Mindestmaß für Gabelschaft?

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Moin,

ich hab mri gerade einen neuen Rahmen ausgesucht und nun müssen alle bisher gekauften Teile passen :D

Mein Rahmen ist:
Xclusive G-nesis, Größe L 18", Steuerrohrmaß 150mm

Die Gabel soll sein:
Pace RC 31, gebraucht, Gabelschaft auf 200mm gekürzt

Vorbau ist:
Extralite TheStem, Klemmung 4,3mm hoch

Steuersatz im Set mit dem Rahmen:
Chris King NoThread, Einbauhöhe kann ich aus diesen Tabellen nicht richtig rauslesen

So, kann mir jemand vorrechnen, ob das mit dem Gabelschaft eng wird?

Ich bin bei

200mm
- 150mm
- 4,3mm
- Steurrsatz ?mm
--------
= zu wenig? Wie weit muß der Vorbau eingeklemmt sein? Wie "dick trägt der Steuersatz auf"?

Ok, danke schon mal,
p3ppy
 
Der Vorbau wird wohl eher eine Klemmhöhe von 43 mm haben. Oder?

Der Steuersatz hat so um die 3 cm.

Wird also nicht passen.

150+43+31,4= 224,4 mm ca.3 mm weniger, darf nicht mit Oberkannte Vorbau abschließen. Da passt die Kappe nicht richtig drauf.

Dazu dann eventuell noch das Maß der Spacer, falls Du welche einbauen willst.
 
Ich muss das Thema nochmal ansprechen, da das Problem noch nicht behoben ist.

Also, wie oben beschrieben, habe ich bei der Rahengeometrie von dem Xclusive G-nesis ein kleines PRblem mit der Steuerrohr Länge.

Rechnung nun wie folgt: [mm]

Gabelschaft: 205
Steuerrohr: 150
Vorbau (Extralite the Stem): 43

Bleibt für den steuersatz: 12

Nun das Problem, die Pace ist gekauft, da geht nix mehr, nur noch verkaufen :(
Vorbau ist auch schon gekauft, aber wenn der Extralite UltraStem da flacher gebaut ist, wäre es eine Alternative für mich. Kennt jemand die Bauhöhe vom UltraStem?

Steuersatz mit 12mm? Der Extralite TheHead2 hat ca. 20. Das wäre aber immer noch 5mm zu wenig, oder?
Der M2Racer ist auch nett, teuer, aber eben auch leicht. Wie hoch ist der?

Was wäre vertretbar als Maß für Oberkannte Gabeleschaft zu Oberkannte Vorbau?

Andere Frage. Da mein Rahmen noch nicht gekauft ist, frage ich mich auch immer wieder, ob ich mit 177cm auchg den 16,5" Rahmen nehmen kann? Hat 419mm Sitzrohr, der 18" hat 457mm. Nach Hersteller ist der 18" für meine Körpergröße. Ist das richtig?

So, ich hoffe, es kann mir jemand bei diesem Prob helfen,
p3ppy
 
bei nem kleineren rahmen dürfte auch das steuerrohr kürzer sein...
ist halt geschmacksache mit der rahmengröße ich nehm immer lieber ne nummer kleiner.
die 8mm zwischen gabelschaft und vorbau würde ich für vertretbar halten, was soll passieren???
 
__x_cut__ schrieb:
bei nem kleineren rahmen dürfte auch das steuerrohr kürzer sein...
ist halt geschmacksache mit der rahmengröße ich nehm immer lieber ne nummer kleiner.
die 8mm zwischen gabelschaft und vorbau würde ich für vertretbar halten, was soll passieren???

Du meinst 35mm reichen als Klemmung von Vorbau an dem Gabelschaft? Das wäre natürlich genial.
Kennt noch jemand einen flachen Steuersatz für weniger als 130€?

p3ppy
 
P3ppy schrieb:
Andere Frage. Da mein Rahmen noch nicht gekauft ist, frage ich mich auch immer wieder, ob ich mit 177cm auchg den 16,5" Rahmen nehmen kann? Hat 419mm Sitzrohr, der 18" hat 457mm. Nach Hersteller ist der 18" für meine Körpergröße. Ist das richtig?
p3ppy

Wie lang ist denn das Steuerrohr beim 16,5er. In der Regel macht das 1 bis 1,5 cm pro Rahmengröße aus. Löst das Dein Problem überhaupt?
Bevor Du Dir einen Rahmen kaufst der nicht passt, in jeden Fall ausprobieren. Das Sitzrohr ist bei beiden Rahmengrößen ok für Dich. Aber wie siehts mit der Oberrohrlänge aus? Wenn die zu kurz kommt, hat das mehr Einfluß auf das Fahrverhalten,als ein zu kurzes Sitzrohr.

Gruß
 
Alex de Large schrieb:
Wie lang ist denn das Steuerrohr beim 16,5er. In der Regel macht das 1 bis 1,5 cm pro Rahmengröße aus. Löst das Dein Problem überhaupt?
Bevor Du Dir einen Rahmen kaufst der nicht passt, in jeden Fall ausprobieren. Das Sitzrohr ist bei beiden Rahmengrößen ok für Dich. Aber wie siehts mit der Oberrohrlänge aus? Wenn die zu kurz kommt, hat das mehr Einfluß auf das Fahrverhalten,als ein zu kurzes Sitzrohr.

Gruß

Maße im Vergleich: 16,5" / 18" [mm]
Steuerrohr 110 / 150
Sitzrohr 419 / 457
Oberrohr 574 / 583

Geometrieangaben vom Hersteller

In den Größentabellen von Xclusive Bikes steht als Empfehlung zu meiner Größe 18" oder 16,5" mit 110mm Vorbau, was ok wäre. Ausprobieren ist bei dem Rahmen schlecht, der Hersteller ist in Spanien.

Der 16,5" ist eben auch leichter. Aber ich will da nicht wie ein riese auf einem Kinderrad aussehen ;;)

p3ppy
 
Kann mir die 15 cm Steuerrohr bei dem kleinen Rahmen nicht vorstellen. Frag da doch mal nach. Habe ich bei meinem 53 cm Fully nicht. Und das Ding baut schon super hoch und kann ich nur mit 80 mm Gabel racemaßig fahren.
 
seh ich auch so, 40mm längenunterschied von einer größe zur anderen sind verdammt viel, normal 10/15mm...
dagegen ist die änderung der oberrohrlänge nicht der rede wert,
das sitzrohr kann man durch ne längere stütze ausgleichen.
was den gabelschaft im verhältnis zum vorbau angeht, so sagt man der schaft sollte min 3/4 des vorbaus haben.
 
Also solang das Steuerrohr über die zweite Klemmschraube des Vorbaus geht, ist das ausreichend. Ich würde mir deswegen auch keinen neuen Steuersatz oder Rahmen holen. Im Fall der Fälle läßt du dir einfach ein längeres Steuerrohr in die Gabel einpressen. Das kommt dich billiger als alles umzurüsten.
 
Also, das mit dem Steuerrohrmaß hab ich nachgefragt, mal gespannt, was die sagen.

Nach der jetzigen theoretischen Rechung, da ich den Rahmen noch nicht habe und das Steuerrohrmaß nicht bestätigt bekommen habe, liegt die obere Schraube des Vorbaus nur vielleicht zur Hälfte im Bereich des Gabelschaftes. Reicht das?

Ansonsten zu dem Gabelschaft, einen anderen einpressen? Wo kann man das machen lassen? Kann das jeder KFZ oder Frahhradmechaniker?

p3ppy
 
Ein 18" Rahmen mit 150mm langem Steuerrohr ?
Da würd ich mal auf Integrierten Steuersatz tippen .
So ein langes Steuerrohr haben bei dieser Rahmenhöhe noch nicht einmal die Lady-Rahmen .
 
Zurück