Ich zitiere mal:
Ozon ist ein sekundärer Schadstoff. Es entsteht aus den Vorläuferschadstoffen Stickoxide (NOx) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), wenn hohe Sonneneinstrahlung und warme Temperaturen vorherrschen. Stickoxide bilden sich bei der Verbrennung von Diesel oder Benzin im Verkehr, wobei Dieselmotoren drei mal mehr Stickoxide und bis tausendmal mehr Feinstäube (PM10) emitieren als Benzinmotoren.
....
Erhöhte Ozonwerte führen zu Reizungen der Schleimhäute, die sich in Form von Augenbrennen, Kratzen und Brennen im Hals, Druck auf der Brust und Schmerzen beim tief Einatmen äussern. Einschränkungen der Lungenfunktion treten auf. Entzündungen können in den Atemwegen bis in die Lungenbläschen hinein festgestellt werden. Die durch Ozon geschädig-ten Luftwege reagieren verstärkt auf andere Reize, wie z.B. auf Pollen. Die Leistungsfähigkeit ist unter vermehrtem Ozoneinfluss vermindert. Besonders betroffen von den ozonbedingten Entzündungen in den Atemwegen sind AsthmatikerInnen.
Quelle
http://www.aefu.ch/download/ozondok2002.doc (Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz)
Und wieder die Schweizer:
BUWAL / Abteilung Luftreinhaltung und NIS / Sektion Grundlagen 21. Mai 2003
Sind an Tagen mit hohen Ozonwerten mehr Spitaleintritte und Todesfälle zu verzeichnen?
Im Rahmen der APHEA-Studie (europäische Multizenter-Studie zur akuten Wirkung der Luftverschmutzung auf Daten aus Registern wie Sterblichkeit und Spitaleintritte) wurde in westeuropäischen
Städten eine Zunahme der Spitaleinweisungen wegen Atemwegskrankheiten und der Sterbefälle auf Grund der hohen Ozonbelastung festgestellt. Von den Schweizer Städten haben Basel, Genf und Zürich an dieser Studie teilgenommen. Nach Perioden mit hoher Ozonbelastung wurden 6 im Vergleich zu den vorangegangenen Tagen vor allem ein Anstieg der Todesfälle auf Grund von Atemwegserkrankungen und der notfallmässigen Spitaleintritte wegen Asthmaanfällen verzeichnet.
http://www.ozonok.ch/vorlage/Ozon.pdf
Dass dei Grenzwerte angeblich zu hoch sind, halte ich für Augenwischerei. Ich merke es ja selbst.