vollkornjudäas
volksfront judäas!
- Registriert
- 4. September 2002
- Reaktionspunkte
- 2
tach,
ich bin neulich über den neuen (?) oversized innenlagerstandard gestolpert.
dabei werden die lager (wenn ich alles richtig verstanden habe) direkt in den gewindelosen rahmen gepresst - so wie bei integrierten steuersätzen. von innen werden die lager durch eine art "vorsprung" gehalten (na das is halt passend ausgedreht); von außen durch die kurbeln selbst. daraus resultierend funzt dieser standard nur mit nicht konischen "wellenstümpfen" (also der klassische 4kant scheidet schonmal aus). die wenigen infos die ich bisher gesehn habe, preisen es als den heiligen gral an (billiger, steifer, und leichter sowieso)
nun die frage an die allgemeinheit - was haltet ihr davon?
sind eingepresste lager für die enormen belastungen an speziell dieser stelle geeignet?
und so weiter...
ich würd gern so ziemlich jede meinung dazu hören (außer jenen die prinzipiell gegen neue standards sind, da sie darin nur abzocke sehn
)
ich bin neulich über den neuen (?) oversized innenlagerstandard gestolpert.
dabei werden die lager (wenn ich alles richtig verstanden habe) direkt in den gewindelosen rahmen gepresst - so wie bei integrierten steuersätzen. von innen werden die lager durch eine art "vorsprung" gehalten (na das is halt passend ausgedreht); von außen durch die kurbeln selbst. daraus resultierend funzt dieser standard nur mit nicht konischen "wellenstümpfen" (also der klassische 4kant scheidet schonmal aus). die wenigen infos die ich bisher gesehn habe, preisen es als den heiligen gral an (billiger, steifer, und leichter sowieso)
nun die frage an die allgemeinheit - was haltet ihr davon?
sind eingepresste lager für die enormen belastungen an speziell dieser stelle geeignet?
und so weiter...
ich würd gern so ziemlich jede meinung dazu hören (außer jenen die prinzipiell gegen neue standards sind, da sie darin nur abzocke sehn
