Mein dual singlespeed Randonneur

Registriert
9. März 2011
Reaktionspunkte
47
Ort
M-V
Nach einigen gescheiterten Bauprojekten habe ichs hoffentlich gelernt. Billig kauft man zweimal ... oder gar öfters. In der Hoffnung mit einer größeren Investition nicht noch weiteren Schrott im Keller horten zu müssen, habe ich ein bischen Geld in die Hand genommen und nochmal eine Bestellung, dieses Mal bei Studio Brisant, getätigt. Nun will ich hier ein bischen den Werdegang meines aktuell einzigen fahrbaren Rads präsentieren. :)
Ich gucke mir mit größter Begeisterung hier im Forum die Räder anderer User an, doch meine finanzielle Situation ist ziemlich mies. ;) Diesen einen realistischen Traum will ich mir aber erfüllen: Das eine Rad für alles, kein High-Tech aber angenehm zu fahren. Im Alltag sowie auf längeren Touren mit leichtem Gepäck.


Raleigh_zps06013146.jpg

Gekauft habe ich den Rahmen bei Ebay. War kein Schnäppchen, musste aber nach einigem Rad-Frust her. Den Aufbau habe ich zunächst mit billigen Resteteilen vollzogen. Nachdem die ollen Laufräder komplett durch waren kam mein großer Clou: Der eigens gebaute Laufradsatz:

large_Dingelding.jpg

Die größte Baustelle ist aktuell die Lenkzentrale. Ich mache die Tage mal ein Foto vom aktuellen Zustand. Schön ist es nicht, soviel kann ich sagen :D
 
Spontan sympathisch schöner Rahmen, schöne Geometrie, hochwertig gemufft und schöne Lackierung :daumen: Für ein "ein für alles Bike" wären aber z. B. etwas mehr Ösen für Anbauteile nett gewesen, ich glaube hier musst du dich zwischen festem Schutzblech und Gepäckträger entscheiden - falls du überhaupt von beidem etwas nutzen möchtest. Für den Alltag ist aber beides ziemlich praktisch. Beides geht natürlich auch mit alternativen Befestigungsmethoden.

Ich bin hier jedenfalls dabei und auf den Werdegang gespannt!

Gruß Silke
 
Gut beobachtet. Ich hoffe du verfolgst weiterhin, welch diabolischen Plan ich für den armen Rahmen ausgeheckt habe. Soviel kann ich verraten: Noch behält er aus Geldmangel seine hässliche 3-Ton Lackierung :p

1648176-4bwr31fyi1po-korn-large.jpg


Heute mal ein schnelles Handybild vom aktuellen Stand gemacht. Ich fahr so, ohne Lenkerband nun schon eine geraume Weile rum. Der Moustachio war eine totale Fehlinvestition, aber der hats, wie so viel anderes, von meiner vorherigen Gurke rübergeschafft.
 
Allzwecklenkertip: OnOne Midge. ;)
Ich finde auch die Lackierung echt hübsch, wenns dich nicht stört würde ich den so lassen.

Fährst du MagicGear?
 
....ich hab schon vor lauter Schreck über die "Drohung" dieser besonderen Lackierung noch an den Kragen zu gehen aufgehört zu lesen....aber vielleicht war's auch nur ein Spaß von ihm. Der Midge-Empfehlung kann ich mich natürlich nur anschließen, aber um in der seitherigen Optik zu bleiben wäre der Metropolis auch ne schicke Ansage!
 
Allzwecklenkertip: OnOne Midge. ;)
Da bin ich nicht überzeugt von. Auch wenn ich ihn noch nicht in der Hand hatte sehe ich da auch nur eine Lenkerposition auf lange Sicht und zwar am Unterlenker, oder liege ich da falsch?
Fährst du MagicGear?
Und zwar gleich zweimal! :D Nene, wenn du auf dem ersten Bild genauer hinsiehst dann kannst du ein (semi)horizontales Ausfallende erkennen. Wenn auch ein relativ kurzes. Ging mit der Kettenlänge bis jetzt aber sehr gut und hat noch Luft nach hinten in beiden Gängen - wies seien sollte.
Der Berggang ist 35/19, der Flachgang 39/15 - äußerst angenehm bis jetzt im Alltag.
....ich hab schon vor lauter Schreck über die "Drohung" dieser besonderen Lackierung noch an den Kragen zu gehen aufgehört zu lesen....aber vielleicht war's auch nur ein Spaß von ihm.
Naja, ich bin kein großer Freund dieser Farbübergänge. Vor allem aber stört mich dass die Schrift der Rahmenaufkleber sich nicht von dem grün abhebt. Und dass die Gabel weiß ist. Mein Plan war zunächst eine schwarze 1"-ahead Surly Gabel mit Lowriderösen einzubauen ... vielleicht kommts noch.

Zur Lenkerfrage: Ich habe hier einen Profile Rennradlenker, der solls erst mal werden. Wenn ich mich mit der Fahrposition anfreunden kann, besorg ich mir vielleicht einen schickeren. Nach dem Moustachelenker will ich mal einen "richtigen" fahren.
 
Ich schätze mal ich war ein bischen vorschnell den Midge abzutun, die Oberlenkerposition sieht doch gar nicht schlecht aus. Vielleicht hätte ders werden können, aber jetzt hab ich mir schon extra einen Vorbau mit 26.0er Klemmung kommen lassen. Teile sollten heute oder morgen eintrudeln, bin gespannt.
 
Es ist zum verzweifeln. Ich habe gerade den neuen Vorbau in den Lenkerschaft gestopft und habe ca. einen halben mm Platz - das kann doch nicht richtig sein, oder? Ich probiers noch mal mit einem anderen, aber bin schon gut angenervt. Der Point-Lenker sieht mir nicht besonders ergonomisch aus, da müsste ich auch einen anderen besorgen. Und schließlich ist einer der nicht-Aero-Griffe aufgebogen an der Stelle an der das Blech durch Verzahnungen zusammengehalten wird und eine der Bremsschrauben hat einen Riss im Kopf. :(
Ich wollte doch nicht so viel Geld ausgeben - jetzt denk ich schon darüber nach noch mal günstige V-brakes und die Tektro RL 520 Hebel zu bestellen ...
 
Du hast doch auch groß geschrieben das du einen Vorbau mit 26er Klemmung bestellt hast. Das ist Rennradmaß. Klassisch ist 25.4mm.
 
Huch, entschuldigt. Ich bin total neben der Spur, gerade eine fette Nasennebenhöhlenentzündung. Ich meinte Vorbau in Gabelschaft ...

Ich war gerade aber noch schnell beim Radladen meiner Wahl und dort wurde mir gesagt dass die Gabel eventuell aufgebogen wurde. Vorher hatte ich auch einen normalen 1"-Vorbau drin, das ging da ich ihn ziemlich tief rein gesteckt habe. Nun weiß ich echt nicht weiter ... die Surly Gabel reizt mich schon, aber irgendwie komm ich mir schon wieder so vor als würde ich Geld in einen Schrotthaufen stecken. Das ist echt deprimierend.
 
Habe nachgemessen: der digitale Messschieber sagte mit für von links nach rechts ~22.0, für vorn-hinten allerdings ~22,3
Könnte mir vorstellen, dass es mal einen Schlag gegen den Vorbau gegeben hat, der die Gabel verbogen hat :(
 
Okay, ich hab jetzt wirklich keinen Bock mehr da Geld rein zu investieren. Ich habe Isolierband um den Vorbau gewickelt, so dass er oben nicht mehr wackelt. Der Konus klemmt gut, das bleibt jetzt so, auch wenns mich tierisch ankotzt. Habe die Vorderradbremse angeschlossen und kann jetzt erst mal fahren. Das Problem bei diesem Lenker ist dass ich keine gute Oberlenkerposition finde. Nun suche ich nach einer günstigen Alternative - ausreichend Reach aber wenig Drop ist dann wonach man schauen müsste? Dieser hier hat bloß 75 Reach, aber es sieht so aus als wäre viel Platz vor den Hoods: http://www.dedaelementi.com/index.p..._id=7&option=com_virtuemart&Itemid=90&lang=en (außerdem gibts den für'n Zwacken in 46er Breite)
Ich habe nun diese nicht-Aero-Griffe, die nicht so viel Platz bieten, deshalb wäre es mir wichtig eine große Fläche auf dem Lenker selber zu haben. Oder ist diese Überlegung falsch?
 
Ja, ich werde beim Lenkerwechsel nochmal danach schauen, vielleicht kann ich irgendwas reinkeilen das auch bleibt, bei dem Klebeband habe ich da meine Bedenken. Ich bestelle jetzt mal den Lenker, oder hat hier jemand einen Geheimtipp?
Nimm doch einen günstigen 26er Rennlenker:
http://www.bike-components.de/products/info/p26754_LT-ergonomischer-Lenker---Auslaufmodell.html

Alternativ kannst du mit einem dünnen Blechstreifen den Lenker etwas dicker machen.
Der hat auch so einen dollen Drop ... obwohl, die 12 mm ...
 
Ich habe den Lenker ja montiert:
http://www.mtb-news.de/forum/t/singlespeed-galerie-teil-1.434854/page-308#post-12101604
Der Drop ist schon nicht ohne, ich bin bislang vielleicht 2 Minuten Unterlenker gefahren. Für mich ist die Position nur was bei starkem Gegenwind. Ob sich das mit 1-2 cm weniger Drop anders anfühlt kann ich leider nicht beurteilen.
Schau ansonsten gibt es afaik nichts günstiges in 26 mm; Der hier ist auch schon nicht mehr wirklich günstig:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-P.../Criterium-Dropbar-Retro-26-0mm-clamping.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da sieht mir die Oberlenkeposition nicht wirklich fahrbar aus ... ich denke ich werd jetzt mal den Deda Lenker bestellen, der scheint mir recht ordentlich. Dank dir trotzdem!
 
1659036-4eybh23ugtwu-radltour-large.jpg


Gestern war ich mal auf einer längeren Tour mit dem neuen Lenker unterwegs und bin wenig begeistert ... die Position ist an sich gut, ich hätte vielleicht sogar einen längeren Vorbau wählen sollen ... aber der Lenker selber ist zu kurz, ich krieg meine Riesenpranken am Unterlenker nur schlecht unter. Die Bremshebel habe ich zu weit oben positioniert (da ich eine große Fläche zum Auflegen der Hände an den Hoods schaffen wollte, in der Positionfahr ich aber eh nicht so viel wie gedacht. Naja, das wäre vielleicht anders wenn ich ordentliche hätte) und so komm ich aus allen Positionen nicht so leicht dran, hab schon mal ins leere gegriffen. Blöd nur dass ich direkt das Lenkerband gewickelt hab als ich davon ausging eine gute Einstellung gefunden zu haben ... immer wieder der gleiche Blödsinn :D

Also im großen und ganzen bin ich zufrieden, es werden noch mal ein paar Dinge angepasst, dann gebe ich mir mal Mühe beim fotographieren.
 
Ich glaube tatsächlich, dass du mit dem On One Midge die bessere Lenkerwahl getroffen hättest - Form und Funktion könnte ich mir für deine Problembeschreibung als Lösung vorstellen. Optisch zu diesem Rad sowieso.

Ansonsten gefällt mir das Rad gut, wie gesagt mag ich den alten Lack und die Skinwalls kommen sehr gut dazu. Wenn du eh nochmal am Lenker tätig wirst, kürze doch die Bremszüge ein wenig, sonst kitzeln die dich noch in der Nase ;)

Gruß Silke
 
1659036-4eybh23ugtwu-radltour-large.jpg


Gestern war ich mal auf einer längeren Tour mit dem neuen Lenker unterwegs und bin wenig begeistert ... die Position ist an sich gut, ich hätte vielleicht sogar einen längeren Vorbau wählen sollen ... aber der Lenker selber ist zu kurz, ich krieg meine Riesenpranken am Unterlenker nur schlecht unter. Die Bremshebel habe ich zu weit oben positioniert (da ich eine große Fläche zum Auflegen der Hände an den Hoods schaffen wollte, in der Positionfahr ich aber eh nicht so viel wie gedacht. Naja, das wäre vielleicht anders wenn ich ordentliche hätte) und so komm ich aus allen Positionen nicht so leicht dran, hab schon mal ins leere gegriffen. Blöd nur dass ich direkt das Lenkerband gewickelt hab als ich davon ausging eine gute Einstellung gefunden zu haben ... immer wieder der gleiche Blödsinn :D

Also im großen und ganzen bin ich zufrieden, es werden noch mal ein paar Dinge angepasst, dann gebe ich mir mal Mühe beim fotographieren.

Dreh doch mal den Lenker noch ein paar Grad nach unten/hinten. Vermutlich ist dann das Platzproblem am Unterlenker erledigt und die Bremsenposition auch angenehmer...nur mal zum Testen.
VG, Stefan
 
Ich hatte mich halt stark an dem Oberlenker orientiert, da wollte ich eine horizontale Grifffläche zu den hoods hin. Dass am Unterlenker es etwas abfallend ist, fand ich zunächst gar nicht schlecht aber nach einigen Kilometern merkt man doch dass zu wenig Fläche ist. Ich werd deinen Tipp beherzigen und den Lenker etwas mehr kippen. Viel änder ich jetzt nicht mehr, mein Budget habe ich eh überschritten ... doch ob ich mit dem Rad so auf meiner geplanten Tour glücklich werde ist fraglich ...

@Drood: Ich habe prinzipiell nichts gegen den Midge, doch du kennst ja meine Überlegungen zum mehr oder weniger klassischen Rennradlenker. Das ist jetzt mein erster Test in die Richtung bevor ich "exotischeres" probiere ;)
Das letzte mal hatte ich die Bremszüge zu schnell gekürzt und mich dann nachher darüber geärgert. Eigentlich stören sie nicht, aber besser wäe es schon mit Aero-Hebeln und Bowdenzügen unterm Lenkerband. Die Skinwalls sind Panaracer Parsela Tourguard in 32mm. Hatte schon länger zwischen Marathon Surpeme, Vittoria Voyager Hyper und diesen gerungen. Bereue die Entscheidung nicht, fahren sich schön flott mit 6 Bar. Einzig Sand ist ein Problem ... würde sie dir deswegen nicht empfehlen :D
 
Zurück