meine 1. Ausfahrt in 2003 ...

C.K.

>>>Oldschool<<<
Registriert
4. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
vereister Weg ... zu schnell ... Sturz ...

>> Delle im Oberrohr <<


Ic h könnt heulen !!!


Der euch Allen mehr Glück wünschende

C.K :(
 

Anhänge

  • imgp1430.jpg
    imgp1430.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 443
Kette gerissen...

Aber Kopf hoch C.K., Scherben bringen Glück!!! Wir haben die "Defekte" für dieses Jahr schon hinter uns, die andern nicht!
 
Hallo,

ich hab's schon am 31.12. geschafft ... ! :D

Hab' während der Ausfahrt gemerkt, das der Gabelschaft im Steuersatz 'leichtes Spiel' bekommen hat.

Naja, ich hab's dann korrigieren wollen ... in ganz kleinen Schritten ... was soll ich sagen, wie wir alle wissen kommt bekanntlich nach 'fest' 'ab'! In der AHead-Kralle hat sich das Gewinde von der Kralle gelöst (besonders gute Qualität würd' ich sagen!)!

Schade ist nur, daß ich die Kappe jetzt weder festziehen noch lösen kann ... :heul:
Wie komm' ich jetzt an die Kralle um diese rauszutreiben und eine neue (hoffentlich besser) einzubauen?

Ich frag' heut mal meinen Dealer ... :confused:
 
Du kannst die Kralle entweder von unten raustreiben, oder von oben weiter reintreiben. Notfalls kannst sie auch drinlassen und die neue einfach drüberinstallieren :D

Wenn sich die Schraube mit dem Gewinde der Kralle dreht, bleibt nur das Raustreiben von unten,


Aber raus geht sie sicher...

Noch was zu de Delle im Oberrohr. Man kann dies vermeiden, wenn man den Vorbau so auswählt,das der Lenker über dem Oberrohr einschlägt. Es erspart viel Tränen :p denn wen hat es noch nicht geschmissen :D
 
Hi,

Original geschrieben von besserwisser
Du kannst die Kralle entweder von unten raustreiben, oder von oben weiter reintreiben. Notfalls kannst sie auch drinlassen und die neue einfach drüberinstallieren :D

Aber raus geht sie sicher...

Jaja, aber wie komme ich an die Kralle ... die Kappe geht ja nicht ab. Das Gewinde in der Kralle dreht sich mit (beide Richtungen)!

Eine zweite Kralle drüber zu setzen hatte ich auch schon überlegt! Aber die erste muss erst tiefer rein (oder besser ganz raus)!
 
Habe nochmalkorrigiert, da ich das Problem erst auf den zweiten Blick erkannt habe. Vorderrad ausbauen, und von unten raustreiben, entweder es geht die ganze Kralle mit raus, oder nur das teil mit Gewinde und Schraube. Kommt aufdein Werkzeug an.

Versuch mal die Aheadkappe etwas zu lupfen so dass Spannung auf das Gewinde kommt, dann drehen vielleicht frisst sich der Teil mit dem Gewinde soweit, das sich die Schraube rausdrehen lässt.

Also Vorbau lockern, und nach oben drücken..
 
Hallo,

jau, ist 'ne Idee! Danke!

Ich werd' trotzdem in Werkstatt gehen (sind nur 200m), brauche eh noch ein paar Teile. Aber das (auf Spannung bringen und rausschrauben) werd' ich da mal probieren.

Mein 'Dealer' hat doch das (qualitativ) besser Werkzeug. Ich mach' ja sonst nur so Standardarbeiten ... !
 
... das der Lenker über dem Oberrohr einschlägt.

@ besserwisser

Mein Lenkerende geht über das Oberrohr drüber weg !!! ;)

Außerdem hätte ich dann wohl ein ziemlich kurzes ´Lenkerchen´ wenn das Ende an dieser Stelle anschlagen würde.

Der Schalthebel ist das Problem !!!
Soll ich den abschrauben ??? Was meinst Du ??? ;)


C.K
 
Der Schalthebel ist das Problem !!!
Soll ich den abschrauben ??? Was meinst Du ???
nicht ganz

kannst den brems und schalthebel ein wenig lockern, so dass er noch fest genug is, damit du schalten und bremsen kannst, sollte es aber zum crash kommen, und der schalthebel drückt an oberrohr, rutscht er noch oben...das absolut schlimmste was passiern kann wär n gekerbter lenker, sollte aber preiswertetr zu ersetzen sein wie n oberrohr
 
Tja, das klappt vielleicht bei nem stabilen Stahlrahmen, aber bei dem Scott Rahmen müsstest du die Hebel schon verdammt locker machen damit der Rahmen nicht verkratzt... :D
 
... die Schalt und Bremshebel nicht brutal fest gezogen waren und sich verdrehen konnten ist die Delle zum Glück >>nur<< so klein geblieben !

;) C.K
 
Original geschrieben von besserwisser
... das der Lenker über dem Oberrohr einschlägt.
Ich denke auch mal, daß nicht der Lenker, das Lenkerende oder sonst etwas am Lenker geschraubtes für diese Art "Delle" verantwortlich war. Das war wohl eher ein spitzer Stein oder ähnliches.

Klär uns doch diesbezüglich mal bitte auf, C.K.! :bier:

Gruß,
Harry, der sich kürzlich 'ne Beule in's Unterrohr fuhr (besser: stürzte) ;)
 
Bei mir geht alles über das Oberrrohr hinweg,einschliesslich der XTR Hebelchen, es bleibt exakt ein halber Zentimeter Platz. Der Lenker wird nur von den Kurzen Zügen sanft gebremst..;)

Ist eine perfekte Symbiose zwischen Vorbau, Lenker und leicht abfallendem Oberrohr. Dafür habe ich aber eine Delle am Unterrohr, da ist wohl ein Stein dagegengedonnert :mad:
 
Original geschrieben von Schlappwurst
Wie komm' ich jetzt an die Kralle um diese rauszutreiben und eine neue (hoffentlich besser) einzubauen?

kralle nach oben raus treiben würde ich lassen - bekommt dem schaft nicht gut, kann sein, daß die nächste kralle nicht mehr hält.

ich würde den schraubenkopf abbohren -> kappe ist dann ab, und danach die "arme" der kralle einzeln rausbrechen. --> schaft i. o., kappe i. o., brauchst nur noch ne neue schraube + ne neue kralle.
 
Hi,

Original geschrieben von bigf00t
kralle nach oben raus treiben würde ich lassen - bekommt dem schaft nicht gut, kann sein, daß die nächste kralle nicht mehr hält.

Jau, das hab' ich mir auch so gedacht! Nene, das laß ich lieber mal!

Original geschrieben von bigf00t
ich würde den schraubenkopf abbohren -> kappe ist dann ab, und danach die "arme" der kralle einzeln rausbrechen. --> schaft i. o., kappe i. o., brauchst nur noch ne neue schraube + ne neue kralle.

Daran hatte ich auch gedacht!

Ich hab' das ganze mal meinem 'Dealer' gezeigt. Er meinte man könne evt. die Kralle von unten einseitig deformieren, so das das Gewinde der Kralle durch die Spannung wieder 'greift' und festsitzt. Dann die Kappe abschrauben, Kralle NACH UNTEN durchtreiben, neue Kralle rein ... fertig!

Er hat sich angeboten das zu machen (an solchen Aktionen hat er bis jetzt nie wirklich was verdient), aber ist halt Winter und da ist im Laden wohl nicht so viel los?

Ich werd' mal berichten ob und wie das geklappt hat ... !
 
hi

die kralle sollte nicht einfach ausgetrieben werden..

die gabel hat doch mit sicherheit nen aluschaft!?

die sind belastungsorientiert aufgebaut und verjüngen sich unten.

wenn du da die kralle durchprügelst, wird das alu stark angekratzt und es entstehen scharfe kanten.
jeder mach.-ingeneur wird dir bestätigen können, das so etwas potenzielle sollbruchstellen sein können.

dann lieber operativ entfernen in dem du die krone der kralle einzeln ausbrichst.

felix
 
Ich bezweifle allerdings ob diese paar "Riefen" bei dem dickwandigen Aluschaft eine Auswirkung zeigen.

Aber nun gut, von oben kam sie rein, die Kralle (mit Gewalt inkl. Riefen) da muss sie auch raus. :D
Der Schaft kann an dieser Stelle gar nicht brechen, der Vorbau umklammert ihn ja auch noch.

Die Kralle geht übrigens soweiso kaputt, da sich die Flügelchen umdrehen, so stabil ist das Ding nicht. :p
 
Original geschrieben von besserwisser
Ich bezweifle allerdings ob diese paar "Riefen" bei dem dickwandigen Aluschaft eine Auswirkung zeigen.

ich würde das risiko bei meiner gabel jedenfalls nicht eingehen, ist aber auch ein leichtbauteil (mz marathon s 02). wenns bei Schlappwurst der händler macht, hat er ja im falle eines defekts immer noch die möglichkeit dem händler, aufgrund unsachgemäßer reperatur, ersatzteile aus den kreuz zu leiern (z. b. neuer schaft), aber mir wärs - wie gesagt - das risiko nicht wert, zumal andere methoden auf der hand liegen.
 
nur mal interessehalber.. :D

Wie würdest du das nun händeln, also die Kralle aus dem Schaft zu zaubern. Nehmen wir mal an Schlappwurst hat einen teueren Aludeckel. (sorry Aheadkappe ;) )

Bin gespannt, besonders auf die Rechnung ;)

Sagen wir mal Stunde mal, hm hm, ist winter, also 30 €. :D
 
siehe oben:

Original geschrieben von bigf00t
ich würde den schraubenkopf abbohren -> kappe ist dann ab, und danach die "arme" der kralle einzeln rausbrechen. --> schaft i. o., kappe i. o., brauchst nur noch ne neue schraube + ne neue kralle.
 
Die Preisfrage hast noch nicht beantwortet ;)

Glaubst du der Dealer deines Vertrauens hat eine Stunde Zeit um die Kralle rauszupuulen :rolleyes:
bzw. würde ihm der ihm vertraute Kunde diese Stunde bezahlen:D

:bier:
 
Hallo,

Original geschrieben von besserwisser
Glaubst du der Dealer deines Vertrauens hat eine Stunde Zeit um die Kralle rauszupuulen :rolleyes:
bzw. würde ihm der ihm vertraute Kunde diese Stunde bezahlen:D

Also mein Dealer hat sofort gesagt er macht das! Sollte eigentlich den nächsten Nachmittag fertig sein (war gegen 17:00 Uhr dort)! Leider schaffe ich es erst am Samstag wieder hinzugehen! Ich denke mal im Winter ist doch etwas mehr Zeit.

Was das bezahlen angeht:
Wenn ich zusammenrechne wie lange es dauert und was es evt. kostet bis ich mir evt. noch benötigtes Werkzeug besorgt und die Reparatur durchgeführt habe, rechnet sich das immer! Außerdem ist mein Stundensatz höher als der meines Händlers :D ... also gehe ich Arbeiten und lass Ihn auch was verdienen ... :cool:

Nicht das Ihr mich falsch versteht, ich mache sonst immer alles selber, nur wenn's mir zu kniffelig/fummelig wird oder ich die Befürchtung habe mehr 'kaputt' zu machen als alles 'ganz' gebe ich ein Bike ab!

Außerdem ist der Händler gut ... find' ich!
 
Zurück