Mehr unten und mehr oben rum XT 2x10... Kaufberatung bitte!

Matschgo

Bremskraft: Tanne
Registriert
28. April 2012
Reaktionspunkte
10
Ort
Österreich
Grüss euch...

folgendes Problem: Ich habe mir letztes Jahr eine 2012er XT Komplettgarnitur mit den 3/2-fach Shiftern und dem 2013er Schaltwerk mit langem Cage geleistet ... XT M780 mit 24-32-42er Abstufung vorne und eine XT Kassette mit 11-34 Zähnchen. Ende vom Jahr hab ich dann, weil ich hier bei meinen Haustrails doch öfters mal mit dem Antrieb aufknalle auf Steinen/Wurzeln/ect., das dritte 42er Kettenblatt vorne gegen einen Blackspire Dewlie C4 Bashguard mit Kettenführung getauscht, was auch super funktionierte und guten Schutz brachte...

Mir fehlt jetzt allerdings markant das große Kettenblatt vorne... sprich: alles über 35-40km/h und ich pedalliere ins Leere :( Nervt mich insofern weils hier bei mir echt nur auf und ab geht und ich so gut wie keinen Schwung zur nächsten Steigung mitnehmen kann.

Weiters wurde mir die Tage am Dachstein (abartig steil überall) klar, dass es auch unten rum bei den leichten Gängen durchaus noch ein Stückchen einfacher sein könnte für meinen Geschmack.

Deswegen würd ich gerne am Antriebsstrang etwas ändern... 2-fach mit Bash soll bleiben, aber ich hätte gerne vorne fürs Kleine ein 22er Blatt und fürs Große ein 38er (passt noch für den Bashring)... hinten würd ich mir eine 11-36er XT Kassette zulegen als Ergänzung dazu.

Jetzt meine Fragen dazu...
1.)würd das ohne Probleme klappen -> 11-36er hinten mit 22/38er Kombi vorne mit dem Schaltwerk mit langem Cage?
2.)welche Kettenblätter von welchen Herstellern sind dabei zu empfehlen?

Hab für das 22er gelesen, dass die "alten" 9-fach Shimano XT auch funktionieren, richtig?

Beim 38er hingegen seh ich kein Land... kann mir da bitte jemand gute Kettenblätter mit Steighilfen empfehlen, die ich verwenden kann bei meiner gewünschten Kombi? Hab irgendwie nur die hier gefunden, wo ich mir denke die könnten (obwohl auch für 9-fach) passen... wobei ichs auch nicht wirklich sagen kann ob das so ist :confused:

Wär super wenn mir da jemand helfen könnte, nicht dass ich noch was falsches bestelle.
 
Danke für die Links... 24/38 müsste aber schon funktionieren... da verzichte ich lieber auf die 22 und nehm stattdessen ein 38er zusammen mit dem 24er, was ich ja schon habe... das von dir verlinkte 38er passt aber nicht hab ich grad rausgefunden... das ist ein Blatt für 2-fach Kurbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier doch einfach mal aus, was du oben rum brauchst... Einfach das 42er noch mal montieren und hinten bewußt den kleinsten Gänge weglassen... 42/13 entspricht 36/11. Wenn dir das immernoch nicht lang genug ist dann muss es wohl ein 38er werden.

Ein 36er funktioniert auch mit dem 22er. Dann hättest du an beiden Enden mehr Bandbreite als bisher, kannst dir vermutlich den Kauf der neuen Kassette sparen und hast eine funktionierende Schaltung. 24/38 funktioniert vermutlich genauso gut... 22/38 würde ich persönlich nicht empfehlen. Da ist der Schaltsprung zu extrem!
 
ich mags extrem :lol:
Aber danke für die Aufklärung...

Ich hab jetzt beim stöbern im Internet schon einige Leute gefunden die 22/38 ohne Probleme schalten (sagen sie zumindest :rolleyes: ) ... mir kommts auch extrem vor aber es kribbelt einfach im Finger, ich will das probieren :o

Ich dachte mir jetzt ich bestell mir mal ein 38er Blatt (TA Chinook) ... und dazu ein 22er (TA Chinook) ... kosstet nicht viel das kleine Ritzel, da wär nicht die Welt verloren. Falls es wirklich überhaupt nicht nach meiner Zufriedenheit funktioniert, kann ich ja zur Not wieder das 24er Shimano reinbauen, was ich ohnehin jetzt auch schon drauf habe.

Die Kassette hinten lass ich vorerst sowieso mal weg und teste mal wie ich mit den vorderen Blättern zurechtkomme... zwischen 34 und 36 hinten wird ja jetzt nicht so der Megaunterschied sein nehm ich mal an?
 
ich mags extrem :lol:
Aber danke für die Aufklärung...

Ich hab jetzt beim stöbern im Internet schon einige Leute gefunden die 22/38 ohne Probleme schalten (sagen sie zumindest :rolleyes: ) ... mir kommts auch extrem vor aber es kribbelt einfach im Finger, ich will das probieren :o

Ich dachte mir jetzt ich bestell mir mal ein 38er Blatt (TA Chinook) ... und dazu ein 22er (TA Chinook) ... kosstet nicht viel das kleine Ritzel, da wär nicht die Welt verloren. Falls es wirklich überhaupt nicht nach meiner Zufriedenheit funktioniert, kann ich ja zur Not wieder das 24er Shimano reinbauen, was ich ohnehin jetzt auch schon drauf habe.

Die Kassette hinten lass ich vorerst sowieso mal weg und teste mal wie ich mit den vorderen Blättern zurechtkomme... zwischen 34 und 36 hinten wird ja jetzt nicht so der Megaunterschied sein nehm ich mal an?

www.ritzelrechner.de

Gruß Uwe
 
danke für den Link Uwe!
hab mir das Ganze auf der Seite gestern schonmal durchrechnen lassen... den Sprung von 32 auf 38 vorne empfinde ich schon als groß... bzw. ich denke damit kann ich am besten leben
 
Vorne 22/36 oder 24/38 von Shimano, dann passen wenigstens die Schalthilfen (und es gibt überhaupt welche!) und hinten 36/11. Der Unterschied von z. B. 24-34 zu 24-36 ist "untenrum" sogar etwas größer als z. B. "obenrum" 36-11 zu 38-11.
 
Danke für den Link Memphis... phu das liest sich ja nicht gut (zum Teil)...

Das Problem ist, ich finde kein 38er Blatt von Shimano welches an meiner 3-fach XT mit Bash draufpasst...
 
Danke für den Link Memphis... phu das liest sich ja nicht gut (zum Teil)...

Das Problem ist, ich finde kein 38er Blatt von Shimano welches an meiner 3-fach XT mit Bash draufpasst...

Warum soll den das M675 38er Kettenblatt der 2fach nicht bei einer 3fach Kurbel passen? Wird doch auch innen fest geschraubt und hat 104mm Lochkreis.
Habe ich da einen Denkfehler? Bash sollte doch mit langen Kettenblattschrauben auch gehen.

mobil gesendet
 

Danke, hab ihm mal eine PN geschickt :daumen::)


Warum soll den das M675 38er Kettenblatt der 2fach nicht bei einer 3fach Kurbel passen? Wird doch auch innen fest geschraubt und hat 104mm Lochkreis.
Habe ich da einen Denkfehler? Bash sollte doch mit langen Kettenblattschrauben auch gehen.

keine Ahnung... da fragst du den falschen :lol: ich weiß nur, dass 2-fach Kurbeln anders aufgebaut sind wie die 3-fach (siehe 2012er XT M780 und M785) und die wohl nicht kompatibel sind? ... Ich kann mich auch irren.
Ich glaub mich hat da gerade das Bild von bike-components etwas verwirrt... in der Beschreibung gibts ja 2 verschiedene Blätter... die vom Bild ist wohl die x24 Variante... nach googlen mit der Typennummer hab ich dann noch ein anderes gefunden (die normale 38er Variante), die dürfte wohl (?!) passen... wird wohl das einfachste sein ich ich bestell das auch mit und nehm dann das was funktioniert, aus dem anderen mach ich eine Keksausstechform für Weihnachten :lol:
 
Wenn du eh eine neue Kassette brauchst, dann eine 11-36 nehmen und das 24er KB lassen und ein 38er dazumachen.

Wenn du die 11-34 Kassette noch eine Weile fahren willst, nur dann ein 22er KB vorne montieren (ist billliger als eine Kassette :D), und dann entweder ein 36er oder 38 dazumontieren. In der Endgeschwindigkeit ist 36-11 oder 38-11 nicht großartig unterschiedlich, siehe Ritzelrechner.

Andererseits, wenn du ein 22er vorne montierst, und später auf eine 11-36 Kassette umsteigst... 22-36 ist ein verdammt kleiner Gang, den man wohl kaum nutzen kann, da schiebt man besser.

Fragen über Fragen... an genau diesen bin ich auch schon seit Monaten dran :lol:
 
22-36 ist ein verdammt kleiner Gang, den man wohl kaum nutzen kann, da schiebt man besser.

Bist du überhaupt schon mal in den Bergen unterwegs gewesen oder wie kommst du zu so einer Aussage??? ;)

Ich hab mich am Samstag knapp 1hkm bei über 10% auf Schotter und Geröll hochgekurbelt und hatte dabei 22/36 ziemlich häufig eingelegt. Damit ist man definiv schneller als zu Schieben und es ist vor allem wesentlich kraftsparender!
Auf meinen Hausrunden im Mittelgebirge brauch ich 22/36 dagegen nicht, weil ich da an den steilen Stichen einfach mal in den Wiegetritt gehe, aber wenn man ein paar Stunden unterwegs ist spare ich mir die Kraft lieber für den Downhill... ;)

Das ist natürlich von der persönlichen Trittfrequenz abhängig, aber 22/36 generell zu verteufeln ist unsinnig und zeugt nicht gerade von Erfahrung... ;)
 
Bist du überhaupt schon mal in den Bergen unterwegs gewesen oder wie kommst du zu so einer Aussage??? ;)

nein, ich wohne nur auf über 900m und radle normalerweise nicht über 1800m hoch :rolleyes:

Ich habe vorne ein 22er KB und "nur" eine 11-32 Kassette, und ich finde 22-32 schon ziemlich klein. Sicher kann man 22-34 auch fahren, und 24-36 auch, aber 22-36? Zumindest ich nicht, ich habe keine Kolibri-Beine.


Das ist natürlich von der persönlichen Trittfrequenz abhängig, aber 22/36 generell zu verteufeln ist unsinnig und zeugt nicht gerade von Erfahrung... ;)
Das hatte ich auch garnicht vor. Ich bin eben von mir ausgegangen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre momentan 24-34 als kleinsten Gang und da ist durchaus noch Platz "nach unten", obwohl ich nicht im Hochgebirge wohne und täglich drölfhundert Höhenmeter erradle. 22-36 ist schon ein verdammt kleiner Gang, quasi der letzte vorm Schieben, aber nicht unnötig.

Wenn man den Ehrgeiz hat, auch an steilen/langen Anstiegen möglichst nicht abzusteigen, genau der richtige Gang ;) Und man muß ja auch mal an die armen 29er Fahrer denken, die brauchen das noch eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt beschlossen, dass ich mir mal ein 22er XT (9-fach) Blatt und ein 38er SLX (10-fach) kaufen werde... die kossten zusammen gerade mal knapp 30 Euro, da ist nicht viel verloren dabei... und zur Not kann ich ja das 24er wieder draufschrauben. Die Kassette hinten lass ich vorerst mal weg und probier wie ich mit der 11/34er zurechtkomme.

Eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn einer 22/36er Abstufung halte ich für unnötig... jeder wie ers gerne hat, bzw. jeder wo er wohnt ;) ... ich persönlich finde eben 24/34 für mich zu wenig bei den Steigungen hier in meiner Gegend... da sind 10% noch wenig, sehr wenig.
 
Also ich bin gestern ein paar kurze Steilstücke bei leicht feuchtem Boden sitzend und dadurch ohne durchzurutschen mit 22 / 36 locker hochgekurbelt . Funzt perfekt .
 
hab jetzt bestellt... allerdings doch nicht das SLX Blatt... ich hab nochmal nachgesehn und das kann definitiv nicht auf meine 3-Fach Kurbel mit Bash passen... ich probiers mal mit 22/36... die TA Blätter ;) 75% gute/25% schlechte Meldungen... no risk no fun
 
Zurück