Miniwerkzeuge a la Topeak Alien & Co...

Registriert
10. November 2001
Reaktionspunkte
214
Ort
Düsseldorf
_____brauche eure erfahrungen und tips:

plane so langsam meinen bike-urlaub und da fehlen mir noch einige dinge. vor allem brauche ich ein funktionsfähiges miniwerkzeug. bisher nutze ich nur so ein miniding mit sehr wenigen funktionen, das bei meinem Rose-bike dabei war.

meine frage ist nun, welche minitools nutzt ihr für unterwegs (z.B. tagestouren am gardasee :p ). was ist vom topeak alien zu halten? gibt es vergleichbares auch günstiger?

welches multitool ist zu empfehlen? welche funktionen sollten vorhanden sein? was nehmt ihr sonst noch an werkzeug auf tagestouren mit, das nicht durch euer multitool abgedeckt wird?

ich weiß, 'ne menge fragen. ihr würdet mir aber seeehr weiterhelfen mit euren antworten...;)

Stue, der hinsichtlich multitools und werkzeug keine checkung hat :confused:
 
Hallo Stue,

...also ich habe unterwegs mit: Topeak Power 16 (Mini-Tool / klein und leicht), ein paar kleine Kabelbinder, Flickzeug, zwei Kettenglieder, SKS Airchamp Pro Pumpe, zwei Reifenheber, Klebeband und `nen kleines Stück harten Draht. ...die Kleinteile in so einer kleinen Tüte mit Zipp-Verschluß (heißt der so?!) und in einen kleinen Lappen eingewickelt, damit nix klappert!!! Paßt auch alles in die kleine Tasche von Topeak unterm Sattel. Für längere Touren, gerade wie Du sie vorhast, würde ich noch ein bis zwei Schläuche einpacken.

... so mache ich das zumindest immer!!!

cu misssion-husky
 
nimm keinen Kettennieter aus Alu (zum Beispiel der Ritchey..). Der hat sich bei mir schon beim ersten Nietversuch aufgebogen, er hat nicht mal den Niet bewegt.
Auch solltest du keinen Kurzen nehmen (z.B. den kleinen von Taxc) der ist zwar schön handlich, die neuen Shimanoketten sind aber dermassen heftig vernietet, dass ich damit kapitulieren musste (kraft in Hand zu gering) Mit den Toppeak habe ich sehr gute Erfahrung (Gewinde vielleicht etwas schwergängig)
 
Ich habe das Toppeak Alien Multitool. Ich bin damit bisher sehr zufrieden. Habe es mir für 1,- € unter Laden Preis gekauft und die Bike bekomme ich auch noch ein Jahr gratis dazu!;)
Sonst habe ich noch Flickzeug, Schlauch, 2-3 Kablebinder und ganz wichtig, haben nämlich die wenigsten mit, denke ich, das Deuter Erst Hilfe Set. Fand die kleine rote Tasche ganz praktisch, man kann sich natürlcih die Sachen auch so kaufen und mitnehmen. Also denkt nicht nur an das Werkzeug fürs Rad sondern auch an euch selber. Habe da nämlich auch nie dran gedacht, bis ich mir mal das Knie aufgeschlagen habe und nichts zum verbinden dabei hatte.
 
[email protected]. Hammer,

hmm, an das erste-hilfe-set hatte ich nicht gedacht. ist aber wichtig, denke ich. gardasee ist ja nicht gerade ein smoothes terrain...

_____@rockhopper,

uiii, das mit den kettennietern scheint ja nicht so einfach zu sein. werde mir das Topeak-kettennieterteil mal näher ansehen. meinst aber bestimmt das separate Topeak, nicht das im multitool integrierte, oder?

_____@mission-husky,

von Topeak finde ich das hier ganz interessant:

TO-ALIENRXS.jpg


Body aus Fiberglas-Composite
patentiertes zweiteiliges Design
Funktionen: Kettenieter (Shimano kompatibel), Teflon-beschichteter Edelstahl-Reifenheber. Flachkopf- und Kreuzschlitz-Schraubendreher, Innensechskant: 2; 2,5 ; 3; 4; 5; 6 & 8 ; T25 Torque-Bit für Scheibenbremse. Flaschenöffner, gehärteter Speichenschlüssel (Rennrad/MTB)
Inklusive Transport-Bag aus Cordura-Nylon
Gewicht: 175 Gramm, Transport Bag: 27 Gramm
Größe: Hosentaschenformat

preis bei H&S Bikediscount in Bonn: 37,95 euro. kommt das deinem Topeak Power 16 nahe?

_____@alle,

wo bewahrt ihr euer werkzeug bei tagestouren auf: rucksack, tasche unter dem sattel...?

vielen dank schon mal

Stue
 
1. Kettennieter lieber separat;
2. bei allen Multi-Funktionsteilen aufpassen, daß das Aufstecksystem stbail ist, sonst reißt geren mal die Kugel raus;
3. Reifenheber: separat, die besten sind m.E. weiterhin die gelben Michelin;
4. Spechenschlüssel auch separat, denn mit dem ganzen Radl-CH-Taschenmesser an den Nippeln zu hantieren, macht keinen Spaß;
5. kann mir nicht vortsellen, daß man die ganzen Imbus-SChlüssel braucht (bin aber gerade zu faul, durchzuzählen...)
6. Grundsätzlich ist das Zeug von Park Tools teuer aber super: www.parktool.com Die Website auch insgesamt sehr hilfreich!

Viel Spaß!
 
hab das hummer von topeak...bin relativ zufrieden damit, es is recht klein und kompakt, hat alle inbus schlüssel die man braucht dabei, aber keinen den man nicht hat, n t25 für die scheiben, n kreuz und flachschlitzschraubenziehr fürs schaltwerk oder umwerfer...zwei nippelspanner die mir aber nicht wirklich zusagen....n spokey is da mit sicherheit besser und zu guter letzt n kettennieter...er is zwar nicht schlecht, man muss aber höllischaufpassen damit der stift auch wirklich gerade reinkommt und einem nicht die lasche ausfranzt

also das ding würde von mir 4 von 5 sternen bekommen...würde mir n besseren kettennieter und nippelspanner wünschen, aber ansonsten meiner meinung nach das mom. beste weil ne gute mischung
 
...find' ich auch gut. Ich habe allerdings bislang kein anderes benutzt (stimmt nicht, einmal ein Alien). Die Zusammenstellung der Werkzeuge hat mir gut gefallen, was mir nicht gut gefällt: Die Oberfläche setzte nach einer Regenfahrt und Aufbewahrung im feuchten Camelback Flugrost an. Schadet der Funktion nicht, sieht aber nicht gut aus.

Apropos Aussehen: Wird nicht von Syntace so ein Werkzeug verkauft, ganz ohne Plastik? Das sieht gut aus... :D
 
_____@polo,

hmm, einen speichenschlüssel habe ich auch noch nicht, nicht mal dran gedacht. bisher liefs immer ohne gut. werde auf jeden fall deinem rat folgen und einen kleinen separaten erwerben.

_____@hugo, den hummer von Topeak habe ich mir bislang noch nicht angesehen. werde ich aber live mal machen.

TO-HUMMER.jpg



_____@ScOff,

flugrost...? ohje, werde mir die verarbeitungsqualität der tools mal bei H&S anschauen fahren, bevor ich kaufe. die haben dort ja eine große auswahl und auch das teil von parktool, quasit das konkurrenzprodukt zum Topeak Alien:

PT-MTB1.jpg


naja, muss ich mir wohl wirklich alles live ansehen. wenn ich eurer meinung nach keinen integrierten kettennieter brauche, tuts glaube ich das hier von Topeak (Alien XS):

Funktionen:
2,3,4,5,6,8 mm Innensechskant,
8,9,10 mm Ringschlüssel,
Kreuzschlitz-/Flachkopf-Schraubendreher,
Speichenschlüssel (MTB & Road),
Edelstahlmesser,
Flaschenöffner.

TO-813769.jpg


dazu noch einen spokey:

SPOKEY2.jpg


...dann noch eure packliste beachten. sollte ich sonst noch an was denken?

Stue
 
nach meinen schlechten Erfahrungen mit MiniTools nehm ich
seit ein paar Jahren einen kleinen Bithalter und Schlitz, Kreuzschlitz und 3, 4, 5 und 6er InbusBits mit.

So schlepp ich nur das Werkzeug was ich wirklich brauche mit.

Dazu kommen noch separater Nippelspanner, Kettennieter, Reifenheber, selbstklebende Flicken, ein paar Schrauben und Muttern, Kabelbinder, Erste Hilfe Set
und falls ich mal voll abka**e meinen alten Personalausweis :eek: (you never know...)
 
Genau so mach ich´s auch.

Hab hier noch son Topeak-Mini-Gelumpe in der Wühlkiste liegen, bei dem der Schraubendreher verbogen ist, der Kettennieter krumm, und der Speichenschlüssel mir die Nippel rundgenudelt hat. Bis auf den Ringschlüssel zum Sattelstützenverstellen ist das Ding imho Schrott!

Eben deshalb nehm ich nur das Zeug mit, das ich unbedingt brauche, auch eine kleine Zange (paar Gramm:D), alles schön im Lappen eingewickelt und mit Schlauch in die Satteltasche (von Topeak!) gestopft.
Klappert nicht, und wiegt bestimmt auch nicht mehr als son Multifunktionsdingen.
 
Original geschrieben von Hugo
hab das hummer von topeak...bin relativ zufrieden damit, es is recht klein und kompakt, hat alle inbus schlüssel die man braucht dabei, aber keinen den man nicht hat, n t25 für die scheiben, n kreuz und flachschlitzschraubenziehr fürs schaltwerk oder umwerfer...zwei nippelspanner die mir aber nicht wirklich zusagen....n spokey is da mit sicherheit besser und zu guter letzt n kettennieter...er is zwar nicht schlecht, man muss aber höllischaufpassen damit der stift auch wirklich gerade reinkommt und einem nicht die lasche ausfranzt

also das ding würde von mir 4 von 5 sternen bekommen...würde mir n besseren kettennieter und nippelspanner wünschen, aber ansonsten meiner meinung nach das mom. beste weil ne gute mischung

Genau! Der Hummer ist m. E. auch eines der besseren Miniteile. Der Kettennieter ist allerdings nur so eben brauchbar. Da sollte was seperates dazu. Wenn hier einige so zufrieden sind, haben wir das Schalentierchen eigentlich schon in im Testbereich??


Heinerich
 
sehr viel robuster als das alien (allerdings gibts vom alien auch ne metal-variante, die jedoch rel. teuer ist) ist das park-tool teil mtb1. auch die schlüssel passen ordentlich. der kettennieter geht besser als der aus dem lifu-koffer. leider ist es etwas schwer. ich hab den satz ringschlüssel entfernt, weil braucht ja eh keiner.

und teurer geworden ist es auch ganz anständig.

momentan würde ich das syntace multi-tool favorisieren, da dort ein torx-schlüssel für die scheibe dabei ist.
 
_____@all,

hmm, scheint ja doch nicht so einfach mit dem werkzeug zu sein. irgendwie tendiere ich immer noch zu einem vernünftigen multitool.

aber der ansatz, anstatt dessen einfach einzelne werkzeuge in einer kleinen tasche mitzunehmen scheint auch was zu haben... :confused:

ich schaue mir jetzt erst mal die multitools in live an - auch das syntace. mal sehen, für was ich mich dann entscheide.

halte euch aber auf dem laufenden und bedanke mich erst mal für eure zahlreichen tips!!

euer

Stue
 
Original geschrieben von Stue
_____@all,

hmm, scheint ja doch nicht so einfach mit dem werkzeug zu sein. irgendwie tendiere ich immer noch zu einem vernünftigen multitool.

aber der ansatz, anstatt dessen einfach einzelne werkzeuge in einer kleinen tasche mitzunehmen scheint auch was zu haben... :confused:

ich schaue mir jetzt erst mal die multitools in live an - auch das syntace. mal sehen, für was ich mich dann entscheide.

halte euch aber auf dem laufenden und bedanke mich erst mal für eure zahlreichen tips!!

euer

Stue

sks baut ja seit kurzem auch zumindest optisch ansprechende :D tools - ein 15er und ein 18er.
 
____@spOOky fish,

echt, SKS baut auch multitools? :confused:

hatte ich bis jetzt noch gar nicht gesehen. werde morgen mal im internet danach fahnden. vielen dank für den hinweis!

Stue
 
Hmmm, irgendwie komme ich mir verloren vor ;). Ich fahre mit normalem Werkzeug:
  • Inbus 2, 3, 4, 5, 6.
  • Maulschlüssel 8/9 (für HS33) , 10/11.
  • Kettennieter, ein kleiner aber feiner Parktool.
  • Flickzeug, darin 10Teuro, Kabelbinder, zwei Kettenglieder, SuperminiCuttermesser (so gross wie ein Groschen, war beim Tacho dabei)
  • Spooky
  • Drei Reifenheber, eigentlich unnötig bei meinen Reifen.
  • Ein Schlauch.
  • Ein Ersatzzug.
  • Pumpe SKS-Airboy. Kenne keine bessere!
Passt alles -bis auf den Schlauch & Pumpe- locker in eine kleine Wasserflasche. In eine grosse Flasche würde der Schlauch auch noch passen...
Auf langen Touren (zB Gardasee) fahre ich mit Kamelbuckel. Dann verstaue ich alles im Kamelbuckel. Zu trinken am Gardasee nur Wasser, damit lassen sich auch Wunden gut ausspülen :D


Werkzeugkastiges Aloha,
ismir'

PS: niemals ohne, weil sonst passiert was. Garantiert! :o
 
_____@ismiregal,

ja, mit camelback werde ich am gardasee auch fahren. habe den rocket, da passt dann auch ein wenig werkzeug zusätzlich zur trinkblase rein. natürlich in trinkblase nur mineralwasser, habe da mit "schürfwunden ausspülen" auch schon so meine erfahrungen gemacht...

hatte mir halt ein multitool überlegt, damit ich die einzelnen werkzeuge nicht klimpernder weise in'nen "kamelbuckel" reinschmeissen muss. oder wie macht ihr das, wenn ihr einzelne tools im rucksack mitschleppt (zusätzlich tasche unterm sattel möchte ich eigentlich nicht)...?

luftpumpe ist auch noch so'ne frage. fasse das mal mit unter werkzeug. da brauche ich auch noch was gescheites, meine kleine hat unlängst ihren dienst aufgegeben...

_____@all,

einige von euch schreiben, dass sie einen ersatzzug für unterwegs mitnehmen. braucht man sowas - ich meine, wenn man die züge erst unlängst gewechselt hat. ist euch schon mal ein schaltzug während so'ner tour hopps gegangen, obwohl züge noch nicht sooo alt?

Stue
 
Original geschrieben von Stue
_____@ismiregal,
hatte mir halt ein multitool überlegt, damit ich die einzelnen werkzeuge nicht klimpernder weise in'nen "kamelbuckel" reinschmeissen muss. oder wie macht ihr das, wenn ihr einzelne tools im rucksack mitschleppt (zusätzlich tasche unterm sattel möchte ich eigentlich nicht)...?

Das Flickzeug ist in einer weissen Dose, ca 15x25x80mm. Drum herum habe ich zwei Tacho-Befestigungsgummiringe. Die halte die Maul- & Inbus-Schluessel. Auf die Maulschlüssel könnte ich beim SanAndreas (=Lago) verzichten. Bleiben lose noch der Kettennieter & der spooky. Alles kommt bei meinem uralt MULE vorne in die Minitasche, da klappert nix. Die aktuelle Bereifung montiere ich ohne Reifenheber. Selbige flögen also raus. Die Pumpe sitzt in Pumpenhalteklips unter dem Flaschenhalter. Einer davon ist eh immer montiert fuer meinen Akkupack.

Original geschrieben von Stue

luftpumpe ist auch noch so'ne frage. fasse das mal mit unter werkzeug. da brauche ich auch noch was gescheites, meine kleine hat unlängst ihren dienst aufgegeben...

SKS Airboy alu -vorzugsweise vor der Plastikvariante. Supersimpel und stabil, quasi unkaputtbar :)! Leicht, kleines Packmass. Leicht zu pumpen. Hoher erreichbarer Druck. Nur 10Teuronen! Wird allerdings in Zeitschriften fast nie mitgetestet...

Original geschrieben von Stue

einige von euch schreiben, dass sie einen ersatzzug für unterwegs mitnehmen. braucht man sowas
Stue

IMO Unsinn, ich habe ihn aber dabei. :D Hab bisher auch nur einmal auf Tour einen Kettennieter gebraucht. Aber wehe ich fahre ohne, dann :bier:


detailiertes Aloha,
ismir'
 
So, so Gardasee Tagestouren?

Ich habe immer (auch am Gradasee (bis zu 10 Stunden alleine unterwegs)) mein Minoura Mini-Werkzeug dabei.

das wiegt etwa 50g Hat 2 Reifenheber, Schnellflickenen, Imbus 4,5,6, Maulschlüssel 8,9,10 und einen Schraubenzieher sowie Speichenspanner. Noch ne Speich an den Rahmen kleben, ne Pumpe einpacken und einen 3 mm Imbus ,dann kann man eigentlich nur noch verhungern oder verdursten.

Mehr hab ich selten gebraucht. Das meiste Werkzeug fürs Gewicht (und auch für den Preis: habs gewonnen):lol:
 
Also der Kettennieter vom Alien ist imo wirklich brauchbar. Hab zwar auch einen einzelnen "grossen" von Tacx, aber den finde ich kein Stück praktischer. Und der Alien-Nieter macht auf mich auch nicht den Eindruck, wenig auszuhalten.


Ansonsten gibt's von Sigma jetzt auch ein Multitool, scheint preiswert zu sein.
 
hast du dir das ppm-2 von park tool schon einmal angeschaut? bin da sehr zufrieden mit. qualität ist erstklassig. du kannst das päckchen upgraden und hast so alles auf kleinstem raum zusammen. ich habe bei mir noch ein stückchen kette und ein tiptop flickset mit drin.

victorinox (die mit den schweizer messern) stellt auch noch toolsets her. weiß aber nicht, wie die so sind. die uhren, die die machen, sind auch klasse. die 9g wird bald mein sein :)
 
_____@soenner,

super schöne uhr. für uhren kann ich mich begeistern... :)

Stue

p.s.: habe immer noch kein multitool. werde morgen mal endlich dazu kommen, mir was anzuschauen...
 
Zurück