Maximaler Druck Manitou Radium RL

Registriert
10. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Einsteigerfrage:

Wie hoch darf der maximale Druck bei dem im Titel genannten Dämpfer sein?
Auf der Suche nach der Antwort hab ich einen Wert von max 12 bar gefunden. Stimmt das?
(Ich besitze leider keine Anleitung für den Dämpfer...)

:confused:
 
Manitou schreibt in seiner owners manuel nix von Längen in diesem Bezug
sondern lediglich vom Maximaldruck in Hauptkammer für alle Luftdämpfer.

Maximaldruck SPVkammer 12bar alle Dämpfer.

ride on
 
Zuletzt bearbeitet:
21 bar?! Das wäre ja ziemlich heftig.

Was bedeutet eigentlich dieses SPV?

Und noch ne Frage: Dämpferdruck erhöhen mit aktiviertem Lockout, oder ohne?
 
Ihr bringt ihn ja ganz durcheinander.

Der Radium RL hat kein SPV. SPV heisst: Stable Platform Valve, dies soll helfen das Wippen des Hinterbaus zu unterbinden. In die Gegendruckkammer vom SPV gehören max. 12bar, hat der Dämpfer aber wie gesagt nicht...


In die Luftkammer kann definitiv mehr als 12bar. Habe jetzt nicht nachgesehen, aber die 21 bar von Herr Schwall werden wohl stimmen.

Ob man den Druck mit Lockout erhöht oder nicht dürfte egal sein, da der Dämpfer ohnehin bis zum Anschlag ausfährt. Allerdings kann man mit Lockout nicht den Negativfederweg (SAG) messen.
 
Wenn ich mich da mal einklinken darf...:)

Wie funktioniert denn "Platform Plus" beim Radium RL? Soll auch wippen unterdrücken, oder? Mich wundert nur, dass man dabei so gar nichts einstellen kann.
Funktioniert das gut?

Danke!!!
 
Ob es gut funktioniert, da hat wohl jeder andere Ansichten...

Ich kann jetzt nur vom Manitou S-Type SRL sprechen, der ebenfalls Platform Plus hat und dem Radium RL sehr ähnlich ist. Der wippt deutlich weniger als mein Fox Triad mit abgeschalteter Plattform im selben Bike. Also Platform Plus scheint was zu bringen. Zudem arbeiten beide Dämpfer ähnlich sensibel.

Ist eben eine fest eingestellt Plattform. Wie es genau funktioniert weiss ich nicht, ist vermutlich nur eine etwas härtere Lowspeed Druckstufe. Da man die Plattform nicht ein- oder ausschalten kann haben viele den Eindruck, es würde nichts bringen.

Der Radium RL ist gegenüber dem S-Type SRL nur ein bisschen schwerer und hat eine größere Luftkammer. Der S-Type hat am Ende des Hubs eine deutliche Progression, welche beim Radium RL aufgrund der größeren Luftkammer deutlich abgeschwächt sein dürfte.
 
Zurück