"Militärpisten im trentino"

eifelranger

make dust or eat it
Registriert
18. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Neuenahr
:)

hallo!

ich möchte im mai diesen jahres nach trentino und dort ein paar mehrtagestouren auf den militärpisten machen!

wer kann mir ein paar tips über wege, reviere,unterkünfte oder über dementsprechende -bike-guides,kartenmaterial- etc. geben!

auch über selbsterfahrungsberichte würde ich mich freuen!

so long

crazy 6
 
Hi,
es gibt den Sentiero dei Forti, das ist wohl auch ein MTB-Rennen, ca. 100km an alten Forts entlang. Man kann von Folgaria aus starten. Die Route war mal in einer alten Bike beschrieben. Die Wege sind aber auch ganz gut beschildert, hilfreich ist auch die Kompass Karte Folgaria. Ich war da mal Ende September, da ist schon ziemlich tote Hose, wir hatten echt Probleme, was zu Essen zu finden, in dem ganzen Gebiet hatte gerade noch 1 Kneipe auf, die war allerdings recht gut. 1 mal haben wir im Bully übernachtet und einmal im Hotel auf einem Pass, keine Ahnung mehr wie das Hotel bzw. der Pass hieß. Die Wege fand ich etwas langweilig, keine Trails sondern nur Forstautobahn. Ich bin aber auch kein Fanatiker von Kriegs-Reliquien. Die Wege sind auch nicht allzu steil, da ja die Kananonen und alles ohne technische Hilfsmittel durch die Berge geschleppt werden mussten. Wie gesagt, meine Lieblingswege werden das nicht.
Viel Spass :D
 
Ich fand die gesamte Hochebene um Folgaria ziemlich langweilig. Die Wege, die Landschaft, die Dörfer. Einzig die alten Forts sind ganz interessant.
Marcos Brentaumrundung ist da sicher interessanter, die Fotos waren ja 1a :)

Daniel
 
die Ortiga-Hochebene kann ich nur empfehlen! Sollte man aber möglichst von Süden rauf und nicht unbedingt ausm Valsugana hoch. ansonsten die Gegend rund um Lavarone und Monte Maggio ist auch nicht schlecht
 
Ich meinte natürlich die Lavarone Hochebene, wo die ganzen Forts sind. Fand ich langweilig, die Gegend. (Folgaria liegt doch dort, oder?)

@rob
Wieso die Ortigara Hochebene nicht von Norden anfahren? Ich habe das dieses Jahr eventuell auf meinem AlpenX vor. Von Grigno wollte ich über Col di Vento hinauf.

Gruß
Daniel
 
mhh, ok, war ein bischen voreilig! *bereu*

wir sind damals beim ac aufgrund meines fehlers als kartenmaster direkt von borgo (die große stadt im valsurgana) hoch auf die ortiga -> 7h und 1600hm schieben, tragen, klettern.
es soll aber bessere möglichkeiten geben von startpunkten weiter talaufwärts (also in östl. richtung), die dann nicht so dirket sind, z.b. von selva aus.
übernachten kann man da übrigens gut auf der rif. malga larici.

wegen lavarone: aber monte maggio ist doch echt toll, besonders bei gutem wetter mit blick aufn pasubio. und die abfahrt runter zum passo borcola (posina), zuerst am abhang entlang und dann steil in sepentinen runter, ist doch auch sehr schön und spannend.
 
:cool:

hallo

danke mal für die infos

werde mir die sache noch mal auf der karte genauer anschauen!
aber landschaftlich sollte sich die tour ja auch lohnen
da auge ißt ja auch mit!

habe den bericht über brenta gelesen und er hat mir auch
sehr zugesagt!

cu
crazy6
:bier:
 
Hei crasy6
Trentino ist nicht schlecht.
Ich biete dir auch eine andere Alternative:Das Hochpustertal!
Auch da findest du unzählige alte Militärstrassen und Forstwege.
Wir sind ein Team von vier MTB-guides und bieten geführte Touren im drei Zinnengebiet an.
Unter www.dolobike.com kannst du unser Sommerprogramm 2002 anschauen und bei Interesse melde dich einfach.
Grüße Bike-Guide
 
Zurück