Mech. Scheibenbremse für "Normalfahrer"

HiHo

Danke für die vielen Antworten!

Ich habe die BB7 bestellt und nun seit etwas mehr als einer Woche am Bike dran und bin bisher zufrieden damit. Bremst gut, quietscht nicht und einfach zu montieren und einzustellen.

Meine quietschte bei Nässe wie die Hölle. Nach Wechsel auf organische Beläge ist (fast) Ruhe. Fahre die Bremse jetzt ca. ein halbes Jahr am 29er Hardtail und bin zufrieden. Die Handkraft ist im Vergleich zu einer guten Hydraulischen vielleicht etwas höher, ansonsten alles top. Ich wiege 95 kg und fahre 203/160 Scheibe.
 
Ich kann aber nur beipflichten, jede mechanische Scheibenbremse, die mri bis jetzt untergekommen ist, konnte nicht überzeugen! ...

leute, wenn ihr einen persönlichen hass auf mech. bremsen habt, dann haltet euch bitte aus der diskusion raus. hier wollte jemand vernünftige infos, bzgl. mech. scheibenbremsen haben und nicht eindimensionale hassgesänge.
 
Es geht nciht darum eindimensionale Hassbeiträge zu verfassen, sondern die Meinung zu vetreten, dass man für das Geld einer mechanischen Scheibenbremse auch eine hydraulische mit besserer Leistung kaufen kann. Ich hasse prinzipiell keine Bremsen, da sie tote Objekte sind, die mir nix böses wollen.
 
es geht hier nur darum (wieder einmal) dass man von irgendwelchen billigen mechanischen Baumarkt Scheibenbremsen auf die BB7 schliesst bzw. schliessen will.
Das es günstige durchaus anständige hydr. Scheibenbremsen gibt ist schon klar, aber gar nicht der Punkt hier. Es gibt aus verständlichen Gründen genug User die sich einfach nicht mit entlüften, befüllen, Kolben mobilisieren etc. befassen wollen. Und genau dafür ist die auch anständig zupackende BB7 gemacht und das auf anständig hohem Qualitätniveau. Also kann man auch endlich aufhören solche User/Interessenten zu hydr. SB's bekehren zu wollen. Die BB7 gibt es und wird es zurecht auch zukünftig weiter geben. Man kann sie kaufen oder nicht. Man kann sie aber nicht als "Müllbremse" bezeichnen, ausser vielleicht man will sich als Depp outen, der noch nie eine solche gefahren ist.
 
@s i q , dankesehr. Du bringst es auf den Punkt.
@ a l l, dass ich mich auf die wiederholten kleinen Frechheiten hin zu meinem kleinen ironischen Nebensatz habe hinreissen lassen, bedaure ich und nehme das zurück. Für die Zukunft werde ich die Igno bemühen:D
Allen gute Fahrt und ne sonnige Saison
 
Bin jahrelang eine mechanische Avid-Scheibenbremse gefahren und war immer recht zufrieden. Bei einem Alpencross stieß die Bremse dann doch an ihre Grenzen, so dass ich nun auf eine hydraulische Scheibenbremse umgestiegen bin.

Mein Fazit:
für Mittelgebirge und Cross Country eine sehr interessante Alternative. In Sachen Power, Dosierbarkeit, Zuverlässigkeit und Handhabung über jeden Zweifel erhaben.

Nur für Alpencross mit viel Gepäck mit langen Abfahrten von Nachteil. Meine Scheibe hat beim AX sehr viel früher schlapp gemacht als die Hydraulischen meiner Kollegen. Die Handkräfte werden dann extrem hoch, so dass die langen Abfahrten eine echte Quälerei wurden (und ja - ich habe die richtige Bremstechnik angewandt). Außerdem war ich beim AlpenX jeden Abend noch am Nachstellen, wo meine Mitfahrer schon beim Feierabend-Bier saßen.
 
Hallo

Also bisher bin ich mit der Bremse und auch ihrer Bremsleistung voll zufrieden. Nach den ersten Touren kann ich nur sagen: Bisher das, was ich gesucht habe. :daumen:

Mein Fazit:
für Mittelgebirge und Cross Country eine sehr interessante Alternative. In Sachen Power, Dosierbarkeit, Zuverlässigkeit und Handhabung über jeden Zweifel erhaben.

Nur für Alpencross mit viel Gepäck mit langen Abfahrten von Nachteil.

Da wir hier in Hamburg nun mal nur die "Harburger Berge" :rolleyes: und nen paar andere klien Erhebungen haben dürfte das also für mich aus dem Flachland nicht so ein großes Problem sein.

MfG
C4ve
 
Bin jahrelang eine mechanische Avid-Scheibenbremse gefahren und war immer recht zufrieden. Bei einem Alpencross stieß die Bremse dann doch an ihre Grenzen, so dass ich nun auf eine hydraulische Scheibenbremse umgestiegen bin.

Mein Fazit:
für Mittelgebirge und Cross Country eine sehr interessante Alternative. In Sachen Power, Dosierbarkeit, Zuverlässigkeit und Handhabung über jeden Zweifel erhaben.

Nur für Alpencross mit viel Gepäck mit langen Abfahrten von Nachteil. Meine Scheibe hat beim AX sehr viel früher schlapp gemacht als die Hydraulischen meiner Kollegen. Die Handkräfte werden dann extrem hoch, so dass die langen Abfahrten eine echte Quälerei wurden (und ja - ich habe die richtige Bremstechnik angewandt). Außerdem war ich beim AlpenX jeden Abend noch am Nachstellen, wo meine Mitfahrer schon beim Feierabend-Bier saßen.
Welche Bremszüge hast Du damals verwendet? Nur mit durchgängig verlegten, druckfesten Hüllen ist die BB7 top. Ich bin schon viele Alpentouren gefahren und trotz nur 160er Scheiben gab es keine Probleme. Auch die Bremsbeläge spielen eine Rolle: es gibt bessere als die Originalbeläge.
 
Welche Bremszüge hast Du damals verwendet? Nur mit durchgängig verlegten, druckfesten Hüllen ist die BB7 top. Ich bin schon viele Alpentouren gefahren und trotz nur 160er Scheiben gab es keine Probleme. Auch die Bremsbeläge spielen eine Rolle: es gibt bessere als die Originalbeläge.
Ja, ich hatte Avid mit speziellen längsgewickelten Zügen. Beläge weiß ich nicht mehr welche, es waren keine Originalen.
 
Zurück