Mindestreifenprofil beim Bike

t-auro

Drittes Rad am Bike
Registriert
2. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo zusammen Mir ist aufgefallen, dass mein hinterer Reifen fast kein Profil in der Mitte mehr hat. Als ich nun wieder ein wenig mehr in den Wald fahren ging, habe ich mir überlegt, ob ein Reifen mit Profil nicht mehr Griff hat :rolleyes:. Irgendwie logisch :lol:.

Nun frage ich mich jedoch, ob ich noch mit den jetzigen ein wenig fahren soll, oder die schon morgen auswechseln soll.
Der "schlaue" Velomechaniker hat gesagt, ich soll doch einfach warten, bis sie ein Loch haben :rolleyes:. Habe aber das Gefühl, dass dann auch noch der Schlauch platzt und dann juhui...für mich und den Felgen.

Muss ich eigentlich noch was beachten beim Pneukauf? Irgendwelche Empfehlungen für einen "Schulweg-auf-Strasse-Freizeit-in-Gelände-Fahrer"?

Felgen habe ich Alexrims TD 17 Disc und momentan Continental Explorer 54-599/ 26x2.1 Pneus.

Muss ich den Schlauf eigentlich auch wechseln? Oder wäre es sinnvoll?

Edit: Zu sagen wäre vielleicht noch, dass ich momentan in der Mitte noch 1-2mm Profil habe.

Gruss tauro
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr immer so gesprächig?^^

Also es geht mir nicht darum, dass ich den Reifen bis aufs Minimum abfahren will. Sondern eher darum, ob ich noch warten kann, bis der Explorer wieder kommt.

War vorhin noch im Geschäft. Die wollten mir da einen No-Name Pneu für knapp 10€ verkaufen!
Sie hatten keinen einzigen Continental an Lager. Jetzt hab ich mal den Explorer bestellt, bin mir aber nicht sicher, ob der überhaupt für mich geeignet ist.

Damit ich jetzt keinen neuen Thread eröffnen muss, noch eine kleine Frage: Kann ich eigentlich die Gangschaltung auch selber richtig einstellen, oder geht das ohne Erfahrung überhaupt nicht?

Gruss tauro
 
kommt drauf an die contis gelten allgemein als relativ "weich" und dementsprechend verschleißfreudig.
wollte dir den explorer auch nicht madig machen, bin ihn ja selber über ein jahr gefahren. daneben kenne ich von conti noch speed king (schneller allrounder) und mountain king (allrounder).
ich fahre die genannten alle als drahtversion, da sie relativ günstig sind und meines erachtens einen guten job machen...
 
kommt drauf an die contis gelten allgemein als relativ "weich" und dementsprechend verschleißfreudig.
wollte dir den explorer auch nicht madig machen, bin ihn ja selber über ein jahr gefahren. daneben kenne ich von conti noch speed king (schneller allrounder) und mountain king (allrounder).
ich fahre die genannten alle als drahtversion, da sie relativ günstig sind und meines erachtens einen guten job machen...

Ah, den Mountain King hab ich heute sogar gesehen :). Mein Vater meinte jedoch dass er zu teuer sei (er war allgemein für den 10€ Pneu^^). Eigentlich wollte ich den auch kaufen, doch der Verkäufer hat dann beim erklären so ein riesen Durcheinander gemacht, dass ich den Explorer bestellt habe (was nicht heisst, dass ich ihn auch nehmen muss).

Was ist nun der Unterschied zwischen Mountain und Explorer...Soviel ich weiss ist der Explorer eher für schlechtes Wetter gedacht und er hat auch relativ wenige Noppen, was dann wohl ein strengeres Fahren auf der Strasse verursacht :confused:.

Welcher der beiden wäre von der Abreibung her der bessere?

Gruss tauro

PS: Das mit der Gangschaltung klingt ja ziemlich einfach :). Kann mir nicht vorstellen, dass ich Erfolg haben werde ;). Kann ich durch schlechte Einstellungen irgendwie ein Ritzel oder die Schaltung selber zerstören? Momentan ist es so, dass bei einigen Gängen die Kette z.T. ins leere greift, was nicht besonders gut tönt :S. Habe hinten XT und vorne LX, falls das eine Rolle spielt.
 
Ah, den Mountain King hab ich heute sogar gesehen :). Mein Vater meinte jedoch dass er zu teuer sei (er war allgemein für den 10€ Pneu^^). Eigentlich wollte ich den auch kaufen, doch der Verkäufer hat dann beim erklären so ein riesen Durcheinander gemacht, dass ich den Explorer bestellt habe (was nicht heisst, dass ich ihn auch nehmen muss).

Drahtversion 12,95

Was ist nun der Unterschied zwischen Mountain und Explorer...Soviel ich weiss ist der Explorer eher für schlechtes Wetter gedacht und er hat auch relativ wenige Noppen, was dann wohl ein strengeres Fahren auf der Strasse verursacht :confused:.

Der Explorer ist älter, hat meines Erachtens etwas weniger Grip wie der King.
Evtl. wäre der Fat Albert als Drahtversion noch was für dich, rollt aber doch etwas schlechter als der Mountain King, aber den kriegste so schnell nicht klein

Welcher der beiden wäre von der Abreibung her der bessere?

Du meinst welcher verschleißt schneller, hmmm schwierige Frage, würde aber sagen der Explorer ist schneller runter, ist aber ne Zeit her das ich Ihn gefahren bin. Würde persönlich zum King greifen.


PS: Das mit der Gangschaltung klingt ja ziemlich einfach :). Kann mir nicht vorstellen, dass ich Erfolg haben werde ;).
nur Mut jeder hat mal angefangen ;) später machste das im Schlaf. Die kleinen Schrauben begrenzen den Bereich die Zugspannung sorgt für sauberes Schalten

Kann ich durch schlechte Einstellungen irgendwie ein Ritzel oder die Schaltung selber zerstören? Momentan ist es so, dass bei einigen Gängen die Kette z.T. ins leere greift, was nicht besonders gut tönt :S.

Nein maximal fliegt die Kette runter oder zwischen Speichen und Kassette aber alles keine Tragödie


Habe hinten XT und vorne LX, falls das eine Rolle spielt.

Ist bei allen gleich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, den Mountain King hab ich heute sogar gesehen :). Mein Vater meinte jedoch dass er zu teuer sei (er war allgemein für den 10€ Pneu^^). Eigentlich wollte ich den auch kaufen, doch der Verkäufer hat dann beim erklären so ein riesen Durcheinander gemacht, dass ich den Explorer bestellt habe (was nicht heisst, dass ich ihn auch nehmen muss).

Drahtversion 12,95

Was ist nun der Unterschied zwischen Mountain und Explorer...Soviel ich weiss ist der Explorer eher für schlechtes Wetter gedacht und er hat auch relativ wenige Noppen, was dann wohl ein strengeres Fahren auf der Strasse verursacht :confused:.

Der Explorer ist älter, hat meines Erachtens etwas weniger Grip wie der King.

Welcher der beiden wäre von der Abreibung her der bessere?

Du meinst welcher verschleißt schneller, hmmm schwierige Frage, würde aber sagen der Explorer ist schneller runter, ist aber ne Zeit her das ich Ihn gefahren bin. Würde persönlich zum King greifen.


PS: Das mit der Gangschaltung klingt ja ziemlich einfach :). Kann mir nicht vorstellen, dass ich Erfolg haben werde ;).
nur Mut jeder hat mal angefangen ;) später machste das im Schlaf. Die kleinen Schrauben begrenzen den Bereich die Zugspannung sorgt für sauberes Schalten

Kann ich durch schlechte Einstellungen irgendwie ein Ritzel oder die Schaltung selber zerstören? Momentan ist es so, dass bei einigen Gängen die Kette z.T. ins leere greift, was nicht besonders gut tönt :S.

Nein maximal fliegt die Kette runter oder zwischen Speichen und Kassette aber alles keine Tragödie


Habe hinten XT und vorne LX, falls das eine Rolle spielt.

Ist bei allen gleich

Hey

Danke für die Hilfe...morgen gehts dann ans üben :)
 
Bevor bei mir ein Reifen eine Glatze bekommen, brechen meist schon die ersten Seitenstollen raus, dann brauche ich einen neuen.
So schnell fährst du nicht auf dem Schlauch. ;)

Zu den Reifen ist ja schon einiges gesagt worden.
Continental Explorer 54-599/ 26x2.1, die sind wohl ganz OK, die hast du ja bestellt.
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a2000/explorer-draht-21.html?mfid=77

Der MK ist wohl etwas besser.

Dann wäre da noch der ALBERT Performance 2.1" oder Sport.
den fahre ich im Sommer.
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a13463/albert-performance-21.html?mfid=78
http://www.tomsbikecorner.de/products/Reifen/MTB/Schwalbe-LITTLE-ALBERT-Sport-26x210-schwarz.html

Alle drei Reifen sollten als Drahtversion für 12-15Euro/Stk. zu bekommen sein. Und nehmen sich nicht viel.
Neue Schläuche brauchst du nicht, wenn die nicht porös sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen der Draht Version und der anderen? Der Verkäufer hat noch was von besseres Material gesagt.
 
Zurück