Maximaler Unterschied der Zaehne bei 2 Kettenblatt betrieb

das thema heute: das subtrahieren
49 - 29 = 20
38 - 24 = 14
daraus schließen wir: mit xt-umwerfer geht es (wenn rex_sl nich gelogen hat :eek: ) :daumen:
 
Sethimus schrieb:
dann muesste 24-38 auch gehn?

Geht entgegen meiner vorherigen Aussagen u. Befürchtungen einwandfrei. Nur die Einstellung des Umwerfers ist echte Feinstarbeit. Hab' drei Umwerfer probieren müssen, bis ich einen brauchbaren gefunden habe.

@Juh
Ich bin einer der Kumpels bzw. der der es im Tageseinsatz hat. Der Umbau ist recht einfach: Das obere Blech trennen u. einen 1cm hohen Streifen einschweißen (lassen). Dann das untere Langloch um ca. 3mm auffeilen. Achso, und die Spacer des oberen Leitklotzes haben wir duch vernünftige Metallhülsen ersetzt.

Bei Bedarf mach ich Dir mal ein Detailfoto.
 
zerg10 schrieb:
Bei Bedarf mach ich Dir mal ein Detailfoto.

dankeschön, ich kanns mir so aber schon recht gut vorstellen ;)

Also müsste mans ja auch schaffen die Kettenführung so zu tunen, dass die ein 40er KB verträgt... Können alle XT-Umwerfen (Down-/Topswing...) 22 Zähne schalten oder brauch man da ne spezielle Ausführung? Und wo bekommt man schaltbare 40er Kettenblätter her (wenns sowas überhaupt gibt)? Fragen über Fragen. ;)
 
Sethimus schrieb:
kann man da ned einfach en 40er aussen und en kleinen innen ring nehmen?

An und für sich müsste das gehn. Ich habe halt bisher nur "DH"-Kettenblätter mit 40 Zähnen gesehen :( , also ohne Steighilfen. Ich hätte gern eines mit Steighilfen. Deshalb: weiß jemand, ob und wo es 38er oder bevorzugt 40er KBs mit gibt?! :confused:
 
Moin!

Was für Abstufungen fahrt ihr eigentlich? Machen gerade im Rahmen einer Studienarbeit ne schaltbare Kefü, die auch richtig funzen soll. Dafür brauchen wir halt Infos, welche Abstufungen ihr fahrt. Vielleicht gibt es das Ding dann auch bald für günstig geld.


gruß

der Marcus
 
hab genau darüber gestern auch nachgedacht :daumen: :lol:

also ich fahre 26-36, viele werden aber 22-32 fahren, weil man dann eben nur das große abschrauben muss, oder weil die 2 fach kurbeln in dieser version verkauft werden.

P.S. günstige kettenblätter gibt es bei roseversand, die deore.
sind aber keine 40er dabei glaube ich




2fach führungen sind zu teuer :mad:
 
MaHaHnE schrieb:
Moin!

Was für Abstufungen fahrt ihr eigentlich? Machen gerade im Rahmen einer Studienarbeit ne schaltbare Kefü, die auch richtig funzen soll. Dafür brauchen wir halt Infos, welche Abstufungen ihr fahrt. Vielleicht gibt es das Ding dann auch bald für günstig geld.


gruß

der Marcus
Macht eine dreifach schaltbare Kettenführung (also von 22 bis 42), die man auch nur für 2 oder 1-fach verwenden kann (vielleicht durch eine kleine änderung, wie z.B. eine andere Führungsrolle, dann seid ihr die Helden!!! :daumen:
 
so mir war langweilig:

-2 fach führung

-passt mit sicherheit auch an eine H2 Kurbel

-durchsichtiger Ring für Benutztung ohne Rockring

-weiße Plastikspacer um die Rolle an die Kettenlinie anzupassen

-kannn auch als 1 fach Führung benutzt werden indem man die Rolle dichter an die die Kettenblätter schiebt


Hab gir Kugellager jetzt mal weggelassen :D
 

Anhänge

  • SG1 V1.jpg
    SG1 V1.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 41
  • SG1 V2.jpg
    SG1 V2.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 46
  • SG1 V3.jpg
    SG1 V3.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 43
Zurück