Merkt ihr was von dem Ozon ?

CreYgeN

i 'm blue...
Registriert
25. April 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Wenden, im Sauerland!
Ich hatte gestern nach 60km echte Probleme mit der Atmung. Schätze mal das ich das Ozon nicht verkraftet habe. Die Werte lagen ja auch ziemlich hoch.

Habt ihr auch Probs damit?
 
Ozon,

ich bilde mir viel ein, aber das Brennen im Hals ist Realität.
Leider fühlt man sich bei den Ozon Werten wie zur Zeit irgendwie nicht ganz so spritzig am Berg.

Gruß M.
 
Ich leide nach mittleren/langen Touren oft an Kurzatmigkeit...
Aber ob das jetzt Ozon oder irgendwelche Pollen sind?
 
Bin gestern (Sa.) mit einer Gruppe 135 km Rennrad bei ca. 34° C gefahren. Heute nach dem Aufstehen (So.) waren meine Atemwege etwas gereizt. Dies führe ich auch auf die hohen Ozonwerte zurück.
 
Beim biken hatte ich das noch nicht so extrem, aber beim laufen einmal (bei smog alarm - klasse idee da laufen zu gehen, ich weiß). Nen richtig starkes brennen im Hals. Nach 6km hab ich dann auch abgebrochen und bin heim spaziert.
Naja manchmal hab ich so den eindruck nicht genug Sauerstoff zu bekomme. Egal wie tief ich atme. Ist aber auch nur sehr selten
 
Und wie!
Hatte Sa. beim Biken ein Schwindelgefühl, leichte Übelkeit und Probleme mit der Atmung. :mad:
Deshalb war ich gestern nicht biken.
 
Ozon in den Konzentrationen wie wir sie zur Zeit haben muessten schädigt doch die Lunge nachhaltig.. *angst davor hat*und hey - machts Euch wirklich Spass Euch bei 34°C im Schatten und Windstille auf dem bike zu tummeln?
 
und dann fährt man in den Wald und denkt - hey, hier ist es schattig und ein kleines bißchen kühler - dabei sind die Ozonwerte da höher.

:(
 
naja, also an saoerstoffmangel dürfte es ja eigentlich nich liegen. ich hoffe ich hab in chemie jetzt mal aufgepasst und sag nichts falsche, aber ozon ist ja O³ und normaler sauerstoff O² also müsste doch ozon sozusagen ne andere art sauerstoff sein oder???
 
Jo... Ozon ist ne andere Art Sauerstoff. Und das Ozon selber ist auch garnicht das Problem. Dummerweise zerfällt es aber sehr schnell in O2 und O und dieses O ist ein so genanntes Radikal, das sich so ziemlich mit alles und jedem verbinden will und damit eben Stoffe wie z.B. auch die Schleimhäute schädigt.
 
Bin gestern 60km mit dem Rennrad unterwegs gewesen. Eigentlich wollte ich Berge fahren, aber nach 10m sagte mir meine innere Stimme: Halt den Ball flach und fahr Flachland. Das war, bei unseren 33° gestern, glaub ich, ganz sinnvoll. Beine waren ok, nur mein Puls war an Anstiegen ungewöhnlich hoch (bereits im Laktatbereich).

Abends hatte ich dann etwas Kurzatmigkeit. Weiß jemand, ob das für den Körper Langzeitschäden bringen kann?
 
Und ich dachte die Kurzatmigkeit bei dem Wetter liegt daran das ich rauche! Na dann brauche ich ja doch nicht aufhören... :D

Ich habe mit der Hitze auch kein Problem... okay, die T-Hirts werden bergeweise im Rachen der Waschmaschine versenkt und der Trinkwasserverbrauch steigt... pro Tour ist man mit Kilos von Getränken auf dem Rücken belastet... ;)
 
mir ist es ab 30 grad einfach zu heiss. Ich merke dann wie ich nicht die leistung bringen kann wie sonst und einfach nicht in schwung komme.
fahre dann einfach am abend noch ne kleine runde wenn die temperaturen/ozonwerte nicht mehr ganz so arg sind

Für mich ist es zuheiss
 
Hi,
waren gestern 106 km und 2700 Hm im Simmental biken,
Niederhorn und Hornberg,
ging super, :)
nix gemerkt von wegen Ozon,
einzig der Schweiss in den Augen
 
Da die Ozonwerte leider abends im Wald kaum zurück gehen, fahre ich gerade gar nicht. :(
Aber ich war heute in aller früh joggen. Irgendwas muss ich tun...
 
Original geschrieben von swe68
Da die Ozonwerte leider abends im Wald kaum zurück gehen, fahre ich gerade gar nicht. :(
Aber ich war heute in aller früh joggen. Irgendwas muss ich tun...

Jou! Ich auch!
Bin um 5:30uhr aufgestanden und ne Stunde gelaufen. Einfach herrlich und mit 17°C richtig eiskalt.
 
also ich merk eindeutig in letzter Zeit Kratzen im Hals, allg. Unwohlsein, deutlich geringere Leistungsfähigkeit, leichte Kopfschmerzen, etwas Gereiztheit und manchmal brennende Augen. Und ich nehme schon, dass das mindestens auch mit Ozon zu tun hat. Bei uns sind die Temperaturen extrem. Vor allem hier direkt am steilen Südhang. Nachmittags ca. 40 Grad im Schatten. Heute waren wir morgens eine Runde biken. Aber an den Anstiegen haben wir beide trotzdem mehr gekämpft als sonst. Morgens ist hier momentan glaube ich noch die einzig mögliche Zeit um moderaten Sport zu machen.

Mich würde auch interessieren was das Ozon nun genau anrichten kann, wenn man nun trotzdem Sport macht.
 
Also, soweit ich weis, liegt die Grenze für den Sportunterricht in Bayern bei 210. So um den Dreh sind sie ja zur Zeit. Im Fernsehen hat heut irgendein Doktor gesagt, dass im Allgemeinen die Gefährlichkeit des Ozons überbewertet wird. Bei euren Schilderungen zwecks der Atemnot denk ich, dass man schon aufpassen sollte nicht in der Größten Mittagshitze zu fahren. Ich habs gestern mal so um halb 7 probiert, bei 33 °C, des war fast noch a bissl zu heiß. Aber ab so halb 8 wars dann einwandfrei. Soweit ich weis ist Ozon relativ instabil und braucht daher relativ viel Energie um bestehen zu bleiben und erneut zu entstehen. Daher nimmt die Konzentration bei niedrigeren Temperaturen ein bisschen ab. Entsteht beim Einatmen von Chlorgas nicht auch das Sauerstoffradikal? Daran sind doch dann die Männer in den Schützengräben im 1. Weltkrieg gestorben, weil dass Sauerstoffradikal mit allem reagiert hat, was es nur finden konnte, und somit die ganze Lunge zerfressen hat. Die Ozonkonzentration ist dennoch meiner Meinung nach so niedrig, dass man als gesunder Mensch ruhig relativ bedenkenlos Sport machen kann. Also keep on riding. :bier:
 
Chlor ist ein Halogen. Die Halogene stehen rechts im Periodensystem neben den Edelgasen, ihnen fehlt noch ein Elektron zu ihrem Glück, dadurch sind sie beonders reaktiv. Chlor steht unter dem Flour und ist das 2. reaktivste Halogen. Es wirkt einfach "ätzend" auf Schleimhäute.
 
Ich zitiere mal:

Ozon ist ein sekundärer Schadstoff. Es entsteht aus den Vorläuferschadstoffen Stickoxide (NOx) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), wenn hohe Sonneneinstrahlung und warme Temperaturen vorherrschen. Stickoxide bilden sich bei der Verbrennung von Diesel oder Benzin im Verkehr, wobei Dieselmotoren drei mal mehr Stickoxide und bis tausendmal mehr Feinstäube (PM10) emitieren als Benzinmotoren.
....
Erhöhte Ozonwerte führen zu Reizungen der Schleimhäute, die sich in Form von Augenbrennen, Kratzen und Brennen im Hals, Druck auf der Brust und Schmerzen beim tief Einatmen äussern. Einschränkungen der Lungenfunktion treten auf. Entzündungen können in den Atemwegen bis in die Lungenbläschen hinein festgestellt werden. Die durch Ozon geschädig-ten Luftwege reagieren verstärkt auf andere Reize, wie z.B. auf Pollen. Die Leistungsfähigkeit ist unter vermehrtem Ozoneinfluss vermindert. Besonders betroffen von den ozonbedingten Entzündungen in den Atemwegen sind AsthmatikerInnen.

Quelle http://www.aefu.ch/download/ozondok2002.doc (Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz)

Und wieder die Schweizer:
BUWAL / Abteilung Luftreinhaltung und NIS / Sektion Grundlagen 21. Mai 2003
Sind an Tagen mit hohen Ozonwerten mehr Spitaleintritte und Todesfälle zu verzeichnen?
Im Rahmen der APHEA-Studie (europäische Multizenter-Studie zur akuten Wirkung der Luftverschmutzung auf Daten aus Registern wie Sterblichkeit und Spitaleintritte) wurde in westeuropäischen
Städten eine Zunahme der Spitaleinweisungen wegen Atemwegskrankheiten und der Sterbefälle auf Grund der hohen Ozonbelastung festgestellt. Von den Schweizer Städten haben Basel, Genf und Zürich an dieser Studie teilgenommen. Nach Perioden mit hoher Ozonbelastung wurden 6 im Vergleich zu den vorangegangenen Tagen vor allem ein Anstieg der Todesfälle auf Grund von Atemwegserkrankungen und der notfallmässigen Spitaleintritte wegen Asthmaanfällen verzeichnet.
http://www.ozonok.ch/vorlage/Ozon.pdf

Dass dei Grenzwerte angeblich zu hoch sind, halte ich für Augenwischerei. Ich merke es ja selbst.
 
Jetzt weiß ich immerhin, warum mir das tiefe Durchatmen am Sonntag nach der Tour schwer gefallen ist.
 
Zurück