Microshift Advent X Kassette kompatibel mit Shimano Schaltwerk/Hebel?

Registriert
27. Januar 2014
Reaktionspunkte
558
Hallo zusammen.
Ich könnte die Advent x (10 fach, 11-48) mein Eigenen nennen. Ich weiß, dass Hebel und Schaltwerk nur für Advent X untereinander kompatibel. Gilt das denn auch für die Kassette? - Ich denke, dass das mit Shimano-Hebel und Schaltwerk gehen wird, oder?
Danke vorab.
 
Hat das inzwischen zufällig mal jemand probiert und kann entsprechende Erfahrungen beisteuern? Würde gern die 11-48 Kassette mit einem Shimano RD-M5120 Schaltwerk kombinieren, finde aber keinerlei Informationen, ob die Ritzelabstände zu Shimano/Sram 10-fach Kassetten identisch sind.
 
Laut Genevalle ist Advent X voll kompatibel zu Shimano 10 speed.
Das heisst also man könnte deren Shifter mit einem Shimano 12fach Schaltwerk ansteuern weil die ja von 10-12fach die selbe Übersetzung haben.
Bei den Microshift Schaltwerken habe ich so wenig Bedenken bei der Abstützung am Schaltauge, angeblich soll das überarbeitet worden sein aber in einem Video sah das überhaupt nicht toll aus bei der Urversion. Da liegen nur 1-2mm auf.
Man sieht es bei 0:57
 
Hey gitanes,
Würde mich interessieren ob das bei dir geklappt hat, würde gern das selbe ausprobieren.

Sorry, gerade erst gesehen, kann die Frage allerdings nur teilweise beantworten. Die Kapazität war für das Shimano RD-M5120 Schaltwerk kein Problem, hat es einwandfrei auf das 48er Ritzel geschafft, die B-Screw war dabei maximal halb eingeschraubt. Ob die Indexierung der Shimano Schaltkomponenten mit der Microshift Kassette kompatibel ist, kann ich nur vermuten, da ich keinen passenden gerasterten Hebel zur Verfügung hatte. Denke aber, dass das funktionieren sollte, zumindest hatten die Spacer der Microshift Kassette die selbe Dicke wie jene einer Shimano 105 10fach Kassette. Habe das Ganze dann nicht weiter verfolgt, der riesige schwarze Klumpen im Hinterrad war mir einfach zu häßlich.
P5030568.JPG
P5030577.JPG
 
Wie macht sich die Microshift 11-48 so?

Habe kürzlich die HG500 11-42 mit 9-fach MTB Schaltwerk und STIs aufgebaut, das ging sogar ohne "tieferlegen" des Schaltwerks mit Wolftooth RoadLink o.ä.

Möchte jetzt die 6Z noch rauskitzeln, ev mit Adapter. Teile hab ich alle, sonst müsste ich auf 11-fach umstellen und STIs mit dem GRX Schaltwerk kombinieren. Wäre aber Neuanschaffung.
 
Das heisst also man könnte deren Shifter mit einem Shimano 12fach Schaltwerk ansteuern weil die ja von 10-12fach die selbe Übersetzung haben.
Ich überlege auch auf 10 fach mit der Advent X umzubauen. Dabei würde ich aber das Shimano Schaltwerk behalten wollen, weil die Kupplung vom Advent X Schaltwerk wohl nicht so dolle ist. Heißt also:
  • AX Trail Trigger Pro
  • AX 11-48 Kassette
  • Shimano 12 fach Schaltwerk (Deore oder SLX)
Müsste dann ja soweit passen, richtig?
Aber wie ist das mit der Kette, was ist da kompatibel? Passt durch das Shimano 12 Schaltwerk noch eine 10 fach Kette? Oder lieber 11 fach? Ich habe nicht mehr im Kopf, wie sich die Kettenbreiten gleichen oder unterscheiden.
 
Rein theoretisch nicht ganz, könnte sich aber trotzdem aufgehen.
Laut Internetz haben Shimano 11/12 und MS Advent X Schtwerke die gleiche Zug-Übersetzung. Daher die (allgemeine) Annahme, dass es passen müsste. Mit 11 fach Shimano Schaltwerken geht es auf jeden Fall. Aber da ich ein 12 fach schon habe, würde ich nicht extra noch ein 11er kaufen wollen.
 
Hallöchen zusammen,

wegen der Kombo ADVENT X CS-G104 Kassette (10f./11-48Z.) mit Shimano 12f. Schaltwerk...

Funzt das besser mit kurzem/GS (max. 45Z.) oder langem/SGS (max. 51Z.) ....Erfahrungen oder Ratschläge?
 
Hallöchen zusammen,

wegen der Kombo ADVENT X CS-G104 Kassette (10f./11-48Z.) mit Shimano 12f. Schaltwerk...

Funzt das besser mit kurzem/GS (max. 45Z.) oder langem/SGS (max. 51Z.) ....Erfahrungen oder Ratschläge?

Wenn du 1x fährst, brauchst du ja die Gesamtkapazität nicht. Dann ist kurz besser, da weniger Gewicht (besser bei Schlägen) und Überstand.
 
Wenn du 1x fährst, brauchst du ja die Gesamtkapazität nicht. Dann ist kurz besser, da weniger Gewicht (besser bei Schlägen) und Überstand.

Danke aber die Angaben bezogen sich auf die "Maximale Zähnezahl größtes Ritzel"...nicht auf die Gesamtkapazität.

Die Schaltwerke vertragen idR ja ein paar mehr Zähne und schöner/praktischer ist natürlich der kürzere Käfig. Bei 3 Zähne mehr (45 vs 48) bin ich mir aber etwas unsicher...möchte die B-schraube nicht voll reindrehen bzw. Mit so wenig umschlingung auf den kleinen ritzeln fahren.

@xrated - hast du evt einen tip
 
Gruß in die Runde,
gibt es fahr und Schalterfahrungen bezüglich der Advent x CS G104 - 11-48 und
fährt sich diese unauffällig oder klappert und klonkt`s mit dem Alu Spider rum ?

Grüße
abbelsaft
 
Zurück