Merida oder Radon - BOC oder HS?

Snowcrash

Fuck it dude, let's go biking
Registriert
30. Mai 2014
Reaktionspunkte
154
- ZL;NG VERSION GANZ UNTEN -

Ich suche momentan ein Mountainbike im €1000 Bereich. Ich war bisher im HS und BOC und diese Räder sind mir spontan ins Auge gestochen:

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-29-6.0-237673/wg_id-117
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-29-8.0-237621/wg_id-117

https://www.boc24.de/shop/fahrraede...ner---29-zoll-bikes/merida-bignine-xt-edition

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/twentyniner---29-zoll-bikes/bergamont-revox-70 (EDIT)

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3640 (EDIT)

Was mich daran zunächst mal sehr stutzig macht, ist das HS dasselbe(???) Merida-Bike DEUTLICH teurer anbietet...

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/merida-big.nine-xt-238740/wg_id-117

Aber gut, das nur mal so am Rande, obwohl es schon irgendwo interessant ist, sollte es tatsächlich exakt dasselbe Bike sein.

Zunächst mal, was ist der Unterschied zwischen dem Radon Race und Team? Der HS-Verkäufer konnte mir dazu wenig sagen, der Rahmen sei beim Race "sportlicher", hieß es... Und überhaupt, wie kann HS diese Radon-Bikes eigentlich so günstig anbieten? Wird da zugunsten der Komponenten am Rahmen gespart?

Andererseits, beim Merida sind tatsächlich mehr XT-Komponenten verbaut, dafür wird wohl an der Gabel gespart. Aber: Wie viel schlechter als eine Reba ist die TK30 Gold Solo Air eigentlich?

Es geht mir in zweiter Linie auch irgendwo um die Läden. Ich hatte mich eigentlich schon auf ein Radon-Bike eingeschossen, da ich dachte, das P/L-Verhältnis sei nicht zu schlagen. Aber da war ich tatsächlich da und habe mich so schlecht beraten gefühlt, dass ich dachte "Da geb ich lieber €200 mehr in 'nem vernünftigen Laden aus". Verkäufer im HS haben irgendwie alle entweder keinen Bock oder keine Ahnung - oder beides. Aber: Ist der BOC wirklich besser? Verkäufer da DEUTLICH freundlicher und kompetenter, allerdings muss ich mich auch fragen, ob der mich verarschen wollte. Erzählte er mir doch, eine TK30 Gold würde "auch schon €400 kosten". Natürlich völliger Käse, kostet €250. Einfach vertan oder mutwillige Verfälschung von Tatsachen? Allerdings bietet BOC ein 2-wöchiges Umtauschrecht, wenn man feststellt, dass der Rahmen doch nicht so optimal ist oder was-auch-immer. Großer Pluspunkt, da HS so etwas AFAIK nicht anbietet.

Nun gut, nöch mal eben zurück zu Merida vs Radon. Ich habe selbst nicht so viel Ahnung, aber der größte Unterschied (neben den €200), scheinen mir die Gabeln und XT-Komponenten zu sein. Das Merida hat halt die XT-Komponenten und das Radon die Reba. Was ist wichtiger, hängt wohl auch davon ab, was ich mit dem Rad mache. Ich suche einen sehr schwierigen Kompromiß, da ich mir dem Rad eigentlich alles machen will (Straße, Touren, Gelände). Ich will aber schon eher leichtes Gelände fahren (Feld- und Waldwege) und nicht die Hardcore-Trails. Andererseits will ich aber auch in der Stadt droppen und Treppen runterfahren können. Touren sind mir auch irgendwo wichtig, da ich schon immer mal wieder 50-80 Tageskilometer abreiße. "Dann kauf dir halt 'n Tourenrad". Sorry, will ich nix von hören. Zwei Räder kann ich mir nicht leisten und das Mountainbike ist für mich die beste Kompromisslösung, da man damit einfach ALLES machen kann. Ist auf der Straße vielleicht nicht optimal, aber versuch mal mit 'nem Tourenrad durch den Wald zu fahren. Ich pack 2.1 Reifen, 'nen anderen Sattel und Lenkerhörner an das Teil und Fertisch.

Kommen wir dann noch kurz zum Rahmen. Ich bin 188cm groß - 20" oder 22", bzw. 48cm oder 53cm? Das ist keine genaue Umrechnung, haben die beiden Hersteller nun mal verschiedene Rahmenmaße. Gehe ich recht in der Annahme, dass ein kleinerer Rahmen besser fürs Gelände und ein größerer besser für die Straße ist? Vermutlich wäre der 53cm Rahmen mit 21" noch der beste Kompromiss.

Ok, ist vielleicht 'n bisschen lang geworden, hier daher hier noch mal eben

ZL;NG:

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-29-8.0-237621/wg_id-117
https://www.boc24.de/shop/fahrraede...ner---29-zoll-bikes/merida-bignine-xt-edition
https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/twentyniner---29-zoll-bikes/bergamont-revox-70 (EDIT)
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3640 (EDIT)

- Wo liegen die Hauptunterschiede? Was ist "besser"? Lohnen sich die €200 mehr für das Merida?
- Wie viel schlechter als eine Reba ist die TK30 Gold Solo Air?
- Welche Rahmengröße bei 188cm Körpergröße - 20" oder 22", bzw. 48cm oder 53cm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben extra einen Einsteiger-Sammel-Thread mit vielen Empfehlungen und Hilfestellungen:
Vieleicht schaust du dort erstmal rein.
Das beste Bike für 1000€ wurde schon mehrfach durch gesprochen. ;)

http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...gen-tipps-zum-bikekauf-stand-11-03-15.746523/

Einige Fragen wurden dort gestern auch schon beantwortet.
Ich gehe jetzt erstmal pennen.
Der Thread ist ja sau lang. :D
Zuviel Input für die Uhrzeit.

PS. Um es doch ganz kurz zu machen.

Könntest du alle Bikes Probe fahren. Das wäre sehr wichtig.

Unterschiede Radon Team und Radon Race ist vorallem die Rahmengeometrie.
Die Frage hier, welcher liegt dir mehr.
Unabhängig davon würde ich zum ZR Team greifen = bessere Bremse , besserer Umwerfer , besseres Trettlager. Bremse wäre dort für mich ausschlaggebend.

Ich gehe fest davon aus das es sich bei Bike Discount um einen Preisfehler handelt. Anders kann ich mir diesen Preis nicht erklären.
Sind ja auch keine auf Lager.

Für deine Größe und dein Anforderungsprofil empfehle ich dir ein 29er, macht sich u.a. auch bei Touren sehr gut. Kleine Trails kann man natürlich auch mit nehmen. Wir bräuchten jedoch auch noch deine Schrittlänge. Die Körpergröße allein langt nicht umd die richtige Rahmengröße zu berechnen.

Das Merida finde ich für den Preis nicht unbedingt Empfehlenswert. Eine Rock Shox TK Gold zusammen mit einer kompletten XT Austattung gehört für mich nicht zusammen in ein Bike. Das ganze dann auch noch für 1199€. SLX hätte hier gelangt, dafür hätte ich ne Reba verbaut. Das Gesamtpaket gefällt mir hier einfach nicht.

Beim Bergamont zahlt man viel für den guten Rahmen (für mich der beste deiner hier genannten Räder)
Dort könnte man die Gabel verkraften. ( es ist ja auch keine schlechte Gabel , kommt aber halt nicht an die Reba ran) Der Rest der Austattung passt hier auch.

Wenn man auf das P/L Verhältnis schaut , bieten Radon und Canyon (Testsieger Bike 03/2015) natürlich das meiste fürs Geld. Die Reba ist mind. eine Klasse besser als die TK Gold.

Wichtig wäre es Probe zu fahren.
Du musst dich wohl fühlen. Und ich könnte mir vorstellen , das Bergamont macht dort den besten Job. Die Geo gehört in der Preisklasse mit zu den besten. Allerdings ist das auch wieder Geschmacksache.

Ich werfe mal noch das Copperhead 3 und das Cube Race One in den Raum. (siehe oben genannten Thread)

''Gehe ich recht in der Annahme, dass ein kleinerer Rahmen besser fürs Gelände und ein größerer besser für die Straße ist?'' ---> So ist es.


Wenn ich mich für Zwei deiner genannten Bikes entscheiden müsste.

Dann das Bergamont oder das Canyon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, erst mal danke für die (einzige...) Antwort. Vielleicht mach ich noch mal 'nen kürzer gehaltenen Beitrag auf...

Das Cube Race One macht einen sehr guten Eindruck, schon fast zu gut. Reba UND komplette XT-Ausstattung, wo ist denn da der Haken, taugt der Rahmen auch wirklich was? Was ich durchaus positiv finde, ist das er in 21" erhältlich ist, das scheint für mich eine gute Kompromissgröße zu sein. Leider ist die Bereifung nicht ersichtlich. Gerade im Vergleich zum Grand Canyon scheint es KLAR das bessere Rad zu sein, oder übersehe ich da was? Gut, es ist 'nen Tick schwerer, aber die 0,6kg...

Ich verstehe als Laie deine Kommentare zum Bergamont nicht so ganz. Klingt für mich ein bisschen wie "die Gabel ist zwar nicht toll, dafür aber der Rest der Ausstattung auch nicht, das passt besser zusammen". Hat ja keine komplette XT-Ausstattung, ich weiß nicht, ob das wirklich positiv zu bewerten ist... Oder übersehe ich da was mit den anderen Komponenten? Außerdem steht bei der Gabel 80mm Federweg, das kann es ja wohl nicht sein. Gibt es die TK Gold überhaupt mit 80mm Federweg oder ist das ein Druckfehler? So gut kann der Rahmen doch gar nicht sein, das er das alles wettmacht, oder? Ich überlege jetzt schon fast am Bergamont Roxtar, obwohl es mit eigentlich zu teuer ist:

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/mtb-650-hardtail/bergamont-roxtar-70

Das mit dem Probefahren ist irgendwie leichter gesagt als getan... Gut ich war bisher nur in den Discountern (HS & BOC), aber da 3 Mal im Laden im Kreis fahren bringt einem irgendwie nicht so viel. Und die kleineren Läden sind entweder viel zu elitär oder haben nicht genug Auswahl... *seufz*, schwierig alles.

Ach so, vielleicht noch mal kurz zur Rahmengröße. Also, ich habe 87cm Schritthöhe, bin 188cm groß und wiege 78kg. Wie gesagt, ich tendiere zu einem 21" (53cm) Rahmen, aber was weiß ich schon. Ich denke halt auch, dass ich das Rad erst mal tendenziell noch mehr auf Straße/leichtem Gelände als "richtigen" Gelände fahren werde. Trotzdem will ich in Zukunft auch mehr ins Gelände, überlege daher schon wieder an 27,5 Laufrädern mit einem 22"-23" Rahmen...

Ist wohl schon wieder zu lang geworden, muss ich mir echt mal abgewöhnen. Gelobe Besserung ;).
 
Das Cube Race One macht einen sehr guten Eindruck, schon fast zu gut. Reba UND komplette XT-Ausstattung, wo ist denn da der Haken, taugt der Rahmen auch wirklich was?
Nein. Das einfachste was es gibt. Bleischwer, 08/15 Kram.

Was ich durchaus positiv finde, ist das er in 21" erhältlich ist, das scheint für mich eine gute Kompromissgröße zu sein. Leider ist die Bereifung nicht ersichtlich. Gerade im Vergleich zum Grand Canyon scheint es KLAR das bessere Rad zu sein, oder übersehe ich da was? Gut, es ist 'nen Tick schwerer, aber die 0,6kg...
Das ist kein Tick, das ist viel.

So gut kann der Rahmen doch gar nicht sein, das er das alles wettmacht, oder? Ich überlege jetzt schon fast am Bergamont Roxtar, obwohl es mit eigentlich zu teuer ist:
Doch. Genau das. Die Geometrie ist verantwortlich für das Fahrverhalten.
Das wiederum entscheidet darüber ob das Ganze Spass macht oder nicht.

Lies mal den Beitrag hier von Lordad, das macht dich schlauer! :p

http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-oder-crossbike.745591/page-6#post-12773240
 
Trotzdem will ich in Zukunft auch mehr ins Gelände, überlege daher schon wieder an 27,5 Laufrädern mit einem 22"-23" Rahmen...
Ich verstehe nicht wie du auf den Zusammenhang zwischen "mehr Gelände", einem größeren Rahmen und 27,5" kommst?

Würde daher grundlegend empfehlen dir mal Räder unterschiedlicher Laufradgröße übers WE zu leihen (Kosten um die 50€, ist ja egal, ob du die Teile kaufst, da du ja Leihgebühr zahlst) oder einen Bike-Urlaub zu machen wo du auch unterschiedliche Räder testen kannst. Da bieten sich z.B. Bikeschulen in den Alpen an, Fahrtechnik-Kurs, begleitete Touren und einen Bike-Verleih, wo es die Jungs nicht stört, wenn du an 5 Tagen 5 Bikes fährst.
Alternativ machst du es auf die "günstige" Art. Kaufst dir irgendwas Gutes für 900-1000€, verschwendest keinen Gedanken daran was dir die Industrie, das Forum hier oder sonst wer erzählt. Fährst den Hobel, hast Spaß und weißt dann in 12 Monaten mit Sicherheit was du genau willst. Andernfalls wirst du noch in 2 Monaten zwischen Recon Gold SA und Reba, dann aber ohne XT Anbauteile, versuchen zu entscheiden.

Für die Rahmengröße ist deine Körpergröße uninteressant.
 
Also, ich bin heute mal ein bisschen zum Probefahren gekommen und es ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen, wieso ich mich bisher auf allen Rädern, mit denen ich so im Laden im Kreis gefahren bin, nie richtig wohl gefühlt habe. Komisch haben die sich angefühlt, falsch, als müßte ich erst mal ganz schnell duschen, nachdem ich da drauf gesessen hatte. Wieso? Waren alles 29er! Ich kam mir darauf vor wie auf so einen Hochrad aus dem 19. Jahrhundert!

Ich weiß auch nicht, irgendwie dachte ich ich 29er wär das richtige für mich und hab nie was anderes probiert - bis heute ein 27.5er. Ist einfach ein ganz anderes Fahrgefühl, was sicherlich auch daran liegt, dass ich ein 26er gewöhnt bin. Trotzdem, ein 29er kommt mir nicht unter den Hintern, ganz klar. Ich spiele sogar langsam mit dem Gedanken, mir wieder ein 26er zu kaufen. Mir ist Wendigkeit einfach extrem wichtig, gerade auch im Straßenverkehr. Allerdings soll der Unterschied da zwischen einem 26er und 27.5er nicht sooo groß sein.

Im Laden riet man mir zu einem 50-51cm Rahmen, also eher 20". Diese Kombination ist aber aus irgendwelchen Gründen gar nicht so einfach zu finden, außer bei HS jedenfalls. Das Copperhead gibt es nur in 46cm oder 56cm (warum nix dazwischen?) und dieses schmucke Bergamont erst gar nicht unter 56cm: https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/mtb-650-hardtail/mtb-bergamont-metric-74

Das Bergamont macht eigentlich einen sehr guten Eindruck auf mich (mal abgesehen von der Farbe...), müsste mal sehen, ob ich das probefahren kann, wegen dem Rahmen. Ansonsten kämen halt noch das Radon Team und Cube Race One in Frage, eventuell auch das Copperhead, Aber wenn der 56er Rahmen eh ok geht würde ich wohl eher das Bergamont nehmen.

Mir ist die Federgabel eigentlich sehr wichtig, deshalb will ich auf jeden Fall die Reba, auch wenn das auf Kosten der anderen Komponenten geht. Welchen Vorteil haben die XT-Komponenten eigentlich überhaupt gegenüber Deore/SLX? Sind die einfach leichter oder gibt es da sonst noch Vorzüge?

ZL;NG:

Was sind die Vor- und Nachteile dieser Räder, welches würdet ihr empfehlen?

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/mtb-650-hardtail/mtb-bergamont-metric-74
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-27,5-8.0-le-237431/wg_id-6198
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-race-one-black-n-flashyellow-238104/wg_id-6198
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2015/bike-detail/kato-pro-6/ (EDIT)

Welche Rahmengröße würdet ihr mir für ein 27.5er Rad empfehlen? Körpergröße 188cm, Schritthöhe 87cm, Gewicht 78kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Rahmengröße sollte ,,L´´ sein also 20,21,22´´.

Von der Ausstattung her ist das Cube und das Radon besser als das Bergamont, desses Ausstattung jedoch gut durchdacht ist.
--> Also nicht von der Ausstattung abhängig machen...

Bin leider noch keines der Bikes gefahren.
Fahre jedoch 2 Bergamont´s und finde das die Geometire der Räder einfach immer gut gelungen ist und ein ,,Wohlfühlgeometire´´ ist.
Bei Bergamont HT´s bin ich eine lange Zeit das Platoon MGN mit 26´´ (fahr ich heute noch) und das Revox Team mit 29´´ gefahren
--> Beides Top Räder...

LG
 
Von der Ausstattung her ist das Cube und das Radon besser als das Bergamont, desses Ausstattung jedoch gut durchdacht ist.

Jo, dass das Bergamont eine etwas schlechtere Ausstatung hat, ist schon klar. Aber die sollen ja so tolle Rahmen machen, da würde ich das in Kauf nehmen, falls der Rahmen die Ausstattung tatsächlich wett macht. Das Rad ist ja auch um €200 runtergesetzt, muss also im Vergleich zu den ganzen €1000 Rädern entweder ein sehr schlechtes P/L-Verhältnis oder einen Bomben-Rahmen haben.

Ich fände es auch echt gut wenn mir mal jemand sagen könnte, was die Qualität der XT-Komponenten eigentlich ausmacht. Bin mir nämlich gar nicht so sicher, ob ich die wirklich "brauche".
 
Als Hobbymountainbiker reichen Deore und SLX Komponenten auch aus.
XT ist jedoch vom Gewicht her besser und vom Preisleistungsverhältniss die beste Shimano Gruppe.
Wenn eine Ausstattung gut durchdacht ist kann sie auch mit einer Komplett XT beispielsweise mithalten..und das ist die vom Bergamont.

LG
 
Die beste Gruppe was P/L betrifft ist doch eigentlich die SLX. :D
Was die Schaltung betrifft gleichwertig einer XT aber halt etwas schwerer
Dafür aber auch preiswerter.
Wie auch immer.
Da du schon einige Bikes Probe gefahren bist, dich allerdings wirklich nur auf einem wohl fühlst. Würde ich defintiv kein bike im internet bestellen. Sondern das Bike kaufen , welches du vor Ort Probe fahren kannst.
Was für möglichkeiten hast du vor Ort.
Das Bergamont hat für mich den besten Rahmen und die beste Geo von den genannten Rädern.
Evtl. die möglichkeit etwas in die Richtung vor Ort zu finden?
 
Die beste Gruppe was P/L betrifft ist doch eigentlich die SLX. :D

SLX ist Qualitativ etwas schlechter und nicht so lang haltbar wie die XT...aber Trotzdem besseres P/L vorallem Ersatzteile.
Außerdem hat sie den Grundstein für alle Shimano MTB Schaltungen gelegt und ist somit immer der Hauptbestandteil der Entwicklung.

LG
 
vom Preisleistungsverhältniss die beste Shimano Gruppe
Würde ich so nicht unterschreiben. Als OEM vielleicht, aber nicht für den Einzelkauf. (Außer die Gebel, die liebe ich :love:)
Aber mit SLX/XT Hebel merkt glaube ich kaum einer den Unterschied zwischen SLX und XT Schaltwerk.

-> XT Hebel sind der Wahnsinn und (mir) den Aufpreis wert, beim Rest Reicht SLX (wenn man nicht auf jedes Gramm schaut)

LG

Max
 
Ok, ich würde es jetzt wirklich gerne auf das Cube und Radon einschränken, schon allein weil ich diese beide direkt vor Ort Im HS kaufen kann - wir kommen also voran! Ich schiebe das Bergamont nicht gerne zur Seite, aber es hat einfach zu viele Nachteile. Die beiden erstgenannten sind zwei recht ähnliche Räder und der große Unterschied lässt sich hier denke ich auf Gewicht gegen XT-Komponenten reduzieren. Ich hatte schon mal erwähnt, dass ich 600g nicht wirklich als viel empfinde, aber das mag so mancher anders sehen.

Was ich also gerne wissen würde: Wie wirken sich diese 600g praktisch aus? Oder um es allgemeiner zu formulieren, welche Nachteile hat ein schwererer Rahmen gegenüber einem leichteren? Wie wirkt sich das auf's Fahrverhalten aus, welche anderen Unterschiede gibt es?

Ich wollte auch noch mal kurz zur Bereifung kommen, die ich bisher noch gar nicht angesprochen habe. Ich mag diese 2.25 Traktorreifen einfach nicht, da ich das Rad ja auch viel auf der Straße fahren werde. Würde da eher 2.1 Smart Sam bevorzugen, aber das mag reine Voreingenommeheit sein und hat viel mit Ästhetik zu tun. Ganz pragmatisch, wie viel schlechter sind 2.25 Nobby Nics gegenüber 2.1 Smart Sams für den Straßenverkehr? Nimmt man da einen deutlichen Unterschied wahr? Überlege halt schwer daran, von Anfang an die Smart Sams aufzuziehen, aber ich könnte natürlich auch erst mal die verbeauten abfahren...

Auch scheint mir die Racing Rob/Tough Tom Bereifung des Cube für meine Zwecke sinnvoller als die Doppel-Nobby Nic Bereifung des Radon. Ist dies ein "weiterer" Vorteil des Cube?
 
Welche Nachteile hat das Bergamont ?

600g merkt man nicht, es kommt dabei auf die Geometrie und die eigene Kondition an.
Lieber 600 gram abnehmen... :D
Nobby Nic ungefahren verkaufen und dann Racing Ralph anstatt Smart Sam drauf!!!
Also kein Vorteil am Cube...

LG
 
Welche Nachteile hat das Bergamont ?

- Komm ich nur über Versand dran
- Einzige Rahmengröße 56cm
- Hässliche Farbe
- Schlechtere Komponenten für mehr Geld
- Ich weiß nicht, ob ich den Rahmen als Einsteiger überhaupt vernünftig wahrnehmen/schätzen werde

Racing Ralph anstatt Smart Sam drauf

Wieso? Smart Sam ist AFAIK der bessere All-Rounder und ich werde mit dem Rad auch viel über Feld und Wiese fahren, nur "richtiges" Gelände erst mal weniger.
 
Sorry, aber diese flapsigen Antworten sind wirklich nicht hilfreich. Ich finde es immer schön, wenn man seine Meinungen auch irgendwie begründet, dann kann man damit als Laie nämlich schon gleich viel mehr anfangen. Zum Beispiel Reifen X ist griffiger/schneller, besser geeignet für dieses/jenes Gelände aufgrund dieser/jener Eigenschaft.
 
Was war an meiner Antwort nicht hilfreich ?
Bei einem CC reifen sollte klar sein welche Eigenschaften er hat.
Wenn nicht macht man sich mal im Internet kundig oder so.. und schreibt nicht das ein Smart Sam ein Allrounder geschweige den ein guter ist.

LG

edit: außer auf Straße da geht er ganz gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, "laut Internet" sind das beides Allroundreifen, nur das der SS tendenziell besser für die Straße und der RR tendenziell besser für's Gelände geeignet ist. Außerdem soll der SS bei viel Straßennutzung wesentlich haltbarer sein. Mal ganz zu schweigen davon, dass er wesentlich günstiger ist, da RR gar nicht als 2.1 Drahtreifen erhältlich sind, sondern nur als Faltreifen.

Ich spiele mit dem Gedanken, hintern SS und vorne RR aufzuziehen...
 
Man kauft grundsätzlich keine Performance Serie Reifen von Schwalbe. Die hat man am Komplettrad, wenns nicht anders geht, und schmeißt die noch vor der 1. Tour runter. Jeder Reifentest wird mit Evo Serie Reifen gemacht und diese lassen sich nicht auf die Billigvariante übertragen, anderer Aufbau, anderes Gummi.
D.h. der SS fällt ganz raus und wenn RR, dann Evo. Zum "Droppen in der Stadt" ist auch keines der Räder die bisher genannt wurden gemacht und werden mit Sicherheit auch nicht lange halten.
 
Bei einer Schotterfahrt ist der Smart Sam wahrscheinlich hinüber... genau wie nach einem Drop.
Wenn ein Drop ungefair 30-50cm hoch ist hält das ein HT noch aus, genau wie der RaRA.
Für deinen Einsatzzweck keinen Smart Sam!!
 
Ok, kommen wir alle mal wieder ein wenig runter... Der Kern meiner Frage war eigentlich sowieso gar nicht, ob nun Smart Sam, Racing Ralph oder sonstwas sondern ob 2.25 Reifen in der Stadt in Ordnung gehen. Also nicht Fabrikat, sondern Breite. Sagen wir einfach mal ich fahre 60% Asphalt (auch schon mal längere Touren), 30% Feld und Wiese und 10% härteres Gelände - werde ich da mit 2.25 Reifen glücklich oder sollte ich auf 2.1 umsatteln?

Ach so, und was soll eigentlich der Tough Tom sein, der an dem Cube vorne aufgezogen ist? Da finde ich irgendwie gar nix zu... Der hintere Rapid Rob erinnert mich etwas an Racing Ralph, auch wenn ich dafür wahrscheinlich wieder ausgelacht werde...
 
2,1 Reifen werden wahrscheinlich reichen könnten jedoch im Gelände nicht so viel ausrichten.
2,25er gehen auch auf der Straße ganz gut, ist Geschmacksache.

LG
 
Zurück