Meiner Stadtschlampe hat es das Rückgrat gebrochen - Ersatzbeschaffung

cbk

Registriert
12. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Moin,
als ich eben meine Stadtschlampe wieder fitmachen wollte, habe ich gesehen, daß da wohl nichts mehr zu machen ist. Vor ein paar Tagen wurde der Rahmen auf einmal so butterweich, daß ich das Rad erstmal beiseite gestellt hatte. Heute habe ich den Grund gefunden: Da ist ein Riß im Rahmen. Dort, wo unten das Unterrohr auf's Tretlager trifft, hat es direkt an der Muffe das Rohr zerrissen. Es handelt sich um einen KTM-Stahlrahmen, der inzw. knapp 20 Jahre runter hat.

Was meint ihr? Da muß wohl was Neues her?

Also meine Anforderungen sehen so aus:
- soll für übelstes Kopfsteinpflaster und zieg km Schotterwege taugen
- man soll gemütlich damit mit der Altherren-Runde zum Biergarten rollen können
- soll ordentlich Gewicht (also Beladung) wegschleppen können


Meine Überlegungen der letzten 2 Stunden dazu:
- Sch**** :rolleyes:
- ich nehm einen ordentlichen MTB-Diamantrahmen (kein Slopping) - Hardtail
- Scheibenbremsen dran
- Federgabel mit Stahlfeder und Öldämpfung (die sind wohl am langlebigsten?)
- 28" Felgen einspeichen (passen die dank der kleineren Reifen wohl in einen MTB-Rahmen?)
- als Reifen wieder 28"-37mm Schwalbe Marathon Plus
- bekommt man ggf. einen Gepäckträger an einen MTB-Rahmen?
 
Meine Überlegungen der letzten 2 Stunden dazu:
- Sch**** :rolleyes:
- ich nehm einen ordentlichen MTB-Diamantrahmen (kein Slopping) - Hardtail
Irgend ein günstiger Alurahmen. Die sind nicht sonderlich leicht, aber in der Regel sehr haltbar.
- Scheibenbremsen dran
Am Stadtrad vielleicht was mechanisches?
- Federgabel mit Stahlfeder und Öldämpfung (die sind wohl am langlebigsten?)
Von Magura Odur über Marzocchi MX Pro bis zur Rock Shox Tora/Recon gibts da einiges brauchbares. Für ein Stadtrad würde ich mich mal bei eBay umschauen.
- 28" Felgen einspeichen (passen die dank der kleineren Reifen wohl in einen MTB-Rahmen?)
Wenn du eine Starrgabel mit dicken Reifen nimmst wird das Rad weniger Diebstahlgefährdet. Dicke Reifen reichen in der Sadt meist als Federung. Gerade mit der Frequenz auf Kopfsteinpflaster haben viele Federgabeln Probleme
- als Reifen wieder 28"-37mm Schwalbe Marathon Plus
2,25 bis 2,4 Zoll?
- bekommt man ggf. einen Gepäckträger an einen MTB-Rahmen?
Einfach beim Kauf auf Ösen achten. Auch hier hat man bei Brot-und-Butter-Rahmen in der regel gute Chancen.
Vielleicht ist noch eine neue Sattelstütze fällig?
 
Meine Stadtschlampen finde ich immer wieder am günstigsten über Kijiji (z.B. 70 Euro für nagelneues Rad aus Verlosung mit Ladenpreis von ca. 300 Euro), während bei eBay auch für Schrott gern Mondpreise gezahlt werden. Als Stadtschlampe würde ich übrigens nie ein MTB wählen. Da bevorzuge ich Nabenschaltung, Kettenschutz, Gepäckträger, Schutzbleche, Licht, etc.
 
Zurück