mein altes Specialized wieder fahrbar machen

Registriert
18. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
hab mal mein altes mtb rausgezogen
und wollte es zumindest soweit richten um damit mal ne forstautobahn/radlwegtour machen zu können, wos halt auchmal unbeaufsichtigt rumsteht und als ersatz wenn das Büchsenblech am Canyon mal wieder reißt :lookaround:

es ist ein Specialized Hardrock aus anfang der 90er oder so
schaut eigentlich genau so aus :lookaround:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?p=5626346
also modell und Zustand:p

klar lohnt sich nicht, aber ich mag die kiste irgendwie.
war ja auch mein erstes MTB was ich mit 12 oder so geerbt habe...
soll weder authentisch noch original werden, sondern einfach gscheid fahren

Innenlager muss halt neu
Kassette Kettenbletter und Kette fürs erste

und Vorbau ist auch bei meiner kiste viel zu kurz


kannman so schon sagen was da für ein Gewinde am Innenlager ist?
hinten bleibts 7fach
vorne werde ich wohl auf 2fach umrüsten
und die kurbel behalten

also 28-30 zu 42/44 als mittleres

mal sehn

ich mach mal fotos
 



mal ein bild von meiner Kiste
momentan geht mir umm innenlager
ist da klar was drinne ist oder muss ich zuerst zerlegen?

und weis wer den lochkreis auswendig
um mich nach Kettenblätter umzuschaun derweil

Gruß
W
 
Zuletzt bearbeitet:
uiii...das ist aber ein schönes rad...:daumen:

das haben sich die schönwettercarbonradfahrer die ich damit überhohlt habe auch gedacht:p

wie gesagt sollte einfach wieder fahrbar werden
ich steh ja eh auf ratlock

passende patentsattelstütze mit modernem Sattel liegt bereit
langer vorbau ist im kommen

also Zeit sich um den Antrieb zu kümmern

lochkreis ist jawohl 110/74?
Kettenblätter sind komplett hinüber

jetzt könnt ich wohl
einfach 2 rennradkompactblkätter montieren die hätten ja 110mm
34/50 tät meine wunschübersetzung recht gut treffen
kettenlinie leidet dann aber

Blätter mit 74x5 Lochkreis gibs wohl maximal nur in größe 30?
zumindest hab ich nirgens größer gefunden

oder ne billige komplettkompaktkurbel mit 4kant
bekomm ich die unter im Rahmen?
 
so
74mm 34er blatt ist geordert
werde also auf 2 fach mit 34/48 umbauen
das 48er nimm ich das alte blatt her und montiers halt auf der mittelposition

schaltwerk hinten muss auch erneuert werden
das originale ist mal zerbrösel der ersatz kam von ner baumarkt kiste...
 
ein bissl blödes licht
aber trotzdem mal ein foto vom mittlerweile fertigem specialized hardrock.
post-7-041128300%201306777057_thumb.jpg

fährt recht nett

nur die billig- drehschaltgriffe (7-fach) von sram die da unser dorfmechaniker in den 90ern mal drangeschraubt passen nicht zum 8fach xt schaltwerk hinten. immer auf 7-fach kassette, desshalb war ich auch der meinung dass das eigentlich funktionieren müsste
aber das schaltwerk macht nach 6 geschalten gängen bereits alle 7 ritzel der kassette.

hat das 8-fach schaltwerk ne andere übersetztung, als 7fach
oder liegts am sram drehgriff?
 
Als SRAM anfing, selbst Schaltwerke zu bauen, passten die Drehgriffe nicht mehr zu Shimano. Die sind anders übersetzt. Für Shimano Schaltwerke gab es dann eigene Drehgriffe von SRAM. Genaueres müsste Georg aka Edelziege wissen.
 
Am Schaltwerk liegt es nicht, fahr auf meinem Stadtrad auch ein modernes XT-Schaltwerk mit 7fach Ritzel und Schaltung. Ich vermute eher, dass die Abstände bei dir vom Shimano-Ritzel und dem Sram-Griff nicht zueinandern passen.
 
Geld für schöne DX Daumenschalthebel beiseite legen und wenn die mal hier oder woanders angeboten werden, zuschlagen! Paßt auch besser zu dem Rad, als Drehgriffschalter.
 
hast du die kassette hinten mitgewechselt? die sieht so schwarz aus. wenn nicht, kann ich nur wärmstens empfehlen, das zu tun. und die kette sollte auch frisch sein. sonst machst du die vorderen blätter ganz schnell wieder kaputt.

reifen kann ich in billig und gut michelin country trail sehr empfehlen. kriegst du für einen zehner und bringt mindestens 2,5x soviel spaß wie mit baumarktdingern.

schönes hard rock! sieht aus, als ob es auslauf hat.

:daumen:
:schnebelke
 
ps

hab gerade beim zoomen gesehen, dass es ja nicht wirklich baumarktreifen sind. und dass die kette neu zu sein scheint. na ja, wenigstens mal wieder kluggeschissen :)
 
kette kassette und kleines blatt sind neu

die maxxis waren an meinem canyon, aber der tt vorne hat mir da net gefallen,
jetzt mountainking am canyon und die maxxis halt am specialized

edit meint zur schaltung

hab jetzt nochmal den zug wirklich da festgeklemmt wos shimano vorsieht und nochmal eingestellt.
jetzt schaltet das unauffällig und präzise :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück