Mein erstes hardtail

aber radon ist ein versenderbike oder nicht=


Nein, nicht zwingend, denn Radon gibt es bei H&S Bikediscount in Bonn.
Nach telefonischer Absprache mit dem Verkauf, baut man dem Kunden das gewünschte Bike (Modell und Grösse) auf und lässt es ihn ohne Kaufzwang ausprobieren.

Wenn Bonn für den Interessenten erreichbar ist, eine gute Alternative.

Das gleiche gilt wohl auch für die üblichen "Versender". Canyon bietet diese Möglichkeit in Koblenz, Poison in Mayen, Eifel.
 
ok wenn man die Möglichkeit hat dort hin zufahren.
Aber was ist wenn am Rad dann was kaputt ist oder man nicht die Möglichkeit hat dort hinzufahren?
 
ok wenn man die Möglichkeit hat dort hin zufahren.
Aber was ist wenn am Rad dann was kaputt ist oder man nicht die Möglichkeit hat dort hinzufahren?

Du wirst doch jemanden haben, der dich mal ne halbe Stunde nach Bonn fährt, wenn du damit einige hundert Euro sparen kannst.

Wenn was kaputt geht nimmst Du das Bike und fährst zu irgendeinem Händler in der Nähe. Meinst Du der schickt dich wieder heim, nur weil Radon auf dem Bike steht ?
Und wenn nix mehr geht, setzt Du dich für 10,- in den Zug und fährst nach Bonn.
 
Ja, in dem Falle wirst Du da wohl wieder hin müssen, mit Deinem Bike, oder?
Wie in jedem Garantiefall der Händler wohl der erste Ansprechpartner ist.

Aber das muss doch JEDER für SICH ALLEIN entscheiden, ob er das möchte.

Ich bin da jetzt raus :)
 
als erstens kenne ich händler die sich weigern Räder zu reparieren.
zweitens nein ich habe niemanden der mich nach Bonn fährt und ich denke auch nicht das ich in einer halben Std. in Bonn bin.
Dann jedes mal nach Bonn fahren wenn was dran ist, komplizierter geht es nicht oder?
Oder Teile einschicken bzw. auf Teile warten und dann paar Wochen kein Rad haben auch toll.
Also ich finde die Radon Räder auch toll, aber ich würde mir aus den genannten Gründen keins holen.
Ich habe nicht den Bedarf irgendwo zich km zu fahren oder Wochenlang zu warten. Und 10 Euro reichen auch nicht für die Zugfahrt.
Ich finde die Räder toll wie gesagt, aber ich würde zum Händler gehen.
Ich wohne ca. 200 km von Bonn weg, klar habe ich dann lust jedes mal 400 km zu fahren wegen einem Rad.
Ich hatte auch ein Versenderbike erstens gleich was kaputt gewesen 2-3 Wochen warten müssen bis ich das Teil bekommen habe, dann war noch was am Hinterrad die wollten dann das ich das Hinterrad einschicke hätte dann wieder so lange warten müssen hab ich dann nicht gemacht.
Klar haben die auch eine Vertragswerkstatt so nenne ich das jetzt mal, aber erstens dem Händler hat es nicht gepasst das ich das Rad nicht bei ihm gekauft habe und zweitens darf der erst was machen wenn er grünes Licht vom Versender bekommt, kann dann dauern. Alles in allem viel zu kompliziert und wenn ich ein paar mal nach Bonn gefahren wäre, hätte ich die Mehrkosten die ich beim Händler bezahlt habe auch irgendwann drin.
Ich finde Radon Bike lohnt sich nur für Leute die in der Nähe wohnen, meine Meinung.
Ich würde es mir nicht holen, aber kann jeder machen wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gerade mal bei h und s bike discount geschaut, ich finde soviel Billiger sind die auch nicht die Räder die mich ansprechen kosten dort auch 1200 Euro, beim Händler zahl ich halt 1300-1400 Euro.
Achja was ich noch sagen wollte als ich das Rad geliefert bekommen habe, hatte ich am Hinterrad einen kleinen achter drin ist bei der Lieferung passiert, auch toll.
Also wenn ich 100-200 Euro mehr zahle ist noch ok. Paar mal nach Bonn gefahren und ich hab das Geld drin.
Und wer sagt mir das bei der Lieferung nicht irgendwelche Schäden auftreten.
Also wie gesagt ich finde die Radon Räder wirklich sehr toll, aber ich würde die nicht bestellen.
Bekommt man die nirgends beim Händler?
 
Spricht ja in dem Fall auch einiges dafür vor Ort zu kaufen, doch jetzt tippe hier nicht wie wild durch die Gegend, gehe los und setze dich auf ein paar Bikes, dann merkst du schon ob dir bei XXL überhaupt ein Teil zusagt. Vielleicht findest du ja dort ein Giant oder Cube sogar besser, vielleicht lässt du aber auch das Cube fürs Carver stehen da du mit diesem besser zurecht kommst.

Wichtig ist ein gewisser Gegenwert fürs Geld, was nützt dir bei einem Canyon die bessere Ausrüstung, wenn du mit ihm von der Geo einfach nicht zurecht kommst.


Und das jeder nur die Vorzüge eines Produkes hervorhebt, der dieses auch verkaufen möchte sollte klar sein, oder schon mal im Prospekt von den Nachteilen eines solchen Gegenstands gelesen?
 
hallo erstens ich tippe nicht wie wild durch die gegend, sondern sage meine Meinung bzw. Erfahrung.
zweitens geht es nicht um mich, ich will kein Rad kaufen!
 
Das ZR Team 6.0 von Radon hat schon ne ordentliche Ausstattung (habsch auch;). Im Vergleich zu dem Carver ist die Reba Gabel wohl etwas besser, als die Recon Solo Air. Allerdings geb ich zu bedenken, dass an dem ZR Team 6.0 "nur" die Hayes Stroker Ryde verbaut sind, glaube vorne in 180mm. Ich hab auch 90 kg und ich muss sagen, die könnten schon ein bisschen bissiger sein. Wie die Magura Julie beißt, weiß ich zwar nicht, aber die Scheibe hat mit 210mm einen blakfurs Körpergewicht angemesseneren Durchmesser, oder nicht?
Mit dem Service bei Radon war ich bislang eigentlich zufrieden. Bei der Reba 2008 gab es einen Produktionsfehler (O-Ring Ausfräsung zu weit), wurde aber problemlos bei Radon in Bonn erledigt. Ich finde, für 800 Euro macht man da nix verkehrt und bekommt ein gut ausgestattetes Bike.
 
kann sein das das Radon besser ist, aber wie gesagt ich finde man sollte entweder in der nähe von Bonn wohnen oder ein auto besitzen und muss einem nix ausmachen soweit zu fahren. ich schon ein unterschied ob ich 20 km fahren muss oder 200.
Ausserdem geht es gar nicht mehr um das Carver sondern er hat gesagt er fährt zum Händler und schaut sich die Räder dort an. Wenn jemand das machen möchte mit Radon ist das ja ok ,ich hab halt ne andere Meinung.
Und für 800 Euro das ist gut?
Welches Modell ist das?
 
Also ich wuerde nicht auf Lxkarl hoeren denn er schreibt (mit Verlaub) ganz schoenen Unsinn! Bei Radon, um mal ein Bsp. zu nennen, bekommt man ganz sicher ein gutes Rad fuer den genannten Preis. Wenn dann noch bei XXL Komponenten getauscht werden sollen*, dann kann man sich auch fuer den Aufpreis noch ein besseres Rad beim Versender kaufen.

Es ist doch nun mal so, dass Raeder beim Versender immer guenstiger sind und was kann denn schon gross kaputt gehen, was man nicht selbst reparieren kann? Man sollte eh einen Werkzeugkasten haben um evtl. Reparaturen selbst vorzunehmen.

Bei dem Preis, den ich Beim Versender einspare, kann ich gleich noch ein Paar Pedale und Schuhe mitbestellen.

Nico.

*Ich versteh den Sinn dieser Aktion nicht.

p.s.: Wenn es nur um die Haltbarkeit des Rahmens geht und die Komponenten ausgetauscht werden koennen, warum dann nicht ein viel billigeres Carver holen. Die Rahmen sind bei denen gleich und nur die Anbauteile anders.
 
Ich sage zu dem Thema Versenderbike jetzt nix mehr, weil es mir zu doof wird.
Du meinst ich rede Unsinn?
Dann ist das deine Meinung, aber nicht meine.
Und damit ist das Thema für mich erledigt.
 
Rad sieht ziemlich gut aus, auch wenn ich dazu sagen muss das ich die Kurbel und die Schalthebel nicht so toll finde.
 
welche Doppelpostings?
und das ist nur deine meinung aber nicht meine.
Das hat überhaupt nix mit Meinung zu tun, sondern eher mit Stil und Effizienz. :rolleyes:
Vielleicht schon mal was von (Forums-)Netiquette gehört?

Das Radon "ZR Team 6.0" ist für den Preis ziemlich gut ausgestattet und da wird's schwer etwas vergleichbares im normalen Handel zu finden.
Ob Händler oder Direktvertrieb besser ist, muß jeder für sich selbst entscheiden bzw. die Vor- und Nachteile gegeneinander abwiegen.


Ciao Rokkshox ...
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich mich hier ein bissi einmischen darf:)

dachte früher auch geh mal lieber zum händler und hol dir da des bike.
als ich aber die ganze mtb sache unter die lupe nahm mir sämtliche versenderbikes alá canyon-TA-radon angugge muss ich feststellen das ich beim nem versender echt mal mehr bekomme als in nem handel!

ja klar, wenn ma ein bike vom handel hat dann kann man dort bequem hinfahren aber nach nem jahr is die garantie eh dahin und man bezahlt auch bei seinem vertrauten händler.

aber wann wird was passieren, meist eh erst dann wenn man etliche km runter hat, naja da komm ich dann eben mit meinem versenderbike zu meinem vertrauten händler (der mich garantiert nicht nachhause schickt;)) und muss dann genau so zahlen für leistungen wie wenn ich das bike bei ihm direkt gekauft hätte.

sumasumarum: bei nem versenderbike kann man sich schnell mal 400-500 euro ersparen. man bekommt einfach mehr für sein geld und hat dann meist sogar kein bike von der stange oder was ma so einfach mal um die ecke wo zufällig sieht!

und 400-500 euro haben oder nicht, is schon ne sache:D

jeder muss für sich wissen was er tut, mein erstes bike is auch von nem händler, aber jetzt wirds ein gscheites versenderbike werden:daumen:
 
Ich würde mal nach Bonn fahren und mir ein Radon anschauen und probe fahren weil die haben echt ein super Preis/Leistungs Verhalten und für kleinere Reperaturen kannst auch zu deim Händler in der nähe gehen .Ich würde das von xxl nicht nemmen ich finde das hat ein schlechtes Preis/Leistungs Verhalten, da kriegst mehr für dein Geld
 
Hallo,
klar ist es toll wenn man Geld sparen kann. Aber es gibt auch Nachteile damit meine ich nicht nur das ich es nicht probefahren kann. Sondern das ich Wochenlang kein Rad habe wenn was dran ist, ich hatte auch ein Versenderbike und bin damit auch zum Händler gegangen trotzdem musste ich auf das Teil wochenlang warten, das ist mir beim Händler noch nie passiert, ausserdem möchte ich es probefahren wenn es möglich ist. Beim Händler ist das möglich und ich wäre nicht bereit 400 km zu fahren um ein Rad probezufahren.
Und ich hab auch schon öfter gehört das Händler nicht reparieren wenn du ein Versenderbike hast, die sagen dann wo hast du das Rad her? Aus dem Internet, da hat mal ein Händler gesagt dann kannst du auch dorthin gehen um es machen zu lassen.
Ich kann die Händler gut verstehen, die wollen ihre Räder auch verkaufen und wenn die schon reparieren, dann gerne ihre Räder.
Stell dir mal vor du kaufst dir ein Schnitzel und gehst dann ins Restaurant und sagst können sie mir das braten, ist doch billiger dann oder weil ich es ja mitgebracht habe, würde dem Restaurant auch nicht gefallen oder?
 
Rad sieht ziemlich gut aus, auch wenn ich dazu sagen muss das ich die Kurbel und die Schalthebel nicht so toll finde.


Finde ich beim Carver auch nicht toll, man kann jetzt die Nadel im Heuhaufen suchen - und bekanntlich weiss jeder, wer suchet der findet.

In der Preisklasse bis 1000€ gibt es nichts besseres als einen Versender, das kann man pauschal sagen.

Nur ein Beispiel - Cube Acid 799,- UVP mit Dart 3 Gabel gegen das Radon ZR Team 6.0 mit Reba SL ebenfalls für 799,- .

Die Dart ist beim 5.0 am Radon verbaut und das kostet 599,- .

Rest sollte eigentlich ziemlich gleich sein.
----

"Du willst ein Radon ? Fahr ein Cube Probe - Geo ist fast gleich!"

----
Wenn deine Gabel von RS kaputt ist musst du auch zu nem Masterhändler oder sie einschicken.
Das kann durchaus auch 1 Woche dauern beim Master.
Wenn du aber keinen MAsterhändler hast dann musst du sie einschicken das dauert 2-3 Wochen - Gabel zu RS und Zurück ect. .

Und jeder Ortsansässige Händler wäre doof dich wegzuschicken nur weil du das Rad nicht bei ihm gekauft hast - er vedient auch an fremden Rädern Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal nach Bonn fahren und mir ein Radon anschauen und probe fahren weil die haben echt ein super Preis/Leistungs Verhalten und für kleinere Reperaturen kannst auch zu deim Händler in der nähe gehen .Ich würde das von xxl nicht nemmen ich finde das hat ein schlechtes Preis/Leistungs Verhalten, da kriegst mehr für dein Geld

Ich würde zu xxl fahren wenn es näher ist, weil ich habe selber ein Rad von dort das habe ich schon seit 4 Jahren, Rahmen und Gabel ist noch top, manche Teile musste ich austauschen aber ok.
Eins muss ich zugeben, habe auch keine Probefahrt gemacht und lasse es auch woanders reparieren, aber ich hatte schon Probleme mit einem Händler, der mein Stammhändler war, weil er meinte als ich das Versenderbike zu ihm gebracht habe, schon wieder nicht bei mir gekauft.
Es gibt schon Probleme wenn man Versenderbikes hat.
Bei XXL kann man es reparieren lassen, ich habe keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
Ich gehe nur nicht dahin weil es zu weit weg ist von mir und ich kein Auto habe. Ich würde zu XXL gehen wenn es näher ist oder noch besser ich würde zum Händler vor Ort gehen.
 
Finde ich beim Carver auch nicht toll, man kann jetzt die Nadel im Heuhaufen suchen - und bekanntlich weiss jeder, wer suchet der findet.

In der Preisklasse bis 1000€ gibt es nichts besseres als einen Versender, das kann man pauschal sagen.

Nur ein Beispiel - Cube Acid 799,- UVP mit Dart 3 Gabel gegen das Radon ZR Team 6.0 mit Reba SL ebenfalls für 799,- .

Die Dart ist beim 5.0 am Radon verbaut und das kostet 599,- .

Rest sollte eigentlich ziemlich gleich sein.

Finde ich nicht, weil das Stevens S8 ist auch kein Versenderbike und ist trotzdem toll und kostet auch nur 999 Euro, ich finde das Stevens besser als das Radon z.b.
Ich habe ein Carver Bike für 800 Euro gekauft, XT Schaltwerk, LX Umwerfer, LX Schalthebel, LX Kurbel, Magura Julie Bremse, finde ich für den Preis keine schlechte Ausstattung, klar gibt es bessere Bremsen aber ansonsten ist es top und es ist heute nách 4 Jahren noch top, das beste Rad das ich je hatte.
 
Finde ich nicht, weil das Stevens S8 ist auch kein Versenderbike und ist trotzdem toll und kostet auch nur 999 Euro, ich finde das Stevens besser als das Radon z.b.
Ich habe ein Carver Bike für 800 Euro gekauft, XT Schaltwerk, LX Umwerfer, LX Schalthebel, LX Kurbel, Magura Julie Bremse, finde ich für den Preis keine schlechte Ausstattung, klar gibt es bessere Bremsen aber ansonsten ist es top und es ist heute nách 4 Jahren noch top, das beste Rad das ich je hatte.


999€ für ne Tora und Julie gegen 999€ vom Radon für ne Reba und K18 Bremsen sowie bis auf Schalthebel komplett XT.

Dies ist leider eine Grundsatzdiskussion die die nicht gewinnen kannst.

Preis Leistung gewinnt nunmal das Versenderbike - ob er es nun auft oder nicht ist widerrum seine Sache.

so Long
 
Zurück