maximaler Federweg für mein Rad?

Registriert
14. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hio,
kann mir bitte jemand helfen den maximalen Federweg für mein Rad zu finden da ich mir bald ne neue Gabel zulegen will? Ich hab das Rad hier und würd gern sowas wie die Gabel hier einbauen. Die frage ist jetzt ob das überhaupt machbar ist oder ob ich dann senkrecht da sitz^^. Ach und noch frage zu den Z1 Gabeln.. da gibts ja 3 oder 4 verschiedene, ist der einzige unterschied zwischen den Teilen dass man sie präziser einstellen kann und die teuerste Luftdämpfung hat oder ist da noch mehr dahinter?

Thx schonma im Voraus
MFG Rauchdose
 
Rauchdose schrieb:
Hio,
kann mir bitte jemand helfen den maximalen Federweg für mein Rad zu finden da ich mir bald ne neue Gabel zulegen will? Ich hab das Rad hier und würd gern sowas wie die Gabel hier einbauen. Die frage ist jetzt ob das überhaupt machbar ist oder ob ich dann senkrecht da sitz^^. Ach und noch frage zu den Z1 Gabeln.. da gibts ja 3 oder 4 verschiedene, ist der einzige unterschied zwischen den Teilen dass man sie präziser einstellen kann und die teuerste Luftdämpfung hat oder ist da noch mehr dahinter?

Thx schonma im Voraus
MFG Rauchdose

Der Unterschied besteht vor allem darin dass die Gabeln ne Steckache haben und du die deswegen nicht ohne weiteres fahren kannst. Außerdem hat die teuerste Z! ETA was du unbedingt benötigst weil man mit einer ausgefahrenen, perfekt ansprechenden Z1 nicht berghoch fahren kann ;)

Letzlich baut eine Z1 viel zu hoch als dass du sie in deinem Rahmen fahren kannst

Marzocchi

Die baut nicht zu hoch und ist halt Marzocchi typisch sehr belastbar. Wenn du allerdings eine Gabel für härtere Gangart (wie die Z1 Freeride 1,2,3) haben willst solltest du dir einen Rahmen zulegen der darauf ausgelegt ist wie ein Onrange P7, DMR Switchback oder Santa Cruz Chamelion und einfach die Sachen umbauen

Ach ja die Reifen würde ich dann auch noch tauschen je nach Einsatzzweck Fat Albert oder big Betty ;)
 
Ich finde man sollte das immer selbst ausprobieren.
bin auch erst n Hardtail mit ner Rock Shox Jet gefahren (<80mm)
IMG_3609.JPG


und habe dann nachher ne Dirt Jumper III (110mm) günstig bekommen und die da reingesteckt, da mit dir Jet zu mickrig war und nunmal mit der Zeit durchschlägt, wo man sich dann mehr traut.
das sah dann so aus:
IMG_3646.JPG


in meinem jetzigem Bike hab ich ne Z1 Drop Off I (130mm), die bin ich auch zu guter Letzt in dem silbernem Rahmen gefahren, war allerding n schönes Schopper-feeling!
IMG_4002.JPG


kommt ja auch drauf an, was für nen Vorbau man drauf hat etc...
Meiner Meinung nach könnte man 130mm vertreten. Und mit ETA sollte die Gabel schon sein! ist wirklich praktisch!

Die Pics gibts auch noch in gößerem Format in meiner Galerie....
 
Ich hab noch nich so wirklich ne Ahnung von irgendwelchen Abkürzungen für Techniken oder Systeme deswegen bitte ma kurze Erläuterung^^:
PL/R/ETA... und dann noch die Sache mit dem offenen Ölbad und lauter son Kram, was will mir das sagen?

MFG Rauchdose
 
Ich habe da dran eine Black Elite RTWD 90-120mm. 90mm sind ok, 120mm sind Spaß für bergab, aber sonst nicht unbedingt zu gebrauchen.
 
Ich hab noch nich so wirklich ne Ahnung von irgendwelchen Abkürzungen für Techniken oder Systeme deswegen bitte ma kurze Erläuterung^^:

ETA=Extension Travel Adjustment
Das ist bei den Marzocchigabeln. Am linken Gabelholm kann man einen kleinen Hebel umlegen; federt man nun mit der Gabel ein bleibt sie unten und man hat noch so 30mm Restfederweg. Ist bei meiner Z1 mit 130mm wirklich goldwert, wenn man bergauf will!

ähnlich is das bei Roch Shox mit dem U-Turn
Hier kann man auch den Federweg verringern, allerdings nicht so viel und ist aufwändiger, da man das nur im stand machen sollte, da man an einem Gabelholm einen Hebel mehrmals drehen muss um sie Schritt für Schritt abzusenken. z.B. bei einer Pike: von 140mm auf bis zu 90mm, tiefer geht nicht.
Hier federn die restlichen cm auch noch ganz normal ein! (Die Marzocchis sind im abgesenktem Zustand fast hart, selbst im Wiegetritt berauf)

Was evtl auch noch interessant wäre, ist eine externe Zugstufeneinstellung. d.h. man kann einstellen, wie schnell die Gabel wieder ausfedert. z.b. schnell, wenn man treppen runterkachelt, oder langsam bei normalen Abfahrten.
Allerdings einmal eingestellt verändert man daran nicht mehr so viel.

Auf der Marzocchi Homepage findest du auch noch andere Abkürzungen erklärt.

...und dann noch die Sache mit dem offenen Ölbad und lauter son Kram, was will mir das sagen?
es gibt halt verschiedene Feder-/Dämpfungssysteme
z.b.: Stahlfeder/Elastomer (trockenes System ohne Öl) hat ein gleichbleibendes Federverhalten, kann durchschlagen
Luft/Stahlfeder/Öl (z.B. bei den Marzocchis) mit der Luft wird die Gabel "vorgespannt" und auf das Fahrergewicht eingestellt. Außerdem wird die Härte damit variiert. Je mehr Luft, desto härter. Dann noch Die Stahlfeder aus normales Federelement und das Öl ist für die Dämpfung da. (ähnl. auto) Diese Gabeln haben einen progressiven Federungsverlauf, das heißt die Gabel wird zum Ende des Federwegs härter, somit sollte ein Durchschlagen verhindert werden.

Was willst du denn so fahren, dass du mit der Z1 liebäugelst? Was ich auch noch empfahlen kann ist die MX Pro(oder Comp) je mit 105oder120mm. bekommt man auch nicht zum durchschlagen, spricht Marzocchitypisch sehr schön an.
Unterschiede zw Pro und Comp sind, dass die Pro sensiblere Ventile hat und eine exteren Zugstufeneinstellung, die Comp hat diese nur intern, über einen langen Inbus im Gabelholm einzustellen. (wie gesagt, verstellt man nicht sooo oft)

hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!
greetz
Tillninjo
 
@Tillninjo.. ja konntest du :)
vielen dank für die Hilfe (@alle natürlich^^)
ich will damit eigentlich Touren fahren, also ich hab jetzt nicht die 20m Drops im Kopf, aber da meine momentane Gabel auf den Touren schon gern mal durchschlägt hab ich mir gedacht sollte vll was grösseres her :). Muss ja nich unbedingt ne Z1 sein aber da ich von der Gabel hauptsächlich gutes gehört hab und das Teil ausserdem recht geil aussieht, für ne Einbrückgabel zumindest, hab ich mit der geliebäugelt^^. Ausserdem ist sie zu bezahlen mehr oder weniger, die AllMountain SL kostet ja gleich mal ~650€, dagegen ist die Z1 1 mit "nur" 450€ ja fast schon n Schnäppchn... Aber wenn du mir die MX Pro empfehlen kannst und die für meine Sachen reicht nehm ich auch gern die^^.

MFG Rauchdose
 
Tillninjo schrieb:
ETA=Extension Travel Adjustment


ähnlich is das bei Roch Shox mit dem U-Turn
Hier kann man auch den Federweg verringern, allerdings nicht so viel und ist aufwändiger, da man das nur im stand machen sollte, da man an einem Gabelholm einen Hebel mehrmals drehen muss um sie Schritt für Schritt abzusenken. z.B. bei einer Pike: von 140mm auf bis zu 90mm, tiefer geht nicht.
Hier federn die restlichen cm auch noch ganz normal ein! (Die Marzocchis sind im abgesenktem Zustand fast hart, selbst im Wiegetritt berauf)

die Pikes besitzen aber zusätzlich eine Lockoutfunktion, sodass man nicht ständig mit einer wippenden Gabel rumfahren muss, außerdem geht das über poplock bequem und schnell vom lenker aus
 
denke dann ist die Marzocchi MX Pro ETA genau das richtige für dich!!

Die hat sich mein Bruder vor ein paar Wochen für sein Zweitrad gekauft. (an dem anderem hat er eine MX Comp ETA :D )

Ein besonderes Schnäppchen ist sie zur Zeit bei S-Tec Sports, da hat er sie bestellt:
http://www.s-tec-sports.de/
(Bikeparts-> Mountainbikes) 299 Euro!!! egal ob 105 oder 120mm
dafür bekommt man manchmal sogar nur ne MX Comp ETA in anderen Läden.

Allerdings benötigst du eine spezielle Gabelpumpe, damit du den Luftdruck einstellen kannst! das geht nicht an der Tanke, oder mit der normalen Fahrradpumpe. Das muss sehr genau sein.
Wie bei allen Marzocchis bekommst du noch eine Anleitung dazu (eher Buch) wo alles drin steht, Luftdruck je nach Gewicht etc.

Wünsche dir viel Spaß mit der Forke, den wirst du haben!!

greetz
Tillninjo
 
Achso das is ne ja ne Luft-Gabel, zumendist auf der einen Seite laut beschreibung von Marzochi Oo, ich hab gehört dass die Teile recht anfällig sein sollen... Stimmt das? Und wie is das dann genau mit dem Einstellen? Muss ich die Gabel dann mit ner Pumpe einstellen und kann das nicht ändern (ohne Pumpe^^) oder is der andere Hebel an dem Teil nich nur fürs ETA?

Achso: Es stellt sich dann immernoch die Frage ob 105 oder 120mm ^^

MFG Rauchdose
 
Und ich hätte noch ne Frage... wo genau ist der Unterschied zwischen der MX Pro und der Comp? Naja der Preis soviel hab ich schonmal selbst rausgefunden^^ aber warum sollte man knapp 100€ mehr für die Pro zahlen?
 
Achso das is ne ja ne Luft-Gabel, zumendist auf der einen Seite laut beschreibung von Marzochi Oo, ich hab gehört dass die Teile recht anfällig sein sollen...

Wo hast du denn das gehört?? Aber bestimmt nicht über die Marzocchis, zumindest habe ich noch nie was davon gehört. habe auch noch nie ein Problem gehabt, oder mein Bruder.

Und ich hätte noch ne Frage... wo genau ist der Unterschied zwischen der MX Pro und der Comp? Naja der Preis soviel hab ich schonmal selbst rausgefunden^^ aber warum sollte man knapp 100€ mehr für die Pro zahlen?

Wie gesagt, die Pro hat andere Ventile und die außenliegende Zugstufe. Denke aber ne Comp sollte reichen.
Schau dir doch mal die Marzocchi Seite an!
Pro hat SSVF, Comp hat SSV Ventile.

Und wie is das dann genau mit dem Einstellen? Muss ich die Gabel dann mit ner Pumpe einstellen und kann das nicht ändern (ohne Pumpe^^)
Mit dem Luftdruck stellt man die Härte ein. Da die Luftkammer nur sehr klein ist muss es mit einer Spezialpumpe gemacht werden.

Mit dem Federweg, weis ich auch nicht so recht, da ich dein Bike nicht kenne und nicht genau weis, ob du viel bergauf oder lieber bergrunter fährst...
...ich würde 120mm nehmen.. denn bergauf kann man die gabel ja absenken!
 
@Rauchdose wie Tillninjo schon gesagt hat, die Luftkammern bei Marzocchi machen keine Probs, es sind nämlich NIEDERDRUCK-Kammern (max. 4,5 bar für Leute über 100 kg). Nicht zu vergleichen mit Manitous usw...
Hab auch die Mx comp ETA, Spitzen-Gabel. Bei Stadler mit 120mm FW derzeit 199,- EUR!!!
Wenn Du unbedingt extern einstellbare Zugstufe (Ausfedergeschwindigkeit) willst nimm halt die Pro für 300. Was die sensibleren Ventile der Pro angeht, wage ich zu behaupten, dass man das kaum merken wird. Schon die Comp spricht sauber auch auf Kopfsteinpflaster an.
Grüße,
Stefan
 
Vielen Dank für eure Hilfe, ich werd mir dann wohl nach dem Urlaub ne MX Comp ETA zulegen und euch berichten wie mir das Teil gefällt :)

MFG Rauchdose
 
MX comp ist nen spitzten modell, mein bester freund fährt die jetzt schon über 2 jahre, die interne zugstufe reicht völlig aus weil man da eh nicht den ganzen tag dran rum fummelt!!! sie hat auserdem nen äuserst angenehmes gewicht und ist nahezu überall einsetzbar, wenn man es nicht übertreibt! ich würde, weil ich davon ausgehe dass du keinen ganz so niedrigen rahmen hast bei der mx pro mit ETA die 120er nehmen(kannst ja absenken) bei der comp ohne eta würde ich bei 105 bleiben(wie schon gesagt, fährt mein freund und steckt nahezu alles weg, der hatte noch keine Probleme mit dem Gerät)
Mfg Felix
 
Zurück