Mehr oder schnelleren Speicher nehmen???

Registriert
28. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Großheubach / Bayern
Hallo Zusammen,
ich habe aktuell folgende Rechnerkonfiguration (was ich so im Kopf habe).
ASUS A8V Deluxe mit AMD Athlon 64 1800+ und 2x256MB DDR (333MHz), ATI Radeon 9800 Pro, ........
Jetzt habe ich 2x512MB DDR (266MHz) geschenkt bekommen. Macht es Sinn auf diesen größeren aber langsameren Speicher umzurüsten bzw. könnte ich dann einfach alle Riegel reinmachen die mit 266MHz laufen?
Oder alles bei ebay vertickern und 512MB DDR (400MHz) kaufen?

Weiter hab ich aktuell noch alte IDE-Platten drin. Das MB hat aber SATA (sogar SATA-RAID) onboard. Würdet ihr lieber eine 160GB SATA Platte oder lieber 2x80GB SATA als RAID 0 einbauen?

Danke für eure Hilfe....

Gruß Faustpils
 
Es kommt immer drauf an was du machen möchtest.

Meiner Erfahrung nach, ist mehr RAM immer die beste Lösung.
Alle Riegel im Board zusammen würden dann mit 266 MHz laufen und du hättest 1,5GB was ich für sehr üppig aber nicht schlecht halte.

Wegen den Festplatten, brauchst du RAID, wenn ja welches RAID 0 oder 1
Hat alles Vor- und Nachteile.
Was ist die alte Platte denn für eine?
 
Faustpils schrieb:
wie schon geschrieben, wenn dann raid 0 (stripping) was ja "theoretisch" doppelte performance mit dem entsprechenden risiko (eine platte weg, alles weg) bringen könnte.

Wenn du eine 160er nimmst ist auch bei "einer platte weg, alles weg". Korrekt sollte man sagen, die MTBF des Arrays wird sich bei RAID 0 mit 2 Platten halbieren.

Viele Gruesse, rikman
 
Mit welcher Frequenz läuft denn der Prozessor? Um möglichst viel Leistung aus dem System rauszuholen würde ich den Speicher reinbauen, der mit der selben Frequenz läuft. Oder ist das bei nem 64er irgendwie anders. Kann deiner 400Mhz FSB?

Grüßle

wing
 
wing schrieb:
Mit welcher Frequenz läuft denn der Prozessor? Um möglichst viel Leistung aus dem System rauszuholen würde ich den Speicher reinbauen, der mit der selben Frequenz läuft. Oder ist das bei nem 64er irgendwie anders. Kann deiner 400Mhz FSB?

Grüßle

wing

Der A64 hat 200MHz FSB, also sollte am besten auch der Speicher mit 400MHz (DDR) laufen.

Gruss Joachim
 
Ganz genau gesagt haben die A64 keinen FSB mehr. ;)

Idealer Weise stellt man dem aber Speicher mit 200MHz (also dem bereits genannten DDR400 oder PC3200) zur Verfügung.

Von einer Mischbestückung mit 1,5GB würde ich dringend abraten. Falls es überhaupt läuft, kannst du nur mit eingeschränkter Performance rechnen. Dual-Channel wird so wahrscheinlich nicht funktionieren.

Ich würde die Varainte mit Ebay vorziehen, aber 2*512MB PC3200 kaufen. ;)

Wenn deine alten Platten nicht zu alt sind, würde ich eine Umrüstung lassen. Gerade bei der OS-Installation ist S-ATA nicht ganz einfach.

Bis denne!
 
Goldie schrieb:
Gerade bei der OS-Installation ist S-ATA nicht ganz einfach.
was soll da das problem sein? hab schon mehrere systeme damit aufgesetzt und nie ein prob gehabt.
das einzigste ist, das man unter umständen ein 3,5" laufwerk braucht. aber da macht man sich gleich ne neue installationscd mit dem treiber und das prob is auch gelöst :)
 
Von Problemen hab ich nix gesagt. Die OS-Installation auf einer IDE-Platte ist aber einfacher, weil keine S-ATA-Controller-Treiber während der Installation eingebunden werden müssen. Es hat eben nicht jeder ein Diskettenlaufwerk oder die Muße, sich ne fertige OS-CD mit integrierten Treibern zu erstellen.

Wenn die alten Platten von der Leistung an eine neuere S-ATA heranreichen, spricht nichts für einen Wechsel.

Bis denne!
 
Zurück