MET Terræ MIPS – Vorgestellt!: Leicht, sicher, preiswert

Da müsste man jetzt mal schauen auf welchem Rad der Helm eingesetzt wird.

Am Gravel/Rennrad brauchst kein Visier.
Auf dem XC Racer wird es vielleicht okay sein.
Am Enduro hab ich kein Problem, dass ich nicht weit genug sehen kann, da kann das Visier auch sehr gerne tief sein.
Das Bild beschreibt das Problem Recht gut. Würde das Visier nach unten gehen, würde der Fahrer nichts sehen.

1694183928811


Weshalb die Visiere bei einigen neueren Helmen extrem weit oben angesetzt werden verstehe ich allerdings auch nicht. Das sieht Gewöhnungsbedürftig aus und gefällt mir bei dem Met nicht.
Und wieso bei einem 150 Euro helm keine fidlock schnalle mehr drin war.. :ka:
 
Mal ehrlich, das Visier ist bei dem MET aber auch nicht höher als bei diesem FF-Helm.

Und es stimmt auch, daß die Visiere bei den CC-Helmen früher mal weiter unten waren. Da kam es bei mir aber auch schon mal vor, daß ich nach weiter vorne voraus praktisch blind war und es daher schon manchmal fast zum Crash gekommen war.

Das 'Problem' mit Visier zu hoch, auch oft bemängelt bei anderen Helmen, besteht wohl nur bei Fahrern, die fast ganz aufrecht quasi im Trekking-Style auf einem Rad sitzen. Aber in sportlicher Haltung auf dem Rad passt das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich, das Visier ist bei dem MET aber auch nicht höher als bei diesem FF-Helm.

Und es stimmt auch, daß die Visiere bei den CC-Helmen früher mal weiter unten waren. Da kam es bei mir aber auch schon mal vor, daß ich nach weiter vorne voraus praktisch blind war und es daher schon manchmal fast zum Crash gekommen war.

Das 'Problem' mit Visier zu hoch, auch oft bemängelt bei anderen Helmen, besteht wohl nur bei Fahrern, die fast ganz aufrecht quasi im Trekking-Style auf einem Rad sitzen. Aber in sportlicher Haltung auf dem Rad passt das so.
Auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst, ich habe das Visier ganz unten und schaue bergab "parallel zur Hangneigung" Da kann ich völlig problemlos alles sehen.
So wie oben auf dem Bild muss ich den Kopf höchstens halten, wenn ein Gegenanstieg kommt.
Das passt auch sehr gut zur etwas aufrechteren Sitzhaltung bzw. dem zentralen Stehen im Bike bei den modernen Geometrien.
Das Visier habe ich nie "im Blick", dafür auch keine Sonne in den Augen.
Zudem besteht weniger "Einfädelgefahr" bei tiefhängenden Ästen.

Wenn man natürlich nur im XC-Modus über Forstautobahnen rast, wie Du das ja gerne tust, passt das vermutlich nicht zur gestreckten Race-Haltung.
 
Wenn man natürlich nur im XC-Modus über Forstautobahnen rast, wie Du das ja gerne tust, passt das vermutlich nicht zur gestreckten Race-Haltung.
Was du so alles glaubst zu wissen, schon erstaunlich. :lol:

Aber selbst wenn das so wäre, wie du mal wieder unterstellst, dann hätte man beim 'rumrasen' sicherlich den Kopf etwas tiefer als aufrecht, wo ein tiefes Visier nur stören würde.
Ebenso wie gebeugt in den Pedalen stehend im DH.
 
Was du so alles glaubst zu wissen, schon erstaunlich. :lol:

Aber selbst wenn das so wäre, wie du mal wieder unterstellst, dann hätte man beim 'rumrasen' sicherlich den Kopf etwas tiefer als aufrecht, wo ein tiefes Visier nur stören würde.
Ebenso wie gebeugt in den Pedalen stehend im DH.
Tja, fass Dich mal an die eigene Nase bei der ganzen Besserwisserei mit Null eigener Erfahrung, die Du immer zum besten gibst.

Übrigens sagst Du bzgl. Körperhaltung beim Racen genau das, was ich beschrieben habe. Tiefes Visier geht da nicht.

Haste gar nicht gemerkt, gell :hüpf:
 
Für mich war ein Visier am MTB-Helm immer nur sinnvoll als Schutz gegen herabhängende Äste. Wenn man beim Fahren sieht, da hängt ein Ast oder irgendwas anderes herunter, senkt man schnell mal den Kopf, 'Ast' knallt gegen Helm und Visier, aber nicht ins Gesicht.
und so eine mit knapp 50 Km/h heranrasende Betonplatte ...
Die paar cm Knautschzone entscheiden da schon einiges.

Nun zu der immer wieder heraufziehenden Preisdiskussion:
  • in solch einem Helm steckt menschliche Arbeit, die ist schon effektiv eingesetzt, und hat Wert,
  • was hier aber die ganze Szene verbiegt, ist der € und das Verhältnis von Inflationierung zu Produktion und Gehaltsentwicklung.
  • UVP ist eine ganz besondere Art Satire. Einfach mal Abwarten und wirken lassen.

Zum Helm:
  • gefällt mir grundsätzlich,
  • Brillen scheinen gut drunter zu passen,
  • Visirhöhe: muß man fühlen, ob es passt, ich denk aber schon, daß es für mittlere Sitzhaltung passt,
  • würde sich bei mir passend in die Sammlung einreihen
( Alibiheln für City, weiß, Prophete, 20,-€ | Allrounder, dunkelgrau, Kraft, 60,-€ | Aero, weiß, Ekoi, 100,-€ ) Den MET dann auch in weiß oder hell für [mud, scree and scrub]- Aktivitäten ...
 
und so eine mit knapp 50 Km/h heranrasende Betonplatte ...
Die paar cm Knautschzone entscheiden da schon einiges.

Nun zu der immer wieder heraufziehenden Preisdiskussion:
  • in solch einem Helm steckt menschliche Arbeit, die ist schon effektiv eingesetzt, und hat Wert,
  • was hier aber die ganze Szene verbiegt, ist der € und das Verhältnis von Inflationierung zu Produktion und Gehaltsentwicklung.
  • UVP ist eine ganz besondere Art Satire. Einfach mal Abwarten und wirken lassen.

Zum Helm:
  • gefällt mir grundsätzlich,
  • Brillen scheinen gut drunter zu passen,
  • Visirhöhe: muß man fühlen, ob es passt, ich denk aber schon, daß es für mittlere Sitzhaltung passt,
  • würde sich bei mir passend in die Sammlung einreihen
( Alibiheln für City, weiß, Prophete, 20,-€ | Allrounder, dunkelgrau, Kraft, 60,-€ | Aero, weiß, Ekoi, 100,-€ ) Den MET dann auch in weiß oder hell für [mud, scree and scrub]- Aktivitäten ...
Ich bin in Sun Peaks (BC) seinerzeit nach nem Drop mit dem Kopf am Baum hängen geblieben.
Vielleicht hat die Knautschzone Visier ja das Quäntchen dazu beigetragen, dass der Bike Patrol Bergwachtler mir nach einem kurzem Aufenthalt in der Krankenstation sagen konnte: "Here is a bag of ice for your neck, you are good to go." :)

Ich suche aber immer noch einen Mips Helm, der nicht knarzt, finde ich super nervig. (Specialized, MET, TLD)
Den MET Terranova hab ich dann extra nochmal ohne Mips gekauft, leider ist die Passform dann wieder einen Ticken anders und nicht so perfekt wie beim Terranova mit Mips.
 
Zurück