metallarbeit...frage

Registriert
14. November 2002
Reaktionspunkte
0
eine frage an unsere maschinenbauer:

fahre die tensile uci kurbeln. diese haben wie auf dem bild zu sehen kein durchgängiges gewinde für freilauf etc.. stattdessen haben sie diese verzahnung auf der der uci bashring sitzt.

nun möchte ich von völlig unlogischen 18kettenzerreißzähnen auf vernünftige 22 zähne umsteigen und dazu den aufschraubbaren tensile bashring draufschrauben. dessen gewinde ist 9mm breit.

die verzahnung für den uci rockring muss also weg... das gewinde soll bis innen weiter durchgehen...der rockring muss sich gegen den kurbelarm festdrücken...

wie lässt sich das technisch realisieren?

hoffe das bild illustriert ausreichend:daumen:


large_tensileucisplinesandthreads.jpg
 
Wenn du die Verzahnung hinten wegfräst muß der Gewindenenndurchmesser noch rauskommen aber so wie ich das seh wird das nix weil die Verzahnung an der einen Stelle zu tief ist. Geht das net das du bloß die Verzahnung wegflext und der rockring auf den dem Stück Gewinde hält was da ist. Wenn das nicht geht musst du noch nen Spacer zwischen Kurbelarm und Rockring packen das der Rockring auf dem Gewinde voll aufsitzt. Das ist doch ein Rockring mit Gewinde oder?
 
genau rockring mit gewinde...

das ist halt die frage ob es das halten würde wenn ich die verzahnung einfach wegfeilen würde...
spacer wäre eine möglichkeit...würde aber erstens ******* aussehen und es kann sein das auch dann der 9 mm breite rockring nocht ganz auf dem gewinde sitzt.
gibt es gewindeschneider für so etwas? das die rockringverzahnung gegebenenfalls an einigen stellen etwas zu tief ist würde ja garnichts ausmachen...wer könnte sowas erledegen. solch einen gewindeschneider haben... das ist ja feingewinde...
 
Wieso sieht ein selbstgedrehter Spacer ******* aus? Hab das das bei mir auch drunter gelegt um ne gute Kettenlinie hinzubekommen. Ich würde das mit dem Gewinde nur auf ner CNC Fräsmaschine machen weil ich dann davon ausgehn kann das alles plan zueinander ist. Ob es solche großen Gewindeschneider gibt weiss ich net. Müßte man sich mal erkundigen. Ich würde es wie gesagt glei auf der Fräse machen.
 
Is allgemein ein schwieriges Vorhaben, da selbst wenn du es fräßen lässt die Gewindegänge die neu gefräßt werden mit den alten genau fluchten müssen. Nen Gewindeschneider zu finden der passt wird schwierig werden, da Gewinde in dieser Größe meißt gefräßt werden und nicht mehr geschnitten.
Wenn du es in einer Firma machen lässt, kannste dir wohl schon fast ne neue Kurbel kaufen um das Geld was das kosten wird, da es einfach ein ziemliche Fummelei is das auszurichten.
Kannst ja mal bei der nächsten schlosserei nachfragen ob die das machen können und was es kostet.
 
Das kann man schon machen, muss halt nur ein Mann vom Fach an die Arbeit. Schicke deine Teile einfach an den Lorenz Hoffmann und du bekommst den Umbau perfekt zurück. Rufe doch einfach mal nächste Woche an 06222/75244 Diese Woche hat er leider noch Urlaub!!!
 
Oder such dir einen beliebigen anderen kompetenten Industriemechaniker mit Langeweile, der dreht dir die Zähne ab und kriegt da auch n Gewinde drauf.
 
also so wie ich dsa sehe ich das nicht realisierbar. ich bezweifle mal, dass du ne fräse oder eine drehbank zur verfügung hast oder?
also wenn dann kannst du das nur abdrehen, dann wird es rund, mit einer gewöhnlichen fräse kannst du das vergessen, und cnc ist so ein aufwand, dass es sich nicht lohnt und ein kurbelkauf wohl eher in frage kommt.
also dass das gewinde nicht durgehend wäre, ist gar nicht so dass problem, weil es ja koninuerlich weitergeschnitten wird. Gewindeschneider sind ja auch nicht komplett rund sondern haben zur spanabtragung aussparungen.
aber du k-önntest versuchen es abzudrehen, dann ein gewinde draufzuschneiden. habe jetzt kein tabellenbuch zur hand, ich glaube 0,2mm dicker als das gewinde muss es sein. ich schrieb 0,2mm, und wenn es 0,5 sind mit ner flex kannst du das vergessen.
also ich tippe mal, mitneukaufen bist du besser bedient.

bin jetzt kein ausgebildeter schlosser, habe es zwar gelernt mit den maschinen umzugehen aber ein Könner bin ich nun nicht, gibt viele möglichkeiten, erkundige dich bei einem fachmann aber nach meiner einschätzung klapapt das vorhaben in der theorie, rentiert sich aber in der umsetzung nicht.
 
Einzige Möglichkeit is CNC-fräßen. Da isses Machbar, aber aufwendig.
Wenn du jemand findest der es günstig macht, dann ja. Ansonsten kauf lieber ne neue Kurbel.
Bin ausgebildeter Maschinenbaumechaniker und weiß von was ich rede.
 
Also eine CNC-Maschine is völlig übertrieben, der Aufwand lohnt sich dafür nicht. Es gibt für Fräsmaschinen sog. Ausdrehköpfe damit kannst einen Drehmeisel einspannen und damit die Verzahnung abdrehen.
 
Wenn die CNC Maschine da ist, ist der Aufwand wesentlich geringer Meiner Meinung nach und das Ergebnis besser. Es soll ja auch noch ein neues Gewinde drauf, und nicht nur die Verzahnung ab.
 
also mit herkömmlichen mitteln nicht so die gute chancen. gewindeschneider wäre halt noch einfach gewesen....am besten wende ich mich hier regienal an metallauskenner..da kennt der eine einen der einen kennt.....mal sehn. und nuterlegscheibe muss zur not auch funktionieren...

DANKE AN ALLE!



noch was ganz anderes:

ich fahre nächsten montag für drei wochen im rahmen einer Ziviausbildung an die Ostsee.. nach barth.

natürlich mit fahrrad...gibts ostseetrialer? oder meinetwegen auch berliner.. ich kann am wochenende umsonst mit meinem zivildienst ausweis bahnfahren... wäre schön wenn sich etwas ergeben würde. am strand liegen ist zu der jahreszeit bestimmt nichts..

MFG Felix
 
Kadara schrieb:
Wenn die CNC Maschine da ist, ist der Aufwand wesentlich geringer Meiner Meinung nach und das Ergebnis besser. Es soll ja auch noch ein neues Gewinde drauf, und nicht nur die Verzahnung ab.

also mr. blechbatscher;) du kriegst auch mit einer manuellen fräsmaschine teile hin wo genausogut sind wie bei ner cnc, ne normale fräse hat eigentlich jeder kleinere metall verarbeitende betrieb. vorallem haste ein programm daheim wo du cnc schreiben kannst? und das gewinde da draufschneiden ist kein thema mit ner normalen fräse...
gruß
BgH
 
Also mister Heizer,
wenn du die richtigen Werkzeuge dafür zuhause hast, kannste das an jeder maschine machen. Aber in der realität sieht die Sache meißt anders aus und wenn du meinst riesen Programme schreiben zu müssen um 2 Kreise zu Fahren mit 2 Werkzeugen an ner CNC, dann weiß ich nicht wo du mit der Fräße überall hin willst:confused: .
PS:
Ein Blechbatscher wird wohl mit Schlosserarbeiten nicht viel zu tun haben
 
so jetzt willl ich auch mal meinen senf dazu abgeben!!
ich bin auch gelernter Maschinenbaumechaniker und habe als Kammersieger ausgelernt!!
meiner meinung nach iss das alles kein problem auch ohne cnc-maschine!!
da es sich um ein genormtes gewinde handelt musste nur die verzahnung abdrehen(mit einem Wohlhaupter) und dann mit einem schneideisen das vorhandene gewinde bis zum Kubelarm weiterschneiden!!
aber wie schon von anderen hier erwähnt steht der aufwand in keiner relation zu den kosten von einer neuen kurbel!! auf die du deinen vorhandenen ring seriemäßig aufschrauben kannst!!
ich würds dir machen wenn ich nicht meine maschinen nicht vor nem halben jahr verkauft hätte!!
wenn du einen betrieb in deiner nähe hast der auch ausbildet würd ich einfach mal fragen ob die dir das als eine projektarbeit machen!!
bei uns war so was kein problem!!
viel erfolg mfg teo
 
Ok, wenn denn hier alle der Meinung sind, daß jeder Betrieb solche Gewindeschneider da hat, dann sollen sie ruhig 10 Betriebe abklappern bis sie einen finden der das passende Schneideisen da hat. Ich habe im Großmaschinenbau gelernt und bei uns wurde alles über M16 gefräßt, weil es nicht mehr zu finanzieren ist hunderte Schneideisen auf lager zu habe wenn man sie nur ein paar mal im Jahr braucht. CNC Betriebe bilden auch aus, und es ist das selbe Spielchen mit der Lehrlingsarbeit und man hat die Gewissheit, das die es auch machen können. Habe hier auch ehrlich gesagt nicht die Lust mich mit Leuten zu streiten, die sich mit den selben aussagen wie ich gegenmich stellen. Habe nicht behauptet das es nicht machbar wäre, nur das die Werkzeuge dafür nicht Standart in jedem Betrieb sind. Man kann glück haben oder gleich zu nem CNC betrieb gehen. Und so siehts halt einfach aus.
 
joa. ich check das halt echt mal regional hier aus.. die lösung den hernn hoffmann zu fragen ist halt n bisschen mist weil dann die kurbel ein paar tage auf reise müsste....
gehn wirds ja wohl auf jeden fall. und mal sehn ob ich glück habe. ich habs heut mal ausgemessen und denke das das mit ner unterlegscheibe an der rockringverzahnung auch funktionieren könnte. ich werds ja sehn...danke nochmal.
 
sers an alle.. so wenn dies hier also der maschinenbauer thread is, werd ich auch ma meine meinung dazu abgeben.
und da ich auch ganz gut abgeschlossen habe und auch ahnung habe(ohne prollen):
ne vernünftige normale drehmaschine reicht völlig aus..denk ma in ner stunde müsste des locker zu realisieren sein..
wenn mans richtig einspannt funzt des auch..
?? ma ne frage zu den gewindeschneideisen?? ok geht natürlich auch, bloß:
wer hat diese grössen? und das gewinde geht nie direkt bis zum ende.
da nimmt man doch lieber den richtigen gewindeschneidmeissel und alles per hand mit richtigen vorschub und drehzahl dann wird des auch ne feine sache;)

achja nochn anhang..
würde nie mit ner flex oder sowas abtragen, da es durchs schleifen schon ne krasse erwärmung des materials geben würde. und somit sich die beschaffenheit des materials ändern kann. sieht man nich (ausser an den verfärbungen) aber merkt man wenns schnell bricht etc..
 
@kadara
ich wunderte mich auch wie patzig so viele hier plötzlich wurden. ich habe schon verstanden was du gesagt hast aber das artete in eine diskussion aus mit welchem Werkzeug/maschine es theoretisch geht.

nur mal zur erklärung. dass hier viele mit fachwissen sind ist schon klar.. aber warum weiterdenken wenn es sich nicht lohnt in die Praxis zu gehen?
 
Hätte glaube nicht anmerken dürfen das ich das gelernt hab, das war mein Fehler:rolleyes: . Wie auch immer, hab mein Senf abgegeben, wer mich dran hochziehen will solls halt machen.;)
 
bestimmt würds jeder auf seiner art und weise gut machen wenn er vom fach ist und ahnung hat, oder nicht vom fach ist und ahnung hat.
seh es allerdings genauso dass es sich nicht rentiert(finanziell und auch vom endergebniss) mfg phil
 
Zurück