Merino und kein Ende!

warum macht ihr aus dem eigentlich interessantem Thema eine persönliche Auseinandersetzung?

Kindergarten

Frank


Finde ich jetzt auch!

Da muss ich wohl als Moderator dazwischen, kann ich mir doch nicht verzeihen wenn wegen eines, mitverlaub doch edlen Schafs, sich zwei Sportsrecken fürs leben nicht mehr schreiben wollen!

Wir kommen halt alle von einem anderen Berg / Trail, so issas numa, die Luft is anders, das Bier schmeckt anders und das Tirkot ist aus einem anderen Material, wo wir dann wieder beim Thema sind:

So Jungs, Ihr habt eben herausgearbeitet, das die Plastik Tracht Aufgrund des Ölmagels bald Gold aufwiegen wird und wir uns vermutlich bald doch mal mit dem Thema Merino rumschlagen müssen.

Also wie können wir dieses Zeuchs nu gewinnbringen für unsere liebste Aktivität missbrauchen!

Ich frag mich nur, in einer Zeit vor unserer Zeit als die Pedalritter in der Tour de France noch Rotwein zur Erfrischung gereicht bekamen, da kleidete man sich auch in Mütterchens Jerseys...

so jetzt dürft Ihr wieder:

aber nich widder bös werden sonst gibbet wat uf die Finger...;)
 
Merinotrikots gibts auch bei groundeffect, nur etwas billiger

Merino gibt es auch von einem schottischen Label namens "endura"

Aber da handelt es sich wieder um einen Baselayer, daraus könnte man folgern: Merino direkt am Körper, die Amis scheinen aber durchaus Spass am Trikotmaterial Merino zu haben hat doch Ritchey als einer der Ersten so ein Teil auf den Markt gebrach und dann folgte eine kleine Welle mit unterschiedlichen Anbietern...
 
Die Merino-Wäsche von Icebreaker gibts in verschiedenen Ausführungen und die dünneren eignen sich meiner Meinung nach sehr gut zum Biken - auch im Hochsommer. Ich kaufe mir nichts anderes mehr - der Tragekomfort ist super und die für die Nase ist das Material im Gegensatz zu den Kunstfaser Materialien eine Wohltat.
 
Merino direkt am Körper, die Amis scheinen aber durchaus Spass am Trikotmaterial Merino zu haben hat doch Ritchey als einer der Ersten so ein Teil auf den Markt gebrach und dann folgte eine kleine Welle mit unterschiedlichen Anbietern...

Wieso "aber"? Du kannst doch die Jerseys auch direkt am Körper tragen.
 
Hi,
habe verschiedene von Icebreaker. Plastik Schweißtransporteur drunter (evtl. mit Windstopper) und dann, je nach Wetter, verschieden dicke Icebreakerschicht drüber! :daumen: Merino stinkt auch nach mehrfachem Tragen nicht!

viel Spaß mit Schaf
 
Hallo zusammen,

als Wilddieb-Bogenschütze und Bergziege habe ich bis Anfang letzten Jahres der Plastikzunft angehört. Dadurch habe ich jahrelang das Wild und die CoBiker auf Abstand gehalten = Plastik entwickelt beim Sport einen unangenehmen Geruch, egal welche Hightechvariante man nutzt. Merino ist sehr geruchsneutral.

Auf der anderen Seite gebe ich den anderen Recht, das Merino beim biken richtig eingesetzt werden muss. DH ein Merino Shirt/Pull ohne Windschutz bei Abfahrten zu tragen, kann zu einem zugigen Erlebnis führen. Nicht immer angenehm, da Merino feucht wird und anders trocknet als Plastik und halt winddurchlässig ist.

Weiterhin muss man bei Merino auf einen evtl. Materialmix und die "Schwere" der Wolle achten.

Letztes Jahr gab es von Nike Retro T-shirts im Angebot (ca. 35€). Sah super aus,war aber einfach zu dick im Sommer. Gut sind im Sommer 140gr-190gr Shirts von icebreaker. Sind extrem farbbeständig und einfach zu waschen, solange man sie nicht zu warm (max 40grad) wäscht und nicht trocknet - bitte auch nicht mit Klammern aufhängen sondern "auflegen", da Wolle zum "aushängen" neigt.
Beim Abfahren einfach eine WS West drüber und fertig.

Ebenso im Sommer geeignet sind die Techshirts von fjällraeven, eher aus dem Outdoorbereich aber genial im Materail aus Plastik/Wolle. Stinken auch nicht ;-)

Im Winter gibt es gute Shirts von sugio. Besser ist von icebreaker ein 260gr Pull/Shirt oder von Arc'teryx ein dünnes ZipShirt welches auch sehr gerne als Baseshirt getragen wird.

Beim der Unterwäsche bin ich etwas gespalten: Da Merino Wasser speichter ziehe ich bei der Bikehose immer noch Plastikshorts an - möchte kein Windelgefühl haben.
Bei Outdoortrips jedoch Merinoshorts unter der Trekkinghose.

Hoffe die Tips können Euch helfen.

VG UWE:daumen:
 
Beim der Unterwäsche bin ich etwas gespalten: Da Merino Wasser speichter ziehe ich bei der Bikehose immer noch Plastikshorts an - möchte kein Windelgefühl haben.

Du hast beim Biken Unterhosen an???
Aber ansonsten bin ich von den Icebreaker Sachen auch angetan. Wenns kalt oder windig wird einfach ne Weste oder ne Softshell-Jacke drüber und gut is :daumen:.
 
Zurück