Mein erster Versuch....Findungsphase!

Registriert
3. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich wollte hier mal meine ersten Gehversuche beim Um-/Aufbau eines älteren Rennrads posten. Wie der Titel schon sagt befinde ich mich noch in der Findungsphase. Getreu dem Motto "Wer bin ich, und wenn ja wie viele?", bin ich mir noch nicht sicher was es werden soll. Ich finde den Grundgedanken vom SSP gut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich auf eine Schaltung verzichten will/kann.
Aber nun erstmal Bilder von dem Rohobjekt:

large_P1000158.JPG

So habe ich das Rennrad heute morgen erstanden. (Naja nicht ganz, die Ansteckbleche und Batteriebeleuchtung wollte ich euch ersparen ;-)
)

Es handelt sich um einen gemufften Stahlrahmen. Das Bike ist, denke ich, aus ca. 1991. So wie auf dem Bild zu sehen wiegt es 10,7kg.
Komplette Shimano Exage 300EX (2x7) Ausstattung.

large_P1000160.JPG


Bis auf das die Kette/Kassette im Fett schwammen, befand sich das Bike in einem guten Funktionstüchtigem Zustand. Fuhr sich Prima.

Hat jemand ne Idee um was für ein Rad es sich hier handeln könnte?
Ich weiß zwar nicht ob ich das wirklich wissen will aber: Was glaubt ihr ist so etwas "Wert" ?

Nun sieht das gute Stück so aus:
large_P1000169.JPG


Dazu auch gleich eine Frage: Wie bekomme ich das Tretlager runter? Das Gewinde ist total im Eimer und somit funktioniert der Abzieher nicht.

Nur noch Tretlager, Innenlager und Steuersatz demontieren, dann kann ich mir Gedanken um die Farbgebung machen.

Nun darf gelästert werden. :)

Gruß

PS.: Falls jemand Interesse an Teilen (Lenker,Pedale...) hat, gerne PM.
 
Ja genau das Gewinde in der Kurbel ist defekt. Daher drücke ich mir den Abzieher von der Kurbel runter und nicht die Kurbel vom Lager.
 
Vorne das kleine Biopace Kettenblatt belassen und die Kette kürzen. Universlabzieher haben Schlossereien oder KFZ Buden. Ein Zehner für die Kaffeekasse :)

jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich auf eine Schaltung verzichten will/kann.
7 Gänge erstmal probieren. Downgraden geht ja immernoch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne das kleine Biopace Kettenblatt belassen und die Kette kürzen. Universlabzieher haben Schlossereien oder KFZ Buden. Ein Zehner für die Kaffeekasse :)


7 Gänge erstmal probieren. Downgraden geht ja immernoch :)


Das war auch meine erste Überlegung auf 1 x 7 zu bauen. Auf was muss ich da achten? Bin da leider Anfänger. Wenn ich vorne nur 1 Kettenblatt fahre und hinten das 7-fach Schaltwerk, kann ich dann auf den Umwerfer od. Kettenführung komplett verzichten? Springt mir dann die Kette nicht runter?

Da das Tretlager leider neu muss war jetzt meine Überlegung folgende:

Dieses Tretlager
http://www.roseversand.de/artikel/mighty-tretlager-single/aid:485066

in Kombination mit dem Exage 7-fach Schaltwerk hinten.
Was benötige ich für ein Innenlager bezogen auf die Achslänge? Bei dem Tretlager steht 131mm. Momentan verbaut ist 113mm. Wie haut das mit der Kettenlinie dann hin?

Gruß
 
Den Umwerfer als Kettenführung belassen und von der Kurbel schraubst Du ein Kettenblatt ab. Dann sind die Kettenblattschrauben zu lang: mit UScheiben unterfüttern, oder selber schmaler feilen. Gibt aber auch SSP Kettenblattschrauben zu kaufen.
 
Den Umwerfer als Kettenführung belassen und von der Kurbel schraubst Du ein Kettenblatt ab. Dann sind die Kettenblattschrauben zu lang: mit UScheiben unterfüttern, oder selber schmaler feilen. Gibt aber auch SSP Kettenblattschrauben zu kaufen.


Das ist ja das Problem. Die Kurbel hat es hinter sich. Die Kettenblätter liefen vorher auch schon ein wenig Ellipsenförmig. Daher muss jetzt für Ersatz gesorgt werden. :) Sorry hab mich da etwas falsch ausgedrückt.
 
Hi, konnte es nicht erkennen, falls du Schraubkränze hast, ich hab grad 5 fache im Angebot, dann entlastet Du wenigsten die Kette ein bissel. Grüsse
 
Sind ja auch Biopace Kettenblätter...

Ja ist mir bewusst. Ändert nur leider nichts daran das die Kurbel die Demontage nicht überlebt hat. Die Aufnahmen der Kettenblätter sind Krumm und die Kettenblätter liefen, wenn man von oben drauf guckte , auch vorher schon nicht gerade (Durch Sturz oder was auch immer in den ~20 Jahren passierte.) Mir ist auch unerklärlich wie die Kurbel so dermaßen fest auf der Achse sitzen konnte.
Ist die Frage ob man mit sanfter Gewalt diese wieder in Form bringen könnte oder ob das nur in Fusch ausartet.
Mfg
 
Da ja eine Kurbel schon runter ist würde ich mal probieren die Innenlagerschale auf der Nichtantriebsseite rauszuschrauben. Dann schafft man es vielleicht den Rest mitsamt der Kurbel rauszudrehen?! Versuch macht kluch. ;)

Im Notfall würde ich einfach zur Eisensäge greifen und auf der Antriebsseite die Innenlagerwelle durchsägen. Bei 'ner 300LX sollte das Innenlager ja nicht das wertigste sein, so daß der Verlust zu verschmerzen wäre.
 
Hallo,
Nachdem die Kurbel mit sanfter Gewalt nicht runter wollte, musste Tante Flexx ran. Daher ist die Kurbel natürlich jetzt nur noch Kernschrott. Innenlager sollte sowieso neu da es Spiel in der Welle hatte. Aber da ich von dem Grundgedanken " Nur geraden Lenker drauf und Spaß haben" beim Kauf eh schon weit weg bin, macht das jetzt auch nichts mehr. :D

Grundierung:

large_P1000179.JPG


Hat jemand eine Idee wie ich am besten die Bremsflanken von dem hässlichen schwarzen Bremsabrieb befreien kann? Mit Bremsenreiniger hab ich schon ein Groß runter bekommen, aber leider nicht restlos. Kann man da mit Schmirgelpapier ran? Körnung?
Für eine Bremsbelag Empfehlung wäre ich auch noch offen. :daumen:

Gruß
 
Hallo,
Nachdem die Kurbel mit sanfter Gewalt nicht runter wollte, musste Tante Flexx ran. Daher ist die Kurbel natürlich jetzt nur noch Kernschrott. Innenlager sollte sowieso neu da es Spiel in der Welle hatte. Aber da ich von dem Grundgedanken " Nur geraden Lenker drauf und Spaß haben" beim Kauf eh schon weit weg bin, macht das jetzt auch nichts mehr. :D

Grundierung:

large_P1000179.JPG


Hat jemand eine Idee wie ich am besten die Bremsflanken von dem hässlichen schwarzen Bremsabrieb befreien kann? Mit Bremsenreiniger hab ich schon ein Groß runter bekommen, aber leider nicht restlos. Kann man da mit Schmirgelpapier ran? Körnung?
Für eine Bremsbelag Empfehlung wäre ich auch noch offen. :daumen:

Gruß
Evtl mit Silikonentferner? Das Zeug gibt es beim Autolackiererzubehör..das hilft mir oft das Zeug..oder möglicher Weise Chromputzmittel..da hab ich aber keine Erfahrungen..
 
Nein, die gute alte Garagen-Spraydosen-Lackierung musste herhalten. :D Hätte zwar auch die Ausrüstung um mit der Pistole zu lackieren, aber die nützt dir in der Garage auch nicht soooo viel. Staubeinschlüsse und nicht das beste Licht hast du dennoch. Wenn man sich ein bisschen Mühe mit der Vorarbeit gibt kann man mit dem Ergebnis aber ganz gut leben. Natürlich nicht zu vergleichen mit einer Profi-Lackierung in der Kabine. Würde ich jetzt nochmal lackieren, würde ich wieder etwas anders/besser machen. Aber darum gehts es ja beim selber bauen. Am Ende sind die ganzen Macken und Fehler halt
"Charakter" . Wäre doch langweilig so ganz ohne Makel.

Gruß
 
Nein, die gute alte Garagen-Spraydosen-Lackierung musste herhalten. :D Hätte zwar auch die Ausrüstung um mit der Pistole zu lackieren, aber die nützt dir in der Garage auch nicht soooo viel. Staubeinschlüsse und nicht das beste Licht hast du dennoch. Wenn man sich ein bisschen Mühe mit der Vorarbeit gibt kann man mit dem Ergebnis aber ganz gut leben. Natürlich nicht zu vergleichen mit einer Profi-Lackierung in der Kabine. Würde ich jetzt nochmal lackieren, würde ich wieder etwas anders/besser machen. Aber darum gehts es ja beim selber bauen. Am Ende sind die ganzen Macken und Fehler halt
"Charakter" . Wäre doch langweilig so ganz ohne Makel.

Gruß

Genau! Danke.

Gesendet mit Tapatalk 2
 
Soooo....
Gestern hat der Rahmen noch eine kleine Dusche in Klarlack bekommen und heute das letzte Finish. Bin soweit mit dem Ergebnis zufrieden. Heute kamen dann noch , zu meiner Freude, 2 Päckchen mit benötigten Teilen.

large_P1000200_2-1.jpg


Bisher bin ich mit dem Fortschritt und dem, meiner Meinung nach, bis hierhin ansehnlichen Ergebnis mehr als zufrieden. :)

Gruß
 
..Geile Farbe, genau.. Jetzt noch gelbe Felgen und ein Hirsch also Logo, und Du kannst damit aufm Acker Pflüge ziehen...!

Bener
 
Hey, danke für das Angebot. Ich hatte deine Bremshebel schon im Biete/Suche- Thread gesehen und kurz darüber nachgedacht. Aber da ich mich für die eher klassische Variante entschieden habe, bleiben die Hebel die auf meinem Foto zu sehen sind dran. Beim nächsten grünen Bike wäre ich sofort dabei ;-)

Gruß
 
Hallo!
Nachdem ich die paar schönen Tage oder eher Stunden anderweitig genutzt habe, gibt es wieder einen kleinen Fortschritt. Ich habe die Sattelstütze gekürzt und die Bremse grob vormontiert. Viele Teile gereinigt und ebenfalls für den Einbau prepariert. Jetzt muss ich erstmal ein paar Teile bestellen, dann kann es an den Endspurt gehen.

large_P1000202.JPG


Hier auch mal ein Bild von meinem Steuersatz-Einpress-Werkzeug :D

large_P1000190.JPG


So wie es aussieht kommt wohl auch die Schaltung wieder dran. Da ich nicht in der Stadt lebe und wenn ich fahre meist > 25km an Strecke dabei rum kommen, wäre es zu Schade, wenn es dann doch nicht so oft genutzt würde.
Daher kann der Thread meinetwegen in einen passenderen Bereich verschoben werden.

Gruß
 
Zurück