garbel
Einer von den Gelben
- Registriert
- 31. August 2004
- Reaktionspunkte
- 3.210
Ich kann aber nur beipflichten, jede mechanische Scheibenbremse, die mri bis jetzt untergekommen ist, konnte nicht überzeugen!
Welche waren das?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann aber nur beipflichten, jede mechanische Scheibenbremse, die mri bis jetzt untergekommen ist, konnte nicht überzeugen!
HiHo
Danke für die vielen Antworten!
Ich habe die BB7 bestellt und nun seit etwas mehr als einer Woche am Bike dran und bin bisher zufrieden damit. Bremst gut, quietscht nicht und einfach zu montieren und einzustellen.
Ich kann aber nur beipflichten, jede mechanische Scheibenbremse, die mri bis jetzt untergekommen ist, konnte nicht überzeugen! ...
Mein Fazit:
für Mittelgebirge und Cross Country eine sehr interessante Alternative. In Sachen Power, Dosierbarkeit, Zuverlässigkeit und Handhabung über jeden Zweifel erhaben.
Nur für Alpencross mit viel Gepäck mit langen Abfahrten von Nachteil.
Welche Bremszüge hast Du damals verwendet? Nur mit durchgängig verlegten, druckfesten Hüllen ist die BB7 top. Ich bin schon viele Alpentouren gefahren und trotz nur 160er Scheiben gab es keine Probleme. Auch die Bremsbeläge spielen eine Rolle: es gibt bessere als die Originalbeläge.Bin jahrelang eine mechanische Avid-Scheibenbremse gefahren und war immer recht zufrieden. Bei einem Alpencross stieß die Bremse dann doch an ihre Grenzen, so dass ich nun auf eine hydraulische Scheibenbremse umgestiegen bin.
Mein Fazit:
für Mittelgebirge und Cross Country eine sehr interessante Alternative. In Sachen Power, Dosierbarkeit, Zuverlässigkeit und Handhabung über jeden Zweifel erhaben.
Nur für Alpencross mit viel Gepäck mit langen Abfahrten von Nachteil. Meine Scheibe hat beim AX sehr viel früher schlapp gemacht als die Hydraulischen meiner Kollegen. Die Handkräfte werden dann extrem hoch, so dass die langen Abfahrten eine echte Quälerei wurden (und ja - ich habe die richtige Bremstechnik angewandt). Außerdem war ich beim AlpenX jeden Abend noch am Nachstellen, wo meine Mitfahrer schon beim Feierabend-Bier saßen.
Ja, ich hatte Avid mit speziellen längsgewickelten Zügen. Beläge weiß ich nicht mehr welche, es waren keine Originalen.Welche Bremszüge hast Du damals verwendet? Nur mit durchgängig verlegten, druckfesten Hüllen ist die BB7 top. Ich bin schon viele Alpentouren gefahren und trotz nur 160er Scheiben gab es keine Probleme. Auch die Bremsbeläge spielen eine Rolle: es gibt bessere als die Originalbeläge.