Maxxis Minion DHF 27.5x2.6 geht nicht auf Felge DT Swiss M 1900 SPLINE

Registriert
7. März 2010
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

hatte mit meinem Canyon Spectral 6.0 von 2018 eine Panne und bekomme den Mantel nicht wieder auf die Felge. Ich habe den originalen Mantel bei Auslieferung. Bereits das Abmontieren war eine Qual und ich musste den Mantel erst 30 Minuten in der Sonne erwärmen, bevor sich da was tat.
Nach dem Flicken versuchte ich den Mantel wieder aufzuziehen. Dabei habe ich auch zwei Mantelheber benutzt und beide abgebrochen. Wir haben dann zu dritt versucht den Mantel wieder draufzukriegen (mit einfetten, Spülmittel und was uns sonst noch eingefallen ist). Keine Chance. Es fehlen ca. 60-90 Grad vom Mantelsegment, was einfach nicht in die Felge will. Alles ist sehr sehr stramm.
Wie kann das sein? Ist diese Kombi von Mantel/Felge ungeeignet?

Was könnte ich als nächstes Probieren?

Natürlich kann ich jetzt ins Fachgeschäft rennen und die machen mir das einmalig. Für den anstehenden Alpen-X ist das aber absolut keine Option...
 
Hast Du beim Montieren den Mantelring rundum in der Vertiefung der Felge gehabt? Wenn nicht, dann wird das fast unmöglich, den Mantel wieder aufzuziehen.
Genau zu diesem Zweck haben die Felgen diese Vertiefung in der Mitte.
 
Hast Du beim Montieren den Mantelring rundum in der Vertiefung der Felge gehabt? Wenn nicht, dann wird das fast unmöglich, den Mantel wieder aufzuziehen.
Genau zu diesem Zweck haben die Felgen diese Vertiefung in der Mitte.

Ja, ich versuche den Mantel da drin zu halten. Wie geht man dabei vor, ohne dass der wieder nach außen gedrückt wird?
 
Ja, ich versuche den Mantel da drin zu halten. Wie geht man dabei vor, ohne dass der wieder nach außen gedrückt wird?
Kleiner Tipp:
- Luft ablassen.
- Am Reifen oben, nicht an der Felge, das Rad anheben und in der Luft halten.
- Dann unten auf der einen Seite den Reifen in die Felgenmitte drücken und nach und nach rundum das gleiche. Dabei oben am gehaltenen Reifen immer wieder mal rütteln, daß der Reifen in der Felge nachrutschen kann, bis sich dann oben so viel Spiel ergibt, daß man den Reifen zumindest mit dem Reifenheber runterhebeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Euren Input.

Ich war im Laden und der hat mir den Mantel drauf gemacht. Es scheint wohl wirklich ein Geduldsspiel zu sein, das habe ich so noch nicht erlebt. Mir wurde außerdem gesagt, dass Maxxis durchaus problematisch zu montieren sei. Außerdem ist meine Felge wohl relativ flach und die Felgenmitte ist nicht besonders tief. D.h. die Kombination Maxxis und DT Swiss M 1900 ist nicht empfehlenswert...

Ich glaube, ich werd mich mal nach einer anderen Felge umsehen. Das kann ich so in den Bergen nicht gebrauchen...
 
Habe gerade das Selbe auf einer Spank-Felge durch. Meiner Meinung lag das hier an der DH Karkasse.
Auf dem Vorderrad habe ich den Minion DHF ohne DH-Karkasse in 5 min drauf gezogen.
Auf dem Hinterrad DHR mit DH-Karkasse in 2 Stunden mit zwei abgebrochenen Reifenhebern.

Im Profi-DH-Rennbetrieb hat der Reifen bestimmt seine Berechtigung aber am Enduro meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Er ist schwer und im Fall eines Plattens bekommt man ihn nicht von der Felge. Auf einer Tour in der Wildnis eine Katastrophe.
 
Nachtrag:
Habe den DHRII jetzt gegen Dissector getauscht.
Den DHRII DH habe ich gar nicht mehr runter bekommen. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Als die Felge anfing zu leiden habe ich ihn aufgeschnitten. :mad:
Der Maxxis Dissector ohne (DH!) war in 5 min. montiert und das Rad wieder im Bike.
Der Reifen fährt sich deutlich leichter und hat super Grip auch bei dem aktuellen Matschwetter.
 
Zurück