Meinungen zu Lapierre X-160 LT

In welchem SAG Bereich bist du mit der Einstellung? Ich hatte, allerdings nur auf einer kleinen Proberunde, für meine 88kg 220psi (!) im Dämpfer um nicht in den roten Einstellbereich zu kommen.
ich habs gelesen und war etwas erstaunt über den hohen dämpferluftdruck, den du fährst/fahren musst.
die sag-einstellung mittels dem zeiger an der sitzstrebe erschien mir recht ungenau. ich empfand den aufkleber am rahmen mit der aufschrift 'nico's sag' eher als marketing denn auch technische hilfe (recht ungenau ablesbar, genaue position des aufklebers fraglich, usw.).
auf der lapierre-seite wurde ein idealer sag von 18mm am dämpfer angegeben (min. 16, max. 20mm). ich hab einfach mittels nem massstab und dem gummiring auf dem dämpfer den sag eingestellt. pumpen, ruhig und ohne wippen aufsitzen, mit ellbogen an der wand position halten, vorsichtig wieder absteigen, messen, nachpumpen oder ablassen, gummiring raufschieben, wieder aufsitzen... usw., bis es genau auf 18mm gepasst hat.
die einstellung hat sich im fahrbetrieb als richtig herausgestellt. in schnellem grobem gelände nutze ich den vollen federweg, gummiring ist nahezu voll unten, hatte aber noch nie einen hör- oder spürbaren durchschlag.
du hast 10% mehr körpergewicht, hingegen ca. 20% mehr luftdruck, komisch.

gruss pat
 
du hast 10% mehr körpergewicht, hingegen ca. 20% mehr luftdruck, komisch.

gruss pat

das verhältnis muss sicherlich nicht linear sein. hängt auf jeden fall von hebellage, hebelart usw ab.

ausserdem würde beispielsweise ein doppelt so großer dämpfer bei gleichem "grunddruck" mit einer zuladung X sich weiter zusammendrücken als der nur halb so große dämpfer. liegt am volumen des behälters....

ps: ich will auch ein LTX:heul:
 
in welchem SAG wippt der Hinterbau beim fröhlichen touren eigentlich am wenigsten?
mit meiner sag-einstellung (18mm, von 63mm total = knapp 30%) stelle ich kein störendes wippen fest. andere einstellungen hab ich nicht probiert.
Waldschleicher schrieb:
Wie seid ihr eigentlich mit dem Crossmax SX zufrieden? Werde ihn wohl gleich austauschen.
ursprünglich beabsichtigte ich auch einen austausch. dann sagte ich mir, sie sind dran, also fahren bis kaputt und dann schau ich weiter. sie haben nun schon einige 1'000hm auf ruppigen, felsigen singletrails hinter sich. keine probleme, keine sichtbaren seit- oder höhenschläge, kein spiel, halten bislang für ihr gewicht erstaunlich viel aus. mal schauen, was ich in 1, 2 jahren sage, aber derzeit bin ich sehr zufrieden damit.
ich hab übrigens den hutchinson barracuda 2.3 mrc ust von vorn nach hinten und vorne auf maxxis highroller 42st 2.35 ust (single ply, ca. 850gr.) gewechselt. der hutch greift auf weichen oder feuchten böden ganz ordentlich, rutscht allerdings auf nassen steinen oder wurzeln etwas abrupt, darum vorne den wechsel auf die bewährte supertacky mischung.
den originalen semislick hinten kannst für ernsthaftes fahren in die tonne kloppen. bei der ersten schrägfahrt in steilem gelände wird klar, warum ein reifen ohne seitenstollen keinen sinn macht...
Potato_Pit schrieb:
Besonders an der Kettenstrebe kurz vor dem Ausfallende sollte man unbedingt ein Stück Schlauch o.ä. anbringen, da dort das Schaltwerk dagegen haut.
von specialized gibts diese gummischoner, die man aufs schaltwerk kleben und mit nem kabelbinder sichern kann. hab mir so ein teil besorgt. und die kettenstrebe doppelt mit steinschlagschutzfolie aus dem autozubehör ummantelt.
Waldschleicher schrieb:
Habe ich schon erwähnt, das mein X160 nun seit 5 Wochen auf sich warten lässt?!?!
Wie waren denn eure Lieferzeiten so?
kurz. war innerhalb weniger als ner woche da.
average.stalker schrieb:
das verhältnis muss sicherlich nicht linear sein. hängt auf jeden fall von hebellage, hebelart usw ab.
da hast du wohl recht. kollege von mir fährt das intense 6.6, ist 10kg schwerer als ich und fährt auch überproportional hohen dämpferluftdruck, trotzdem viel sag. dämpferdefekt hatte er bisher allerdings dennoch keinen.

gruss pat
 
Hallo pat,

danke für die Info!
Zum Luftdruck: ich bin nur eine Stunde in der Stadt gefahren und habe vorher entsprechend dem Rahmenaufkleber eingestellt. War so wahrscheinlich noch nicht optimal.
Über den LRS habe ich lange nachgedacht, mich nach diesem und diesem Beitrag dann doch für einen Hope Hoops mit DT EX 5.1 entschieden. In Kurzform: es gibt wohl Probleme mit der Tatsache, das der Freilauf ein Gleitlager besitzt, welches auf dem Nabenkörper, also direkt auf dem Aluminium, rotiert. Wenn das erstmal verschlissen ist, steht ein Austausch der kompletten Nabe an...:eek: Bei meinem Glück verzichte ich da auf einen Test.
Reifen habe ich schon im Keller liegen. Je nach Wetterlage Swampthing, Minion oder zum lockeren Touren einen 2,4" NN. :cool:
 
Zurück