mega-tech, neuer innenlagerstandard

vollkornjudäas

volksfront judäas!
Registriert
4. September 2002
Reaktionspunkte
2
tach,

ich bin neulich über den neuen (?) oversized innenlagerstandard gestolpert.

dabei werden die lager (wenn ich alles richtig verstanden habe) direkt in den gewindelosen rahmen gepresst - so wie bei integrierten steuersätzen. von innen werden die lager durch eine art "vorsprung" gehalten (na das is halt passend ausgedreht); von außen durch die kurbeln selbst. daraus resultierend funzt dieser standard nur mit nicht konischen "wellenstümpfen" (also der klassische 4kant scheidet schonmal aus). die wenigen infos die ich bisher gesehn habe, preisen es als den heiligen gral an (billiger, steifer, und leichter sowieso)

nun die frage an die allgemeinheit - was haltet ihr davon?

sind eingepresste lager für die enormen belastungen an speziell dieser stelle geeignet?


und so weiter...

ich würd gern so ziemlich jede meinung dazu hören (außer jenen die prinzipiell gegen neue standards sind, da sie darin nur abzocke sehn ;) )
 
Hi

Hatten wir sowas ähnliches vor Jahrzehnten, äähh Jahren nicht schon mal bei Klein und Garry Fisher??!! Da hat es sich auch nicht durchgesetzt!!

Gruß
 
eine gute idee kann vom markt verschwinden, weil ihr einfach die "lobby" fehlt (außenseiter gegen vorherschende und anerkannte standards)

andererseits kann eine scheißidee ewig und drei tage bestehen weil sie nunmal etabliert wurde... (als mein lieblings-bsp: leichtbau-TELEskopgabeln :D )

mir ging es hier mehr um die technische seite

isses ne gute idee?

seht ihr vor-/nachteile?

...

p.p.p.p.p.s.: bei den alten kleins ohne innenlagergewinde; wie hat das da eigentlich genau funktioniert? war das innenlager da nich eine geschlossene (gekapselte) einheit?
 
also ich find die Idee net schlecht

das schwarze dicke rohr soll das Innenlagergehäuse darstellen oder?

der einbau genötigt hat wieder ein spezielles einpresswerkzeug

ich würde sagen warum nicht
 
ich setz auf die neue xtr sobald cih die kohle dazu hab...
gefällt mir irgendwie besser.

find die idee an sich aber trotzdem ganz gut, was mir aber nicht passt ist dass dann die verantwortung bei den rahmen herstellern liegt, ein sauberes innenlager hinzu bekommen.

momentan müssen die nur ein gewinde rein schneiden, dann aber muss dass ding 100%ig genau sein, weil sonst das innenlager nicht richtig reinpasst oder wackelt...

wird sich zeigen obs sich durchsetzt
 
http://www.oversizebb.com/pdf/MegaTechSpecs.pdf

KAnn mich da nur Hugo anschliessen: die Durchmessertoleranz von zwei Hundertstel Millimeter herzustellen mit dem Fräswerkzeug ist unmöglich. Und in dem obengelinkten file erkenne ich keine Längentoleranzangabe beim Mass 24mm von der Mitte weg. So wie es sich für mich darstellt soll das ein Ensemble aus 2 Festlagern sein und somit eine gewaltige Fehlkonstruktion auf die Bikebranche losgelassen werden. Irgendwie nicht fertiggedacht die Lösung.

best regards,

LZ
 
hmmm jetzt wirds schon interessanter

zu den toleranzangaben: soviel darf man dem kunden nich gleich am anfang zumuten...

allerdings müsste es wohl in der tat sehr genau zugehn. dem schließ ich mal einfach so an :D

dass man stützkonstruktionen bevorzugt als fest + los ausführt hab ich noch dünn im hinterkopf. aber hier gehts nich um eine kilometer-lange brücke, die dann auch ein paar cm *hüstel* arbeitet - die innenlagerbreite ist dagegen verschwindend gering; könnte man das hier vielleicht doch durchgehn lassen? ok, das verschärft die geforderten toleranzen noch zusätzlich, aber sollte sowas heutzutage nicht machbar sein?

sind die meisten (der gar alle) gängigen steuersätze nicht auch als fest + fest-lagerung ausgeführt?
 
Hi

Mein Kumpel fährt noch ein älters Anlen-MTB mit einer ähnlichen Innenlagerkonstuktion. Der Ausbau des Lager gestaltete sich derart schwer das dies nur mit wirklich rohen Kräften zu bewerkstelligen war. Das Einpressen der Lager war auch nur mit einem speziellen Werkzeug und einiger Fachkenntnis machbar, wobei auch hier der Kraftaufwand erheblich war. Also ich pers. finde diese Art der Innnenlager nicht gerade Userfreundlich und möchte auch keins am Rad haben!!!!

Gruß
 
>sind die meisten (der gar alle) gängigen steuersätze nicht auch als fest + fest-lagerung ausgeführt?

ja, aber einstellbar;-)

best regards,

LZ
 
Ist das wiedermal ne Trotzreaktion, jetzt auf Shimanos 03'er XTR ??

Isis hat sich bis heute auch nicht wirklich durchgesetzt, obwohl es ja angeblich steifer sein soll. Was lernen wir daraus ?
 
Zurück