie darauf gekommen :D
 
flattermann schrieb:
also Germans Max OR muffenlos gelötet (ich versteh eh nicht warum man Stahl-Rahmen schweißt) ist bisher mein Favorit von den vorgeschlagenen Rahmen. Jetzt heißt es also sparen :eek:

Na wenn er nicht ganz knackneu sein muss da kann man ja vielleicht was machen ... !

phaty
Saarländer - es kann nur einen geben!
 
... kann dein weg nur an die heidelberger quelle führen :D

flattermann schrieb:
j...
Dieser französische Reiserahmenbauer Berthould - oder so ähnlich - hat der auch bicyclette de montagne äh ne velo tout terrain gemacht?

... genau dieser hat m.w. die ersten teams und bat bikes gelötet ...

vomsee
flo
 
...wie wärs denn mit nem schicken custom-rahmen von follis?
(Hiess der so?)
der baute in den 80ern so mit die ersten europäischen vtt's (muss es dann wohl heissen?)!
kann mich jedenfalls dran erinnern, dass die rahmen so ne ritchey-skelett-gabelkrone hatten und waren auch sonst top verarbeitet.
könnte so '86 gewesen sein, dass ich den ersten gesehen hab, in nem fahradladen in bonn-dottendorf...
flo erinner dich mal mit mir, die andern hier sind noch zu klein dafür! ;-)

matthes

heute scheint der übrigens keine mtb's mehr zu machen...
 
was nennt ihr so Mavic-Gruppe ?

Also Bremsen gibts ja nu nicht...

Also meine Mavicgruppe wartet noch auf den Erlöser (-Rahmen):

Paris-Goa-Naben neu 32 L. Schraubkranz hinten
- Mavic-Daumis
- Mavic-MTB-Umwerfer
- Mavic-MTB-Schaltwerk mit buntischem Aufkleber (aus 2 mach eins da ein Teil defekt war)
- Mavic-Steuersatz 1 1/8" (neu) oder 1" gebraucht und gebeutelt

welche Bremsen ich dazubastel weiss ich noch nicht aber dann am besten nichts aus Schlitzaugenland und nicht extrem Custom. Hat jemand ne Idee ?
 
..können sich tatsächlich fast an einer Hand abzählen lassen - und grad der MTB-Boom hat vielen der bis dahin übriggebliebenen den Rest gegeben.....

Berthoud beherrscht tatsächlich die Kunst des muffenlos Lötens in Perfektion. Mountainbikes hat er aber immer (wenn überhaupt) nur im Fremdauftrag gefertigt - nach Gilles' Auffassung ist ein richtiges Fahrrad entweder ein Randonneur oder ein Velo course :cool: - Ausser den erwähnten German's hat er praktisch keine Rahmen im grösseren Stile gebaut - die Cortebike-Reiseräder mit 26" Laufrädern sind nicht unbedingt mitzuzählen.....

Sowohl von Vitus als auch von Look hat's mal Bike-Rahmen gegeben - beide Firmen haben aber kaum Erfolg gehabt damit....

Im hochwertigeren Bereich hat MBK eine Zeit lang ganz ansehliche Rahmen gebaut. Verkauft wurden die aber ausserhalb Frankreichs kaum....

Italiener gab's ja einige, die sich in MTB's versuchten, einigermassen passt das ja auch: - Colnago, Pinarello, Viner, Scapin, Alan, Atala, Bianchi :eek:, Wilier - aber wenn's nicht grad Billigschrott war, dann auch ziemlich rar oder vom Design her ziemlich... - naja - italienisch.

Ein Schweizer Rahmen von Ferraroli wär natürlich etwas sehr feines - in Ferrarolis ehemaligem Einzugsgebiet so rund um Bern/Biel rum soll ab und zu mal eins auf einer Fahrradbörse auftauchen.... - über's Netz gehen die aber kaum, da die Besitzer nicht der Schlag der versessenen Biker waren sondern eher die Waldweg-Sonntagsnachmittags-Wohlstandsradler. Als Alternativen aus Schweizerlande wär höchstens noch ein Stahl-Cilo denkbar - die übrigen Hersteller haben kaum so edle Bikes gebaut oder dann gleich Alurahmen aus Fernost zugekauft - und das muss ja mal nicht sein :rolleyes:

Ansonsten? - Müsing? Longus? Koga? - Ich denk, ein Kontinentaleuropäischer Hersteller soll's schon sein - nicht zu stark auf Race ausgelegt, dafür mit umso mehr sorgfalt gebaut......
 

Anhänge

  • Ferraroli.jpg
    Ferraroli.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 57
  • Ferraroli2.jpg
    Ferraroli2.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 69
Ja das mit den Bremsen ist ein Poblem:
Hab schon an Campa gedacht - aber nicht die Grafton-Form und auch nicht die die momentan massenweise bei ebay angeboten wird. Es gab ein Modell das so ähnlich wie die alte XT aussah mit den weit ausladenden Bremsschenkeln.

Ansonsten Cantilever vom Weinmann, Modolo oder noch besser Mafac, CLB hat aber auch Cantis gebaut.

Zur Mavic Gruppe gehört außer den den Felgen natürlich:

Naben:
Typ 530 = Paris Gao Dakar (Schraubkranz), 531 (Schraubkranz) oder 577 (Kasette)

Steuersatz:
Typ 315 = 1 Zoll, 316 = 1 1/8 Zoll oder 317 = 1 1/4 Zoll

Innenlager:
Typ 616 RD mit 124 oder 134 mm Achslänge

Kurbeln:
Typ 637 in den Längen 170, 175 od. 180 mm mit folgenden möglichen Blättern 48, 46, 38, 36, 28, 26, 24 bzw kleine Blätter auch oval (Biopace lässt grüßen) 28 oder 26 Zähne

Umwerfer:
Typ 875 es gab einen Typen der sich sowohl auf Top-pull als auch auf Down-pull umbauen lies, außerdem war er braze-on (also Anlötteil) wobei aber gleich eine Schelle mitgeliefert wurde und Reduzierringe. Somit konnten mit einem Umwerfer alle möglichen Anbauarten abgedeckt werden

Schalthebel:
Typ 825

Schaltwerk:
Typ 845

Sattelstütze:
Typ ähh da kenn ich nur die Nummer von der Rennradstütze war 330

bei den Rennrädern gabs dann noch verschiedene Vorbauten, verschiedene Lenker, Bremsen, verschiedene Pedale. Wobei zumindest die Bremsen Fremdfabrikate waren (Modolo und später Dia Compe).

Gruß Ulrich
 
ok, hab ich fast vergessen:

habe ja auch noch das Innenlager (hoffentlich passt es, geholt bei ebay) und eine komplette MTB-Kurbel von Mavic.

JA, Campa wäre als Bremse ganz gut aber dann die breiter bauenden Cantis.

aber woher ich die ganzen Baureihennummern wissen soll ?
Keine Ahnung, da braucht man einen Katalog oder so !?
 
Zurück