Mi:Tech

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo!

Bin bei der Suche nach einem Rohloff-MTB (Hardtail) auf die Fa. Mi:Tech gestossen.
Die Suchfunktion hier im Forum brachte leider nicht viel :heul:

deshalb....

Wer hat Erfahrung mit dem o.a. Hersteller bzw. mit Mi:Tech MTB und kann positives oder negatives berichten?

Danke, für die Anregungen.
 
Schau doch mal in den großen Rohloff-Fred. (von hinten nach vorne blättern...)

Dort hat jemand ein Bild von seinem Rohloff-Tyke reingestellt. Per PM kannst Du bestimmt Erfahrungen bekommen.

Leider fällt mir der User-Name nicht ein...

Gruss, Coil
 
Hallo,
möchte mir ein Rohloff-Rad mit Excenter, Starrgabel und Firmtech-Bremse gönnen (für die Stadt). Bei mi:tech gibts da was. Aber hier wird kaum etwas über die Firma gepostet. Taugt die was?
Bis gestern war auf der Startseite ein Hinweistext über die September(?)Betriebsferien 2008. Oder spinnte mein Browser? Heute ist die Seite neu (aber Inhalt insgesamt kaum verändert). Und Betriebsurlaub nun für Januar 2009 angezeigt.
Also Tyke ROEX (wirds ja wohl hoffentlich mit Starrgabel (siehe Zubehör) geben). Ja oder nein? Was meint ihr?

Gruß mtbkater
 
Ja, verlotraum war meine "second choice" nachdem idworx nicht geklappt hat (da kann man das Rad nur so nehmen wie im Katalog - der Händler tauscht dann vielleicht noch auf Kulanz denn Sattel. Bei dem Preis erwarte ich einfach mehr). Und die beiden velotraum-Händler hier im Norden sind wohl Nieten (ich war bei beiden im Geschäft) - da ist mir die Lust vergangen.

mtbkater
 
Frag doch mal den Kollegen Wookie - er hat sich nach längerem hin und her mit Voitl bei Mi:Tech einen Rahmen bauen lassen. Mit Rohloffausfaller, Excenterinnenlager, innenliegenden Schaltzügen/Hydraulikleitungen und Cannondale Headshock-Steuerrohr!

Gruss René
 
Ja, verlotraum war meine "second choice" nachdem idworx nicht geklappt hat (da kann man das Rad nur so nehmen wie im Katalog - der Händler tauscht dann vielleicht noch auf Kulanz denn Sattel. Bei dem Preis erwarte ich einfach mehr). Und die beiden velotraum-Händler hier im Norden sind wohl Nieten (ich war bei beiden im Geschäft) - da ist mir die Lust vergangen.

mtbkater

was hat bei idworx nicht geklappt?

Natürlich machen wir kein Custom! idworx soll es in 10 Jahren auch noch geben und in dieser Preisklasse ist sowieso alles am Rad top.
 
Hallo,
ob es natürlich ist, kein Custom zu machen, sei dahin gestellt. Fakt ist, ich hätte liebend gerne ein idworx genommen. Für den moderaten Wunsch einen Nabendynamo zu erhalten, die wirklich hochwertige Vorderradnabe und ebenso Speichen in die Tonne drücken zu müssen (Händler: "Die kann ich nicht mehr verkaufen.") ist für mich nicht akzeptabel. Schon aus Prinzip.

mtmkater
 
Hallo,
ob es natürlich ist, kein Custom zu machen, sei dahin gestellt. Fakt ist, ich hätte liebend gerne ein idworx genommen. Für den moderaten Wunsch einen Nabendynamo zu erhalten, die wirklich hochwertige Vorderradnabe und ebenso Speichen in die Tonne drücken zu müssen (Händler: "Die kann ich nicht mehr verkaufen.") ist für mich nicht akzeptabel. Schon aus Prinzip.

mtmkater

Off Rohler?
 
Hallo,
ja den Off Rohler bin ich Probegefahren. Aber er ist mir zu schwer (Gepäckträger, Lowrider, Schutzblech und so). Außerdem möchte ich den leichten SON 20R als Nabendynamo. Ist halt so nicht möglich. Ein bisschen liegt mir auch die recht kräftige Preiserhöhung von idworx im Magen. Wünschte mein Gehalt würde mal solche Sprünge machen.

mtbkater
 
Preiserhöhung durch besseres Spec! Marge ist schlechter für mich geworden.

Den kleinen SON werde ich nicht einsetzen denn Flangebreite ist ein Zentimeter weniger wodurch das Vorderrad weniger stabil wird.
 
Also in der Preisklasse ist auch Nicolai immer eine Option ... und da ist Custom-Made kein Fremdwort sondern Unternehmensphilosophie.

Versuch es doch mal mit folgenden Modellen:

  • Argon TR
  • Argon ROCC
Grüsse,
Bardenberger
 
Hallo,
Excenter, Starrgabel und Firmtech-Bremse sind wohl nicht gerade nicolai-Philosophie. Konnte das am argon nicht finden. Und die Preise sind ja nochmal eine ganze Klasse höher.
Aber egal, ich habe bei mi:tech bestellt. Heute wird das Rad zusammengeschraubt und hoffentlich bald geliefert.
Bilder, Erfahrungsbericht etc. folgt (hoffentlich).

Daten:
Rahmen: Tyke Rohloff EX, (Hardtail)
Farbe: rot eloxiert
Größe: 53 cm,
Ausfallenden: Standard ohne Scheibenbremsaufnahme
Extras: Innenverlegte Schaltzüge
Zuganschlag Rohloff unter der linken Kettenstrebe
FirmTech- Sockel hinten
Excenter (Klemmung innen) schwarz eloxiert
Zwei Flaschenhalter Ösen und Gepäckträger Ösen nach Vorgabe
Zwei Ösen für Schloßhalter nach Vorgabe
ohne Dekor
Ausfallende mit M5 Gewinde für Gepäckträger
Verschliffene Schweißnähte
Ausstattung
-Rohloff Speedhub500/14 CC OEM schwarz ,Interne Schaltbox
(Nabe, Griffe, Züge, Speichen, Ritzel 16z.)
-Rohloff Kette SLT99
-Bremsen: Magura HS 33 FirmTech vo./hi.
-Laufrad VR.: Nabe SON 20R schwarz , DT-Speichen comp schwarz, Rigida Grrizzly CSS
Keramikfelgen
-Laufrad HR.: Rohloff Speedhub, Rigida Grrizzly CSS Keramikfelgen, Speichen Rohloff
schwarz
-Gabel: Aluminium Starrgabel 425mm Farbe nach Wunsch (rot eloxiert) mit FirmTech-
Sockeln
-Vorbau: Syntace VRO
-Lenker: Syntace VRO BAR, schwarz
-Sattelstütze: Ritchey WCS
-Steuersatz: Ritchey WCS Semiintegriert 1 1/8“
-Reifen: Schwalbe Fast Fred 2,25"/ Fast Fred 2,25“
-Schläuche: Schwalbe AV
-Kurbel: Truvativ Stylo/ 42z.
-Sattel: ohne
-Innenlager: Truvativ
-Griffe: Ergon GP1 Rohloff, Größe L
-Sattelstützenspanner: Rennradspanner mit Imbusschraube
-Laufrad Schnellspanner: mit Imbusschraube
-Gabel wird mit 4 Spacern verbaut
-Lampe SON Edeluxscheinwerfer

Gruß mtbkater
 
Hallo,
Photos in meinem Acount.
Mi:tech hat gut gearbeitet und alles Gewünschte erfüllt. Ich bin zufrieden.

Gruß mtbkater
 
Hallo,
bisher bin ich ein 28er Trekkingbike gefahren (fast 19 Kilo mit diversen Anbauteilen, ca. 12 Jahre alt, Neupreis heute ca. 600 Euro).
Aber was für ein Unterschied. Das mi:tech-bike :love: geht ab wie Schmidt's Katze. Ich spar mindestens 20% Zeit. Eigentlich ist man nur am bremsen, weil es so schnell ist. 42:16 ist dabei definitiv eine zu kleine Übersetzung. Jedenfalls für einen moderaten Hobbyfahren im Flachland.
Als Ursachen sehe ich:
1. das Gewicht - ca. 10.8 kg wie auf Photo (ohne Schloss, Sattel und Pedale (alles sehr schwer))
2. die Steifigkeit des Rahmens
3. das breite Tretlager
4. alle ist neu und läuft halt optimal

Ich bin wirklich begeistert. Allerdings bin ich auch Realist. Ein 1500 € Hardtail mit guter Kettenschaltung hätte sicher den gleichen Effekt gehabt. Und für die Stadt - wenig Dreck - hätte es sicher gereicht. Aber ich finde die Rohloff nunmal so geil.

Gruß mtbkater
 
Zurück