Mcfk oder Tune Komm Vor Sattel

Registriert
24. Juni 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
Liesberg CH
Hallo Leute
ich suche für mein neues Bike noch einen leichten Sattel, den Komm Vor bin ich schon gefahren und der war schon recht gut. Ich habe aber noch den Mcfk im Auge, hat jemand schon beide gefahren oder kann wenigstens etwas über den Mcfk sagen?
 
Ca. 80 kg fahren am Racefully und Hardtail schon seit Monaten einen MCFK und die Räder werden sicher nicht geschont.
Der bequemste den wir hatten, war der von Parts of Passion, aber naja .... anderes Kapitel ...
Der MCFK hält und hält, wenn auch der Flex aufgrund der Rail Form nicht ganz so komfortabel wie Pop ist. Tune hatten wir die Speedneedel - hat aber von der Form nicht gepasst.
 
Ich würde auf jeden Fall auch zum MCFK raten! Beide Tune Komm Vor, die ich in der Hand hatte, waren im Vergleich zum MCFK Sattel nicht schön verarbeitet.
Ob nun ein Sattel ohne Bezug ( MCFK ), Teilbezug ( Tune ) oder Vollbezug ( MCFK ) musst du für dich selbst rausfinden. Mir persönlich war ein Vollcarbonsattel zu rutschig.

Wie es bei Tune mit der Haltbarkeit aussieht müssen die Besitzer schreiben. Auffällig ist aber für mich, dass sehr viele neue Sättel second hand angeboten werden und teilweise auch der Garantietausch erwähnt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal zu den Tips, ich muss noch ein paar Infos weitergeben. Da ich den Tune schon gefahren bin und der ja einen gewissen Flex hat, geht es mir eigentlich darum ob der Mcfk auch etwas Flex hat. Mit meinen bescheidenen 64Kg ist das Gewicht sowieso kein Problem. Mir geht es auch noch darum dass ich am liebsten den Sattel und die Stütze vom selben Hersteller habe,allein schon wegen der Logos, die ich nicht entfernen möchte. Auf Grund eurer erfahrungen kann mir sicher jemand mitteilen ob der Mcfk auch flext.
 
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. nem Jahr den Tune KommVor geholt und muss sagen dass ich begeistert bin von dem Sattel. Bisher keine Probleme und genug Flex hat er auch. Selbst nach 4-5 Std Marathons keine Sitzprobleme o.ä. Zudem finde ich das er mit dem halb Leder und halb Carbon super aussieht :-)

Gruß Chris
 
Ich hole das ganze nochmal hervor. Kenn oder fährt jemand per Zufall den neuen MCFK MKII??

Leider nein, aber wenn es um Haltbarkeit und Gewicht geht würde ich dir den Speedneedle Alcantara empfehlen. Habe KommVor und Alcantara und KommVor ist wirklich sehr bequem, aber auch sehr empfindlich. Der Alcantara ist da härter im Nehmen.
 
MK II ist der bis 100kg zugelassene?

Habe ich am Rennrad. An der Qualität gibt es nichts auszusetzen, mit 70g genau 4g schwerer als angegeben, das ist zu verschmerzen.

Ob er passt, muss jeder selbst austesten. Ich finde auch meine Speedneedle bequemer, aber er ist durchaus fahrbar.
 
weiss nicht, ob man hier von einem Defekt sprechen kann - wenn bei einem Sturz sich das Rad überschlägt und der Sattel dann auf einer Holzkante landet

Eben! Der alte Flite Carbon bricht aber leider schon, wenn das Rad nur mal aus dem Stand umfällt - bei uns zweimal passiert. Das finde ich dann wirklich nicht tragbar, seitdem haben wir die Flite Carbon Sättel nur noch für die Vitrine.
 
Hm für genaue Infos hilft wohl nur eine Nachfrage bei MCFK selbst aber ich bin mir schon sehr sicher. Dazu gehen beim neuen Sattel die Ecken auch als Rundung nach innen. ich hatte so ein neues Teil mal kurz von einem Kumpel in der Hand.
 
ich weiß,der thread ist alt.....hab jetzt einige ausfahrten mit dem mcfk II hinter mir und kann sagen, dass er "bequemer" (und 55g leichter) ist als der slr kit carbonio flow, den ich vorher gefahren bin. außerdem wandert die sitzposition bei gleicher montage etwas nach vorne....genau das hab ich gebraucht. kommvor ab ich nicht getestet, weil mir der speedneedle schon nicht gepasst hat.
 
ich weiß,der thread ist alt.....hab jetzt einige ausfahrten mit dem mcfk II hinter mir und kann sagen, dass er "bequemer" (und 55g leichter) ist als der slr kit carbonio flow, den ich vorher gefahren bin. außerdem wandert die sitzposition bei gleicher montage etwas nach vorne....genau das hab ich gebraucht. kommvor ab ich nicht getestet, weil mir der speedneedle schon nicht gepasst hat.

Kommvor und Speedneedle sind nicht gleichzusetzen.
 
Kommvor und Speedneedle sind nicht gleichzusetzen.
Wie sind die Sättel denn im Vergleich?
Mir ist der Speedneedle auf Touren über 50km mittlerweile zu unkomfortabel. Bis vor kurzem funktionierte es??? Vielleicht habe ich die optimale Position einfach nicht mehr für den Sattel...

Derzeit schwanke ich zwischen dem Mcfk MKII und tune KommVor.
 
Hallo zusammen

Ich habe an meinen zwei bikes und auch an meinem rennrad auf speedneedle alcantara gewechselt. ich kann nur positives berichten und auch längere touren gehen ganz gut. ist halt auch immer eine frage der Einstellung und ausrichtung des sattels. im unterschied zu anderen sattel ist er im hinteren bereicht schon sehr ansteigend - was mir persönlich sehr gut passt.

allerdings hatte ich auf meinem renner zu beginn des jahres auch einige male schmerzen. nachdem ich die nase aber etwas nach unten gestellt hatte, waren diese wieder weg. mein subjektiver eindruck ist, dass beim speedneedle sich falsche einstellungen schneller und schmerzhafter bemerkbar machen, als bei anderen satteln.


Wie sind die Sättel denn im Vergleich?
Mir ist der Speedneedle auf Touren über 50km mittlerweile zu unkomfortabel. Bis vor kurzem funktionierte es??? Vielleicht habe ich die optimale Position einfach nicht mehr für den Sattel...

Derzeit schwanke ich zwischen dem Mcfk MKII und tune KommVor.
 
Wie sind die Sättel denn im Vergleich?
Mir ist der Speedneedle auf Touren über 50km mittlerweile zu unkomfortabel. Bis vor kurzem funktionierte es??? Vielleicht habe ich die optimale Position einfach nicht mehr für den Sattel...

Derzeit schwanke ich zwischen dem Mcfk MKII und tune KommVor.

Speedneedle ist hart und relativ unkomfortabel, nach eine gewissen Eingewöhnuzngszeit kann ich ihn jedoch problemlos fahren.

KommVor ist sehr flexibel, daher muss man auch darauf auchten, dass die Klemmschrauben nicht in den Bereich unter der Satteldecke hineinragen, sonst kommt es evtl. zu Beschädigungen. Hier war für mich keine Eingewöhnungszeit nötig, dafür rutscht man aber anfangs leicht, da der vordere Bereich glatt lackiert ist.
 
Speedneedle ist hart und relativ unkomfortabel, nach eine gewissen Eingewöhnuzngszeit kann ich ihn jedoch problemlos fahren.

KommVor ist sehr flexibel, daher muss man auch darauf auchten, dass die Klemmschrauben nicht in den Bereich unter der Satteldecke hineinragen, sonst kommt es evtl. zu Beschädigungen. Hier war für mich keine Eingewöhnungszeit nötig, dafür rutscht man aber anfangs leicht, da der vordere Bereich glatt lackiert ist.
Danke dir!

Hart: ja! Nach ein paar Fahrten hatte sich mein Hintern ja auch daran gewöhnt, bin auch 3 Jahre Speedneedle gefahren, doch jetzt sagt der Allerwerteste eben NEIN!!!
- versuche noch die eine oder andere Einstellung, vielleicht passt's dann ja wieder.

Danke für den Tipp!
Welchen der beiden Sättel, um die es hier geht, würdest du empfehlen?

Wie findet man noch mal die richtige Sattelbreite heraus?
Der KommVor gefällt mir an sich besser, ist aber nur 125mm breit, der Mcfk ist bis 135mm Breite zu haben. Vielleicht ist 125mm bereits genau richtig, vielleicht auch nicht.

Danke! :)
 
Danke dir!

Hart: ja! Nach ein paar Fahrten hatte sich mein Hintern ja auch daran gewöhnt, bin auch 3 Jahre Speedneedle gefahren, doch jetzt sagt der Allerwerteste eben NEIN!!!
- versuche noch die eine oder andere Einstellung, vielleicht passt's dann ja wieder.

Danke für den Tipp!
Welchen der beiden Sättel, um die es hier geht, würdest du empfehlen?

Wie findet man noch mal die richtige Sattelbreite heraus?
Der KommVor gefällt mir an sich besser, ist aber nur 125mm breit, der Mcfk ist bis 135mm Breite zu haben. Vielleicht ist 125mm bereits genau richtig, vielleicht auch nicht.

Danke! :)

Den MCFK bin ich nicht gefahren. Er ist mir einfach zu teuer, wenn ich im Vergleich einen KommVor+ Alcantara für ca. 160 Euro neu bekomme.

Die Sattelbreite hängt ja unter anderem vom Knochenabstand ab, wenn ich mich nicht irre. Da ich sehr schlank bin (71 kg bei 1,82 m) passt mir bei meinem Hintern der Speedneedle Alcantara perfekt und der KommVor+ Alcantara. Musste ich auch einfach mal ausprobieren. Irgendwo konnte man die Sättel auch gegen Sicherheitsgebühr ausleihen und testen und bei Gefallen kaufen. War irgendein Internetanbieter.

Zur Empfehlung: Der Speedneedle ist stabiler, wenn du dich mal ablegst, beim KommVor+ solltest du etwas vorsichtiger sein. Gilt aber denke ich auch für den MCFK. Ich weiß nicht, wie du fährst und was du wiegst.
 
Zurück