Michelin XLS (UST) Pannesicherheit

r0x0r

...hört die Unken rufen!
Registriert
2. August 2003
Reaktionspunkte
0
moin

habe bisher ja (fast) nur gutes über den XLS gelesen. war anfans auch sehr zufrieden damit. hab aber auf einmal ständig platte! :(
keine durchschläge sondern einstiche von ästen oder dornen. das schlimmste is, dass das gleich riesenlöcher gibt. :(

anfangs hatte ich keine probleme mit dem reifen, war vollauf begeistert.

kann doch eigentlich nicht sein, dass der auf einmal so nachlässt, oder?
ist ca 1 jahr alt, weder spröde noch sonderlich abgefahren.

jmd ähnliche erfahrungen gemacht?
(das modell dürfte von 2004 sein, glaub ab 05 gabs ja dann den XCR Mud.)
kann das am reifenalter liegen?

werden ihnen noch ne chance geben, war ja schliesslich au nich grade billig das ding! :(
 
Man kann auch mal Pech haben.

Fahre seit ca. 100 km den XLS UST (aus Feigheit bisher mit >2,5 bar) und muß nicht mal nachpumpen...

Meine letzten XLS hatten ihre erste Panne, als das Profil schon auf 40% war.

Sind die Durchsticke denn auf der Lauffläche oder an der Flanke?

Gruß cone-A
 
alles auf der lauffläche (zwichen den stollen).

cone-A schrieb:
Man kann auch mal Pech haben.
hast du natürlich recht! aber es kann einem auch ganz schnell komsich vorkommen! ;)

blöd ist halt, dass die löcher gleich so gross sind.
den platten von gestern hab ich mir sogar mit schlauch geholt (der war noch vom letzten platten drin *grml*)!
 
r0x0r schrieb:
moin

habe bisher ja (fast) nur gutes über den XLS gelesen. war anfans auch sehr zufrieden damit. hab aber auf einmal ständig platte! :(
keine durchschläge sondern einstiche von ästen oder dornen. das schlimmste is, dass das gleich riesenlöcher gibt. :(

anfangs hatte ich keine probleme mit dem reifen, war vollauf begeistert.

kann doch eigentlich nicht sein, dass der auf einmal so nachlässt, oder?
ist ca 1 jahr alt, weder spröde noch sonderlich abgefahren.

jmd ähnliche erfahrungen gemacht?
(das modell dürfte von 2004 sein, glaub ab 05 gabs ja dann den XCR Mud.)
kann das am reifenalter liegen?

werden ihnen noch ne chance geben, war ja schliesslich au nich grade billig das ding! :(
Hier mein Senf:
Habe letzte Saison den XLS UST aufgezogen nachdem der Hutchinson Python UST sehr häufig Dornendurchstiche hatte. Ist halt ein sehr leichter und somit dünnwandiger Reifen.

Mit dem XLS hatte ich weniger Dornenprobleme, die entstandenen Löcher konnte ich auch immer wieder zukleben (Loctite).
Einen langsamen Luftverlust, den ich beobachtete, habe ich mit Seifenwasser lokalisiert. Zu meinem Entsetzen kam Luft durch die Seitenwand (flächig ! kein Loch !) eines XLS. Ich war aber gar nicht in tiefem Geröll unterwegs :confused:

Bin wegen diesen Erfahrungen etwas zwiegespalten bzgl. UST, bin im Winter dann auch wieder Schlauch gefahren.
Aber die Abrolleigenschaften und Grip find ich bei den USt Reifen schon erste Sahne.

Gruß, Pilli
 
Zurück