Mein Reifen bekommt Blasen

Registriert
27. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Mein Reifen hat heute eine üble Blase geworfen. Habt Ihr so was schon mal gesehen? Letztes Jahr hat sich mein Hinterreifen schon auf die gleiche Weise verabschiedet.
Die Reifen sind Maxxis Maxxlite tubeless Reifen. Das ist doch nicht normal, oder?
 

Anhänge

  • D11_1371a.jpg
    D11_1371a.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 340
  • D11_1372a.jpg
    D11_1372a.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 872
Kla is das normal das muss so sein wegen dem Komfort;) Kannst wegschmeißen, ich weis ja nicht wie kulant Maxxis so ist aber ich würde den Reifen reklamieren (auch wenn er schon älter ist) vielleicht hast du ja glück und bekommst Ersatz oder du musst halt anfangen ordentliche Reifen zu Kaufen;).
 
Kla is das normal das muss so sein wegen dem Komfort;) Kannst wegschmeißen, ich weis ja nicht wie kulant Maxxis so ist aber ich würde den Reifen reklamieren (auch wenn er schon älter ist) vielleicht hast du ja glück und bekommst Ersatz oder du musst halt anfangen ordentliche Reifen zu Kaufen;).

Meiner Meinung nach brauchst du viel Glück, dass den Reifen jemand umtauscht. Der Reifen ist weder ein Tubelessreifen, noch für die schlauchlose Verwendung freigegeben.
...
Ups, hab gerade gesehe, dass da "LUST" drauf steht... dann würde ich den Reifen reklamieren... sollte nicht sein...

Gruß
Stefan
 
Naja wenn es kein Tubeless ist er aber als solcher verwendet wir kann es natürlich sein das sich die Luft da komische Wege in der Karkasse sucht und es zu den Beulen kommt. Umtauschen würde ich dann auch als sehr unwahrscheinlich einstufen.
 
Wie lange hast du denn den in der Sonne und/oder auf dem heißen Asphalt stehen lassen?
 
Das sieht ja aus wie ein Krebsgeschwür!!!
Bin entsetzt - habe sowas noch nie gesehen, bei keinem auch noch so alten Klapprad, oder Hollandrad, auch nicht bei Baumarkträdern.
Sowas sollte einfach absolut nicht vorkommen...
Vor allen Dingen nicht gleich mehrmals.

Von wegen zu lange auf dem Asphalt stehenlassen oder dergleichen:
Das ist ein Reifen.
Kein Juwel.
Der gehört nunmal auf den Asphalt oder alternativ eben in den Dreck.
Bei einem Reifen sollte man es vorraussetzen dürfen, das er (korrekt aufgepumpt!!!) es eine gewisse Zeit lang aushält, wenn ein Bike darauf steht, oder auch mit einem Fahrer darauf herumgefahren wird.

Wenn das sich so wirklich "von allein" gebildet hat, würd ich unbedingt damit zum Händler gehen... oder den Schaden bei der Maxxis Deutschland Vertretung melden.
Selbst wenn die sich natürlich querstellen würden, und vermutlich nicht so ohne weiteres Ersatz liefern wollen, dürfen die ruhig auch mal mitbekommen, das manche Produkte, für die sie unser Geld wollen, derartige Probleme bereiten, die absolut nicht auftreten dürfen.

No way... ehrlich, sowas geht mal gar nicht.
Oder stand irgendwo auf dem Reifen was von wegen "Betriebstemperatur", oder einer Warnung, das man bestimmte Dinge damit nicht tun darf?

Was anderes ist es natürlich, wenn Du das Bike dort z.B. in aggressiver Säure geparkt hattest... oder auf dem Grill... oder die Karkasse an der Stelle schon einen anderen ernsten Schaden hatte... aber wie gesagt, einfach so, von nichts, das darf nicht passieren bei einem verhältnismässig neuen Produkt.
 
Hab die Reifen mit der Erstausstattung meines Fuji Carbon Hardtail in Taiwan gekauft. Alter etwa 2 1/2 Jahre. Etwa 2000 km gefahren. Keine übermäßige Hitze oder Säureattacken. Gut, im ersten Jahr war ich noch in Taiwan unterwegs, wo es etwas wärmer ist, aber hab es auch nicht draußen stehen lassen.

Bei dem Reifen hab ich übrigens präventiv die Schwalbe Dichtflüssigkeit drin gehabt. Als Reaktion auf den Hinterreifen.

Der Reifen ist schon für tubeless ausgelegt und vor allem für den Race Einsatz gedacht - auch wenn ich keine Rennen fahre.
Das erste "Geschwür" war noch viel größer. Das Ei hat schon am Rahmen gestreift. Zum Glück konnte ich mich da geschickt von einem Kumpel mit dem Auto abholen lassen.

Mit reklamieren ist das natürlich so eine Sache - gekauft in Taiwan...

Aber trotzdem Danke für die angeregte Diskussion.
 
In welchem Gelände bist du denn gefahre (dein Rad, wenn auch nur verschwommen im Hintergrund, sieht so verdächtig sauber aus...)? Zu meiner MTB-Anfangszeit (1995) hab ich auch mal kurz Bekanntschaft mit einem Reifen unter 2" gemacht, aber nur kurz; das Ding fuhr sich einfach grauenhaft und hatte noch mehr Profil als das Ding da.
 
Sauber ist es noch vom Frühjahrsputz. Ich fahr aber auch nicht so extrem im Gelände. Eher Waldwege. Und wenn ich mich mal ins Gröbere wage, dann hab ich noch ein Fully.
 
Ich denke, diese 300 Gramm-Pellen sind eher Machbarkeitsstudien als brauchbare, praxisgerechte MTB-Reifen. So ein Reifen hat im Gelände eigentlich nur Nachteile: kein Grip, kein Komfort, kein Durchschlagschutz (Tubeless und Milch mögen dem etwas entgegenwirken), hoher Rollwiderstand. Da reißt es das geringe Gewicht auch nicht raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück