Mein Liebling gestohlen

Lieber Captain Hook!

Hier exisitiert ein klassisches Missverständnis:
Keine Ahnung um was es dir ging, mir ging es um SCHADENSBEGRENZUNG.
Wenn du die "Hilfe, meine Rad wurde geklaut"-Threads mal durchlesen würdest, könntest du einige bemerkenswerte Übereinstimmungen finden:

1. Alle Fahrräder sind bis auf sehr wenige Ausnahmen nie wieder aufgetaucht.

2. Meistens waren die Fahrräder an öffentlichen Plätzen angeschlossen.

3. Immer waren es teure Räder.

4. Alle Ex-Fahrradbesitzer in diesen Threads beklagten sich bitterlich über die Realität.

Da draussen gibt es also WIRKLICH ÜBLE Zeitgenossen, die darauf aus sind eben Fahrräder zu entwenden, die diesen Kriterien entsprechen.
Diese Typen sind auf GARKEINEN Fall davon abzuhalten das weiter zu verfolgen. Diese Threads machen mir klar: Die werden damit NICHT aufhören!
Sie (diese Typen) sind in meiner Wahrnehmung ein fester Bestandteil der Wirklichkeit.
Was also kann man tun? Das einzige, was ich sehe ist SCHADENSBEGRENZUNG zu betreiben... (Etwas tun, was das Gesetz mißachtet kann ich in diesem Falle nicht, sonst würde ich mich ja mit denen gleichstellen, also KEIN Alttestamentarisches "Auge um Auge, Zahn um Zahn" - ein echtes moralisches Dilemma)
OK, Keine beschwerd sich, dass Regen nass ist, jeder zieht ne Jacke an - warum? Weil es klüger ist, etwas zu akzeptieren, was man nicht ändern kann.
Und genauso geht es mir mit Fahrrädern: Ich weiss wo ich wohne... - ich fahre Stadtschlampe... - Dadurch ist die Realität freundlicher zu mir.;)

Das konnte ich dir übrigens darlegen ohne dir sonstwas zu unterstellen.

Aber vielleicht ist es ja viel interessanter mal miteinander Fahrrad zu fahren als über Diebstahl zu reden - bis bald also!

PS: Hoffentlich hast du dann noch dein Bike... :eek:;) (war wirklich nur ironie!)
 
lieber boerge...

das mit dem radfahren seh ich genauso.... vielleicht sollten wir das mehr tun als im netz surfen... (außerdem kann dann keiner das rad klauen... wobei ich ja gehört hab, dass die zahl der gewaltverbrechen zugenommen hat und es deshalb ja dann auch bald völlig klar ist, dass man von rad geschubst und beraubt wird... (auch ironie, wenns soweit ist, wander ich aus!))

was mich gestört hat war, dass man einfach als pauschal dämlich abgestempelt wurde weil man sein rad irgendwo hinstellt. zumal er es ja nicht unangeschlossen an einen zaun gelehnt hat, weshalb auch der vergleich mit der offenen wohnungstür von oben deutlich hinkt.

und sicher hast auch du schonmal den schirm vergessen und bist nass geworden... und bist trotzdem ja auch nicht doof...:-) sondern durchaus ein cleveres kerlchen...:-) (schöne grüße an godwin und den lateinischen kommentar unter deinem namen :-) )

so weit so schlecht... immerhin ist das rad jetzt weg... ob man es nun eigentlich da hätte hinstellen sollen oder nicht... der bahnhof lichtenberg ist sicher nicht der beste ort dafür...
 
lieber boerge...

das mit dem radfahren seh ich genauso.... vielleicht sollten wir das mehr tun als im netz surfen... (außerdem kann dann keiner das rad klauen... wobei ich ja gehört hab, dass die zahl der gewaltverbrechen zugenommen hat und es deshalb ja dann auch bald völlig klar ist, dass man von rad geschubst und beraubt wird... (auch ironie, wenns soweit ist, wander ich aus!))

...geht doch!

Wenn du diesem Link folgst, dann verspreche ich dir, wirst du die Wohnung nicht mehr verlassen wollen...

Beste Grüsse!
 
hoffe durch die regelmäßige bedienung meines fahrgerätes sollte es eine durchaus mögliche veranstaltung sein, auch mit den heldenhaften fahrern des esk eine kleine runde überleben zu können. (an eine große traue ich mich lieber nicht zu denken...) aber da würde sich auch sicher keiner trauen zu versuchen aus den händen solcher heroen die stahlrösser zu entwenden....:-)

p.s. ich geh ja trotzdem raus... vielleicht weil ich naiv bin... oder aber auch weil ich keine lust habe, dass solche deppen einfluss darauf haben was ich tue!
 
(...)
wobei ich ja gehört hab, dass die zahl der gewaltverbrechen zugenommen hat und es deshalb ja dann auch bald völlig klar ist, dass man von rad geschubst und beraubt wird
(...)

Ist mir 2000 schon am schönen Müggelsee passiert, vom Rad gezogen, K.O. geschlagen, Rad geraubt.
War ich aber auch selber dran Schuld, hätte halt mit einem alten MiFa herumeiern sollen.

Boerge schrieb:
(...)
Wenn du diesem Link folgst, dann verspreche ich dir, wirst du die Wohnung nicht mehr verlassen wollen...

Waren die auch alle selbst daran Schuld?
Immerhin hätte die Angestellte in dem Lebensmittelgeschäft ja nicht die Zigaretten dort lagern müssen.
Oder der Rentner aus Spandau hätte sein Handy und seine Brieftasche auch im Bankschließfach lassen können, dann wäre ihm auch nichts passiert.
 
Ist mir 2000 schon am schönen Müggelsee passiert, vom Rad gezogen, K.O. geschlagen, Rad geraubt.
War ich aber auch selber dran Schuld, hätte halt mit einem alten MiFa herumeiern sollen.



Waren die auch alle selbst daran Schuld?
Immerhin hätte die Angestellte in dem Lebensmittelgeschäft ja nicht die Zigaretten dort lagern müssen.
Oder der Rentner aus Spandau hätte sein Handy und seine Brieftasche auch im Bankschließfach lassen können, dann wäre ihm auch nichts passiert.

Und es zeigt sich wieder das Lesen und Interpretieren ganz unterschiedliche Sachen sein können und Kurzschlüsse nicht nur im Reich der Elektrizität vorkommen...
Roadrunner, was ist los? Ist es gar die eigene Existenz, die dich langweilt?
 
Dann möchte ich von der moralischen Instanz doch einmal hören wo die Grenze der Selbstschuld gezogen wird, denn offensichtlich komme ich nicht selbst darauf.
 
ich hab das ja mit selbst schuld auch noch nicht ganz verstanden... aber ich denke es geht darum, dass wir eigentlich alle radfahrer sind und es eigentlich alle ******** finden wenn räder geklaut werden... es gibt dann nur die die sagen "wenn ich weiss dass sie wegkommen, dann stell ich sie halt nicht hin" und die sich mit der situation abfinden weil es ziemlich unwahrscheinlich ist das man was dagegen tun kann und dann gibt es die die keine lust haben sich ohnmächtig diesem dreck zu beugen und die noch eine trotzige grundhaltung zu diesem thema haben (und dafür dann auch manchmal gezeigt bekommen, dass es vielleicht doch sehr wahrscheinlich ist, dass sche:sse halt meistens oben schwimmt) (so wie ich z.b.) .... (mit sche:sse meine ich die die räder klauen!!! nicht die der jeweils anderen meinung... nur um missverständnisse zu vermeiden...)

dabei ist ja keiner besser oder schlechter als der andere und wir alle klauen keine fahrräder, es hat halt der eine einen anderen standpunkt dazu als der andere... und solange es sachlich bleibt, ist es eigentlich ein thema wo man drüber reden können müsste... genauwenig wie einer prinzipiell doof ist der sein rad wo hinstellt ist keiner doof der sagt ist ja kein wunder wenn es wegkommt, eigentlich ist das ja nichts neues.
 
Ich halt die Augen offen, du wurdest ja schon genügend belehrt.. Aber sag ma wie baut man sich ne 20cm Federgabel aus ner alten DJer? Und vor allem wie stabil is das Ganze danach? Mit Glück hat sich der Dieb an deinem Fahrrad das Genick gebrochen..
 
der Link zur Polizei ist ja geil, aber nur die halbe( viertel) Wahrheit, weil da gar keine Fahrraddiebstähle drinstehen, denn dann wäre diese Seite xmal länger. Statistisch gesehen werden pro Tag in Berlin etwa 100 Räder ihren rechtmäßigen Besitzern entzogen und davon werden 3-4% wiedergefunden. Soviel zum Thema Wiederauftauchen. Es gibt auch Lumpen, die Räder klauen und ausschließlich in Einzelteilen beim großen E verticken. Da ist die Chance noch geringer, was wiederzufinden.
Mein Beileid an alle, die betroffen sind!
K.
Roadrunner, ich schicke Dir mal eine PN.
K.
 
Belassen wir das Thema einfach dort wo es ist und schreiben nichts weiter dazu. Hier zu schreiben wird das Fahrrad nicht wiederbringen und ich bin um eine Erfahrung reicher (an dem Punkt wäre ich lieber dumm gestorben ^^)

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
 
Ich möchte mich hier bei allen entschuldigen. Ja, roadrunner hat mir die Augen geöffnet. Ich sehe es einfach falsch, wir müsen gemeinschaftlich alle unsere Räder immer und überall draußen abschließen, gut sichtbar hinstellen und überfordern potentielle Diebe einfach mit einem Überangebot. So wird unsere Welt bestimmt bald frei von Dieben und bald können wir unsere Räder sogar unangeschlossen in ehemaligen Nogo-Areas abstellen.

Stimme dir absolut zu. Wer immer noch nicht begriffen hat, dass man teure Bikes nicht rumstehen lässt, ist selber Schuld. Die Ausreden von wegen "manchmal muss man es doch irgendwo abstellen" ziehen auch nicht. Wenn man mit dem teuren Bike sportlich unterwegs ist, muss man es nirgendwo abstellen. Wenn man irgendwo was essen/kaufen will, nimmt man es mit oder lässt es in Blickweite. Wenn das nicht geht, weil man z.B. im Winter irgendwo rein muss, dann geht man da halt nicht rein. Essen/trinken oder was auch immer kann man auch dann noch, wenn das Bike wieder sicher zu Hause ist.

Am Besten ist es, nie ein Schloss mitzunehmen. Ich habe, wenn ich mit meinem teuren Bike unterwegs bin, nie eins dabei. Hatte ich nicht mal auf meiner letzten Mallorca-Tour. Das Bike kommt halt mit ins Zimmer. Wenn das Hotel/Cafe/etc. das nicht mitmacht, geht man eben woanders hin. Mit ein bisschen Konsequenz und Disziplin lässt sich das Dienstahlrisiko auf ein Minimum senken.
 
Ich weiß nicht, was ein sicheres Rad bei Euch kostet. Doch ich schenkte meiner Frau vor zwei Jahren ein Pegasus mit Nabenschaltung, Nabendynamo und funktionierenden Bremsen, damit sie sicher fahren kann und das auch mit unserem Kind im Kindersitz. Leider ist unser Tag so eingeteilt, daß das Kind mit dem Rad zum Kindergarten gebracht werden muß und man dann weiterfährt zur Arbeit. Im Falle meiner Frau bleibt das Rad am S-Bahnhof stehen. Und wurde gestohlen. Ich beklage mich nicht, die Versicherung hat mir gekündigt. Schlösser für 100,- € waren dran. Was soll ich tun? Ich lasse meine Frau nicht mit einem Schrottrad fahren, wenn mein Kind mit draufsitzt.

Ach so, wir haben kein Auto, sind also aufs Rad angewiesen.

Für Anregungen und Hinweise bin ich dankbar.

Twobeers
 
vor diesem Problem stehe ich(Familie) auch, und ich habe dafür keine Lösung. Meine Frau würde auch gerne mit Rad und Bahn zur Arbeit rollen, geht aber nicht, weil das Teil stundenlang am S-Bahnhof stehen müßte. Dort gibt es zwar schöne Abstellanlagen, aber die sind-weil unbewacht-eher eine Einladung zur Selbstbedienung bei Ersatzteilen. Wahrscheinlich klappt wirklich nur die Stadtschlampe, natürlich äußerlich, mit inneren Werten, die die Sicherheit bieten, die man beim Radeln mit Kind unbedingt braucht.
Als meine Junioren noch Minis waren, mußten die auch im Kindersitz fahren, und das ist an sich schon ein Problem, aber auch da gibt es kaum bessere Möglichkeiten.
K.
 
Die Abstufungen zwischen ranziger Stadtschlampe und Edel-Sportgerät mit Diebstahlgarantie sind leider fließend. Ein falsches Detail und jemand findet das Ding cool oder entdeckt praktische Teile.

Durfte erst Sonntag früh mal wieder mit dem Taxi aus der Kulturbrauerei zurück. Ich glaube, es war die interessante Lampe. :mad: Oder ich geißele einfach mal die grassierende SingleSpeed-Subculture.

Hauptsache die 70 EUR für das Schloss sind weg. :lol:
 
1. ich finds gut, das zu posten auch wenn die Chancen auf Wiedererkennung gering sind... (mir ist kurz vor Silvester die Gabel geklaut worden - nicht im öffentlichen Raum)
2. platzt mir denn da doch die Hutschnur, bei den Bemerkungen
- was macht man denn mit seinem Rad, wenn man nicht mit dem A8 zum Berg fährt zweimal runterkutscht und das Teil wieder aufs Auto packt???
Man schließt es an und damit sichert man das Teil - wie kann da die Rede sein - selbst schuld?????????
Ein Fahrrad ist zum fahren da und nicht, ums schön behütet im Zimmer zu haben. und mit 'ner Schlurre rumzugurken. Ihr würdet dann ja auch wegsehen, wenn einer seine Knarre zieht und wen umlegt - selbst Schuld - hätte da nicht rumlaufen sollen........:mad:
Wo kommen wir da hin???
Diebe sind natürlich nicht schuld -> Klasse Einstellung, das läßt ja hoffen....
 
1. ich finds gut, das zu posten auch wenn die Chancen auf Wiedererkennung gering sind... (mir ist kurz vor Silvester die Gabel geklaut worden - nicht im öffentlichen Raum)
2. platzt mir denn da doch die Hutschnur, bei den Bemerkungen
- was macht man denn mit seinem Rad, wenn man nicht mit dem A8 zum Berg fährt zweimal runterkutscht und das Teil wieder aufs Auto packt???
Man schließt es an und damit sichert man das Teil - wie kann da die Rede sein - selbst schuld?????????
Ein Fahrrad ist zum fahren da und nicht, ums schön behütet im Zimmer zu haben. und mit 'ner Schlurre rumzugurken. Ihr würdet dann ja auch wegsehen, wenn einer seine Knarre zieht und wen umlegt - selbst Schuld - hätte da nicht rumlaufen sollen........:mad:
Wo kommen wir da hin???
Diebe sind natürlich nicht schuld -> Klasse Einstellung, das läßt ja hoffen....

Dummschwätzer...
 
@mercedeslike: ließ dir den thread nochmal von anfang an durch, reflektiere die standpunkte die dir oberflächlich nicht gefallen - und dann verstehe!

@twobeers: ich sehe da erstmal zwei möglichkeiten:

- das rad muss bei gleicher sicherheit weniger wert und unauffälliger sein: unattraktiver, zerkratzter rahmen; eine gangschaltung braucht auch deine frau nicht; stecklichter statt (ansich sehr sinnvollem) nabendynamo; funktionierende bremsen sind nicht teuer und es müssen nichtmal v-brakes, schon garkeine hs33 sein. das rad darf ruhig häßlich sein, das tut der funktion keinen abbruch.

- deine frau muss das teurere rad mit in die s-bahn und mit zu ihrem bestimmungsort nehmen. (das kostet aber zusätzlich geld und ist im berufsverkehr lästig.)

rb
 
Zurück