Maxxis Minion DHF 2.6 vs. Forekaster 2.6

Registriert
7. März 2010
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

ich fahre ein Canyon Spectral 6.0 von 2018 und wollten es ein wenig für eine Alpenüberquerung tunen.
Momentan sind diese originalen Reifen verbaut:
vorne: Maxxis Minion DHF, Exo TR, MaxxTerra, 2.6
hinten: Maxxis Rekon+, Exo TR, MaxxTerra, 2.6

Der Minion DHF vorne wiegt laut Hersteller 925g. Meine Überlegung war jetzt, diesen durch einen Forekaster 2.6 mit nur 785g und tubeless zu tauschen.
Was meint ihr? Macht das Sinn?

Oder ganz allgemein: soll ich einfach meine eingefahrenen Reifen auf tubeless umbauen? Geht das Überhaupt mit benutzen Reifen?

Vielen Dank für Eure Meinungen.
 
Forekaster und Minion DHF sind zwei völlig verschiedene Reifen, für verschiedene Einsatzzwecke und da nur übers Gewicht zu gehen ist quatsch.
Meiner Meinung nach ist Minion DHF auf Forekaster kein Tuning für einen Alpen Cross, sondern eher das Gegenteil.
 
dhf hat ausgeprägte Seitenstollen und ist auch auf härteren Böden gut. Forecaster hat feine Stollen für weiche Böden und ist eher ein Reifen für Touren. Musst du selbst wissen, ob du bergab lieber Attacke oder ruhig fährst.
 
Danke für den Input.

Ok, laut Maxxis Website klang das für mich so, als dass sich die Reifen prinzipiell ähnlich sind, nur dass der Forekaster mehr für weichen/nassen Untergrund gemacht ist. D.h. für einen Alpencross würdet ihr es eher so lassen wie es ist?

Alternativverschläge?
 
Alternativverschläge?

Wenn die Alpenüberquerung von den Trails eher zahm ist (sind ja die meisten Standardrouten), dann könntest du dir das Leben erleichtern und schneller rollende Reifen drauf machen. Zumindest am Hinterrad.

Maxxis, vor allem in Maxterra, rollen generell nicht toll.

Schnell rollen z.b. die Schwalbe in Speedgrip Gummi, die Conti Mountain/Crossking und die Vittoria 4C TNT.
 
Zurück