Also wenn es um den Maximiliansweg geht, dann ist der als Anhaltspunkt für MTB nur bedingt geeignet. Vom originalen Wanderweg sind einige Abschnitte nicht bike-tauglich und das sind in der Regel genau diejenigen, die den Wanderweg spannend machen. Die Route verläuft durch die bayrischen Voralpen, die sind nicht so wirklich hoch. Aus der Waldregion kommt man da nur an den Berggipfeln raus. In der Originalroute gibt es ein paar schöne Gratwanderungen, die sind aber mit Bike meistens dasselbe: Wanderungen.
Von Bodensee zum Königsee - oder vielleicht besser andersherum - kann schon eine spannende Bike-Durchquerung werden, aber da suchst du dir besser die guten Trails der Gegend raus und verbindest die zu einer Route. Vom originalen Max-Weg dürfte dann aber nicht soviel übrig sein.
Was auch noch eine Rolle spielt: Wie lange soll es insgesamt dauern? Geht es mehr um Trail-Spaß oder soll auch die Landschaft möglichst beeindruckend sein? Wie schwer bzw. leicht sollen die Trails sein? Darf's auch mal tragen sein oder willst du vorwiegend im
Sattel sitzen?
Für klassische MTB-Durchquerungen bieten sich die Schweiz oder Italien, z.B. Dolomiten, sicherlich mehr an. Da ist es leicht, tolles Panorama mit schönen Trails zu verbinden und dabei eine Strecke zu suchen, die durch die "Bergeinsamkeit" von Tal zu Tal geht. In den bayrischen Voralpen wirst du viel im Wald unterwegs sein und dann bist du auch immer schnell mitten in der Zivilisation. Tegernsee, Garmisch oder Oberstdorf ist alles andere als einsam

Das tatsächliche deutsche Hochgebirge im Allgäu, Werdenfels oder Berchtesgaden ist leider nicht wirklich bike-freundlich bzw. ist Fahrradfahren dort teils einfach verboten.