Mein Bike wurde geklaut-wer kann helfen?

Registriert
24. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
HBS
Hallo Zusammen !

Mein Bike wurde am Dienstag in der Innenstadt von Halberstadt geklaut.
So ein Mist :mad:
Da kein Passant was gesehen hat, ist die Suche fast aussichtslos.
Vielleicht bekommt jemand von Euch Teile bzw Parts angeboten, die von
meinem Bike stammen. Könnt Ihr mal die Augen offen halten, wenn was Angeboten wird ? Danke im voraus. :hüpf:

Rahmen: Univega 902 DS
Gabel:MZ Z5 Air
Laufräder: Mavic D521 , LX Schwalbe Space Kombi
Felt Cromo Kurbel mit Singlespeed Voxum Kettenblatt( ziemlich Breit)

Bilder auch unter:www.dirtmichel.net
 

Anhänge

  • Univega.jpg
    Univega.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 196
Hi!

Ich würde mal bei Ebay die Augen aufhalten. Möchte wetten, dass ein Teil der dort angebotenen Parts von geklauten Bikes stammt. Mangels Individualnummer kann man die ja nicht zur Sachfahndung ausschreiben lassen. Vielleicht sollte man in seine Parts die Nummer des Rahmens eingravieren (lassen).
Habe mal eine Sendung gesehen, wo einer seine geklauten PC´s und Bildschirme bei Ebay wiedergefunden hat.

M.f.G.: Götz
 
Bei uns ist in der Nachbarschaft eingebrochen worden, da wurde unter anderem ein Laptop geklaut.
Den hat der Besitzer tatsächlich dann bei ebay wiedererkannt.
Eine Hausdurchsuchung der Polizei förderte den laptop dann zu Tage.
Fraglich ist noch obs der Dieb oder ein Hehler angeboten haben.

Aber man sieht, das eventuell noch was auftaucht, auch wenn das Bike leichter in Einzelteilen verkauft werden kann. Ein Teil reicht ja schon für nen Verdacht, bei nem speziellen Teil mit hohem Wiedererkennungswert eventuell schon für ne Polizeiaktion.

Wünsche dir noch viel Glück!
 
Naja, aber das Problem is doch dass es bei tausendfach produzierten Teilen, wie zB nem Laufradsatz oder ner Gabel kaum nen Wiedererkennungsfaktor gbt, ausser es is was ganz besonderes dran...

Bei nem Rahmen is es über die Rahmennummer ja kein Problem, aber bei Parts hat man wohl kaum ne chance...

und man muss den Verkäufer ja auch erstmal beweisen dass er es nicht ordentlich gekauft hat...

aber trotzdem auch von mir viel Glück, is ne schweinerei sowas...

Bateman
 
die Kombination der Teile machts!

Ein Verkäufer der nu7r die Z5 anbietet wird nicht auffallen, aber wenn die Z5, der LRS, die Kurbel und auch noch der Rahmen zum Verkauf stehen....

War im Hotel, wo mein Schwager arbeitet auch so, ständig kammen sachen abhanden. Dann war Wein weg - sehr teurer Wein - und man kam auf die ebay-Idee. Fazit: Hey, da is ja unser Kombidämpfer, und der WOK! oh, und da, das fehlt doch auch........ :p
Der Dieb war ein Lehrling.

@ urmel

Warum stand das Gerät denn alleine rum?

Torsten
 
Wie es passiert ist wurde gefragt. Na ja wie es einfach meistens passiert.
Bike vor einem Einkaufszentrum angeschlossen und schnell mal was zu trinken gekauft. Das war´s :mad:
Die Teile haben schon ein paar markante Stellen , mit sehr großen Wiedererkennungswert.
Vorderradnabe LX hat unter der Gummiabdeckung eine kleine Verformung.
HR Nabe wird mit Singlespeed (Eigenbau) mit 2x 17´ner Ritzel gefahren.
Extrabreite Singlespeedkette. Kettenblatt Voxum ist abgedreht.
Da ich in meiner Stadt eigentlich bekannt bin, dachte ich vielleicht wird es in anderen Städten angeboten.
Ebay habe ich im Auge.

gruß urmel....... :heul:
 
Airborne schrieb:
die Kombination der Teile machts!

Ein Verkäufer der nu7r die Z5 anbietet wird nicht auffallen, aber wenn die Z5, der LRS, die Kurbel und auch noch der Rahmen zum Verkauf stehen....

Wenn der Verkäufer die Teile immer unter dem gleichen Name verkauft, ist das erkennbar. Wenn aber verschiedene Accounts benutzt werden, wird's schwierig.
 
und wer weiss diese Nummer der Gabel ???

also ich hab alle meine Rahmennummern notiert und auch auf der Rechnung aufgeführt, aber von all meinen Gabeln hab ich die nirgends stehen...

Schon klar, dass man sich die aufschreben solte, aber wenn es erstmal weg is...

Bateman
 
Ja , Gabelnummer ist so eine Sache ?
Ich weiss aber wie lang das Steuerrohr ist(aufgeschrieben) und
die Kratzer an den Holmen über die ich mich so geärgert habe. ;)
gruß urmel
 
@ mighty

die wenigsten machen sich so viel Mühe, und du weißt ja - jeder macht Fehler!

@ urmel

Nehm das Teil nächstes mal mit rein! Wenigstens im Laden abstellen, so das der Publikumsverkehr sehr beschränkt ist. An sich isses ein Sportgerät, das läßt man NIENIENIE aus den Augen.

Torsten
 
MANNNNNIIIII :p :lol:

du sollst doch nich mit dem Hobel da rein fahren, sondern das Teil inne Hand nehmen und schieben!

Das kann ein Inlinefahrer nicht. Zudem sind die meisten Inliner recht wackelig drauf, so das ein Crash im Regal quasi vorprogrammiert ist.

Torsten
 
@Airbone
In diesen Laden darf man kein Bike oder Inliner mit hinein nehmen.

Die Wachschutzmänner im Laden sind leider keine Bikefreak´s.
Sonst hätte ich Sie während meines Einkaufs mit dem Bike fahren lassen.
Quasi wie die Kinderbetreuung bei Ikea unter Aufsicht. :D :heul:

Ich will es wieder haben................ :heul:
 
...was soll das denn bringen?

Dazu muß deer Rahmen erstmal wieder auftauchen! Ich bezweifle zudem, das die Polizei diese Methode der Identifizierung unterstützt. Somit isses sinnlos. Vorgegaukelte Sicherheit.

Torsten
 
diebe werden auch immer dreister.
im sommer wurde erst das rad von einem freund gestohlen.
das wurd aus dem verein gestohlen, stand sogar unten ( ist ein bootshaus) bei der werkstatt an einer stahlleister fest geschlossen.
man kann von oben raus die leiter nicht sehen geschweige den man wüsste das dort ein fahrrad steht, wobei dort immer unsere räder stehen wenn training ist... dann sind die wohl durch den verein runter und an einer luke mit raus oder mit einem seil an einer mauer hoch, während wir nicht da waren :(

sowas find ich dreist... :mad:
 
bikefinder.de schrieb:
bikefinder® - Fahrradkennzeichen und optische Warnaufkleber
Das Fahrradkennzeichen besteht aus einer fälschungssicheren, nicht übertragbaren 3M - Sicherheitsfolie. Aufgedruckt wird die Microchip- ID-Nummer und Ihr persönlicher selbserklärender Identcode, der von der Polizei ohne Hilfsmittel gelesen und entschlüsselt werden kann.

Ähhh wat dat denn..?? Wieso denn Folie? Die kann man doch ganz logga vom
Rahmen schmiergeln..!!! Also ich glaube das beste is immernoch des Rad'l mit
in Laden nehmen. Mach ich auch immer, Leute gucken zwar blöd aber so lange
nich zusätzlich neben dem Schild "Hunde müssen draussen bleiben" noch
"Auch Fahrräder müssen draussen bleiben" steht, is mir das egal! Oder des
Rad'l eben garnich erst mitnehmen!

Also ich würde echt heulen, wenn's mir geklaut werden würde...:aufreg:
 
Also Bikefinder besteht aus 2 Komponenten - einmal ein elektronisch lesbarer Chip und einem Aufkleber. Nachträglich wird der Chip am Rahmen befestigt, ansonsten integrieren einige Rahmenhersteller den Chip während der Fertigung in den Rahmen. Der Aufkleber signalisiert zum einen, dass der Rahmen mit diesem Chip ausgestattet ist. Zum anderen verrät die Nummer auf dem Aufkleber, wohin das Bike gehört. Es ist keine Serien- sondern eine Schlüssel-Nr. D.H., die Nummer besteht aus Initialen des Besitzers, sowie Straßen- und Gemeinde-Schlüssel sowie der Hausnummer. So kann man das Fahrrad auch ohne, dass es z.B. in Fahndung stehen muß einer genauen Adresse zuordnen.
Das Problem ist, wie Airborne schon geschrieben hat, dass der Rahmen im Diebstahlsfalle erst mal gefunden werden muß. Zum anderen läßt sich der Aufkleber natürlich entfernen. Und auf Verdacht kommt kaum jemand auf die Idee den Rahmen mit dem Lesegerät (sofern das zur Verfügung steht) zu untersuchen.
Meines erachtens ist die beste Methode noch immer die gute alte Rahmennummer. Die ist zwar auch nicht manipulationssicher, aber im Diebstahlsfall genauso wirksam, wenn man sie sich vorher notiert hat. Obendrein entstehen keine zus. Kosten.
 
Zurück