Max Puls selbst grob feststellen

Zitat:Original geschrieben von Flanders
Ein anderes billiges Verfahren zur Bestimmung der Ausdauerleitstungsgrenze:
die "maximale konstante Herzfrequenz" = HF, die über einen Zeitraum von 30 Minuten konstant gehalten werden kann. Also ein Dauertest, bei dem man zunächst versucht eine HF von bspw 160 über 30 Min zu halten. wenns gelingt am nä Tag nächste stufe 170 usw. wenn 160 möglich 170 aber nicht mehr, dann 165 versuchen. Die HF, die man bei diesem Test ermittelt ist dann auch ein sehr zuverlässiges Maß für die Ausdauerbelastung.

Hallo Leuts , die Formel funktioniert nicht ohne Verfolger !
Ich war der festen Überzeugung das es bei mir nach obiger Formel 160 sein müsse .Normal hängt mir die Zunge dann bis zu den Kniekehlen. Als mir aber Gestern auf einer längeren Steigung ein MTB welches ich hier auf meiner Hausstrecke zumindest noch nie sah immer näher auf den Leib rückte und mich offensichtlich überholen wollte steigerte ich doch noch für fast 30 Minuten auf etwas über 170 ! (Da war dann aber echt Ende der Fahnenstange)
PS: Überholt hat er mich nicht *g*
 
Heinrichsthaler schrieb:
Zitat:Original geschrieben von Flanders
Ein anderes billiges Verfahren zur Bestimmung der Ausdauerleitstungsgrenze:
die "maximale konstante Herzfrequenz" = HF, die über einen Zeitraum von 30 Minuten konstant gehalten werden kann. Also ein Dauertest, bei dem man zunächst versucht eine HF von bspw 160 über 30 Min zu halten. wenns gelingt am nä Tag nächste stufe 170 usw. wenn 160 möglich 170 aber nicht mehr, dann 165 versuchen. Die HF, die man bei diesem Test ermittelt ist dann auch ein sehr zuverlässiges Maß für die Ausdauerbelastung.

Hallo Leuts , die Formel funktioniert nicht ohne Verfolger !
Ich war der festen Überzeugung das es bei mir nach obiger Formel 160 sein müsse .Normal hängt mir die Zunge dann bis zu den Kniekehlen. Als mir aber Gestern auf einer längeren Steigung ein MTB welches ich hier auf meiner Hausstrecke zumindest noch nie sah immer näher auf den Leib rückte und mich offensichtlich überholen wollte steigerte ich doch noch für fast 30 Minuten auf etwas über 170 ! (Da war dann aber echt Ende der Fahnenstange)
PS: Überholt hat er mich nicht *g*

ne halbe stunde scheint mir auch etwas wenig.
 
hallo beisammen!

mir fällt es etwas schwer, irgendwo die grenze zwischen gesundem ausdauertraining zu finden und dem training auf wettkämpfe oder ähnliches hin.

ich zb möchte gute ausdauer nur deshalb haben, um nicht so schnell schlapp zu sein (sowohl im alltag als auch bei eigenen touren)

die erwähnten methoden (leistungsmessung, fahren in der halle) kommen mir da total "overkill" vor. aber irgendwie hört es sich auch so an, wie als wäre pulsmesser training zu ungenau oder sogar gefährlich?

kann man denn nicht sagen, dass man als hobbyradler ganz sinnvoll trainiert in dem man seine hfmax ermittelt (auf dem rad) und dann die bekannten 65-80% davon nicht überschreitet?
 
um bischen fitter zu werden langt eigentlich schon die
simple Regel :

kann ich mich in ganzen Sätzen SO EBEN noch unterhalten,

fährt Frau/Mann im oberen Grundlagenbereich.

Mir hilft die Pulsuhr eher dass ich nicht zu intensiv fahre ,da ich mich auch deutlich drüber noch sehr wohl fühle.

Allerdings helfen gezielte Belastungen verschiedener Art sich dann weiter zu entwickeln.Aber erst mal ist Grundlage angesagt.

Für Wettkampf spezifische Entwicklung langt das dann aber nicht.

Die Maximale HF auf dem Rad zu ermitteln ist nicht ganz ungefährlich also aufpassen.

Mfg Little Buddha

Nachtrag:würde parallel dazu die Trittfrequenz trainieren,also soweit anheben wie Du noch ruhig im Sattel sitzt.
 
Was kostet denn eigentlich eine Leistungsdiagnostik und wo (Hausarzt, Krankenhaus) kann man eine solche machen lassen??


Würde mch echt mal interessieren!!

Gruß, Pado
 
Padolomeus schrieb:
Was kostet denn eigentlich eine Leistungsdiagnostik und wo (Hausarzt, Krankenhaus) kann man eine solche machen lassen??

Sportärzte, sportmedizinische Institute.....
Kosten von gratis(Verträge mit Vereinen) bis über € 200.
Je nachdem wie ausgiebig, und ev. mit Trainingsplan...
Grob für den Hausgebrauch ca. €50-100.
Aber nicht nur nach Preis gehen, sondern darauf achten was dafür geboten wird.
Lass dir eine gute Adresse empfehlen.
 
Zurück