Megaschnäpchen*lol*

Vielleicht is in dem Angebot noch ein Werbevertrag mit Milka drin!

Da bekommt man bestimmt Geld für, wenn man das Ding spazieren fährt.


--> anders kann ich mir den Preis nicht erklären!
:D :D :D
 
Ist ja ein Hammer, ein lila lackiertes Fahrrad mit einem "Milka"-Schriftzug (mit Klarlack überlackiert!!).

Da sind 5000 doch glatt geschenkt, oder.

Ich kenne mich nicht so gut aus, um aus den Fotos was richtiges erkennen zu können, aber ist das Gerät nicht irgendein absolutes Low-Budget Teil (man beachte den Kunststoffschutz am Kettenblatt)?
 
und dann die EDELPARTS!!! :rolleyes:

Das wär doch ein weiteres Rätsel für die Hexe! :D
Was für Shimano Teile sind das? Schon mal welche ohne jegliche Beschriftung gesehen? :p
Man beachte die Bremsen/Schalthebelkombi! :confused:
Eine Suntour Gabel - wow - der Hit

Sieht verdammt nach einem Gebrauchtteil umlackiert aus - ein wirkliches Schlitzohr!!! :lol:

Aber glaubt mir, der findet einen Dummen! ;)

Ich geh jetzt in den Keller, polier meinen Einkaufshobel, lackier ihn rot, schreib Ferrari drauf, die GS 200 Schaltung kennt eh niemand mehr un dann ab zu e-bay! :cool:
Ich geb Euch aber zuerst die Chance - 7000.- DM is doch billig! :D

Dafi

:daumen:
 
Es hat doch tatsächlich jemand das Bike für 5000 DM ersteigert(AUA). Lustigerweisse sollte man den Namen des Bieters beachten ( Kuehue ).Passt doch irgendwie :D
 
Was habt ihr denn, Sammler sind eben so!?
Wenn es ein zertifiziertes Einzelstück ist, dann hat es als einziges originales (!) Milka-Fahrrad der Welt auf alle Fälle einen gewissen Sammlerwert für bestimmte Leute. Schaut euch doch nur an, was mit so popligen Ü-Ei-Figuren für ein Gedöns gemacht wird.
Würde mich nicht wundern, wenn man das auf der richtigen Börse für´s Doppelte wieder loskloppen kann, an irgendeine Millionärswitwe vielleicht, die nun mal auf lila Kühe steht.
Das ist doch dann ziemlich pupegal, was an dem Bike für eine Ausstattung dran ist, alleine schon weil mit dem Teil mit Sicherheit niemand durch die Wälder schreddern wird.
 
@thisi

Naja, wenn ich sowas haben will, dann kauf ich mir halt bei irgend einem Versendern nen Alurahmen für 200 Mark, trag den zu nem Lackierer, laß ihn lila anpinseln, mach mir Milka-Aufkleber, kleb sie drauf, laß noch mal klar drübergehen... FERTIG

oder nicht?:p :p
 
Kannst Du probieren, aber wenn Du erwischt wirst, ohne Dir das von der Firma Milka lizenziert zu haben, droht Dir wahrscheinlich eine Anzeige wg. eines Markenrechtsvergehens oder sowas.
Kenn mich da aber nicht wirklich aus.

Ausserdem musst Du noch einen *sehr dummen* Sammler finden, der Dir das Teil ohne Zertifikat abkauft - oder willst Du das auch fälschen?

Wollte nur darauf hinweisen, dass ein Sammlerwert so gut wie nie was mit dem wirklichen Gebrauchswert zu tun hat, das sollte man - bei aller Technik-Euphorie - jetzt in dem Fall mal nicht vergessen...
 
Original geschrieben von thisi
Kannst Du probieren, aber wenn Du erwischt wirst, ohne Dir das von der Firma Milka lizenziert zu haben, droht Dir wahrscheinlich eine Anzeige wg. eines Markenrechtsvergehens oder sowas.
Kenn mich da aber nicht wirklich aus.


Naja, ich weiß nicht. Ich bin ja auch begeisterter Vespa-Fahrer und in unserer Gruppe hat sich einer den Roller lackiert wie ne Red-Bull Dose, allerdings ohne Aufschrift. Bei so nem Treffen hat uns dann so'n Red-Bull Typ angequatscht (Red Bull hat gesponsort) und ne Woche später kamen dann Aufkleber für den Roller in der passenden Größe und zwei Kartons Red-Bull. Was sollen die auch dagegen haben wenn man ihre Werbung spazieren fährt (und das auch noch umsonst)
 
@thisi

Also erstmal: mein Kommentar war auf keinen Fall böse gemeint. :bier:

Man muß auch differenzieren: ich meinte eigentlich wenn jemand unbedingt mit so ner Milka-Tröte durch die Gegend fahren will, dann muß er keine 5000 kröten ausgeben, sonder kann sich das Teil ganz einfach selber machen. Und solange er damit nicht rumposaunt, und das Teil -fälschlicherweise- als das einzige auf der Welt bezeichnet, wird ihm Milka deswegen auch nicht böse sein. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, daß er entdeckt wird sowieso sehr gering...
Und wie Ricktick schon sagte, die meisten Firmen sind eh froh, denn das ist ja praktisch kostenlose Werbung für sie.
Außerdem wurde die Viva-Schnalle Milka ja auch noch nicht von der Schoko-Firma verklagt:lol: (bevor jetzt wieder die Diskussionen anfangen: geht ja gar nicht, weil das Mädel mit dem Namen schon geboren wurde...)

Was anderes ist es natürlich, wenn ich so´n Teil selber lackiere (bzw. lackieren lasse) und es dann teuer weiterverticker, und dabei noch fälschlicherweise angebe, daß das Ding das einzige in Deutschland ist.
Dann ist dann nichts anderes, als wenn ich ein altes Kunstwerk fälschen würde, und es dann versuchen würde es als Original zu verkaufen. Das ist schlicht Fälschung, Betrug, und was weiß ich noch alles...
Das ist klar, daß das nicht okay ist, und daß das vors Gericht gehört.
 
Axo, ja nee, is klar, jetzt net durcheinander kommen :)
Da hast schon recht. Wenn Du selbst Dir sowas bastelst und für Milka Werbung fährst, haben die wahrscheinlich net mal was dagegen...

Das ist dann aber eben für einen Sammler was anderes als ein "Original". Für Dein Selfmade-Bike kriegst auch allenfalls den normalen Gebrauchswert wenn Du das verkaufst, ein Sammler ist aber eben bereit über diesen hinauszugehen.

Deswegen müssig, sich - wie weiter oben geschehen - über einzelne Parts an dem Bike aufzuregen oder über den scheinbar horrenden Preis, oder dem evtl. Käufer sogar Dummheit vorzuwerfen, denn ein Sammler bezahlt sowieso *immer* mehr als den Gebrauchswert, *darum* ging es doch.

Eigentlich ist das ganz einfach:
Ein Sammlerobjekt welches ein Unikat ist, ist genau so viel wert, wie der meistbietende bereit ist, zu zahlen.
Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zurück