MIO Cyclo 105 HC oder garmin edge 500 bundle?

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
Mühlau b. Chemnitz
tach!
da mein alter hac 4000 langsam seinen geist aufgibt wollte ich mir demnächst mal einen neuen radcomputer zulegen. wenn es schon ein neuer wird darf´s er auch gern einer mit gps sein. bis jetzt hab ich zum garmin edge 500 bundle tendiert.
neuerdings liest man aber desöfteren von den geräten von mio, hab da im netz den MIO CYCLO 105 HC entdeckt. hat evtl. schon jemand erfahrung mit dem mio? preislich liegen die beiden geräte ja ziemlich nah beieinander, was die entscheidung ja nicht unbedingt leichter macht.

mfg thomas
 
Wäre die Frage in Navi Bereich nicht schlauer untergebracht?

Was möchtest du damit machen oder was erwartest du von dem Gerät?

nutzen möchte ich das gerät hauptsächlich als normalen radcomputer um wärend dem training und bei touren meine daten angezeit und aufgezeichnet zu bekommen. beim garmin edge 500 find ich halt gut das man alle wichtigen daten gleichzeitig angezeit bekommt und sich nicht erst wie beim hac umständlich durch die verschiedenen seiten zappen muß. die gps-funktion ist natürlich auch nicht schlecht, wobei ich das ding nicht dafür brauche um damit über die alpen zu gehen. einfach eigene routen aufzeichnen oder mal ne route die über meine gewöhnlichen hausrunden hinausgeht nachfahren reicht mir schon.
das gerät soll mit dem mtb als auch dem RR verwendet werden.
 
Habe mir auch die selbe Frage gestellt und habe auch ein wenig recherchiert:

Der Mio 105 HC kann keine Strecken nachfahren!

Und somit ist er aus dem Rennen... Da helfen die 20€ Preisvorteil gegen das Edge 500 Bundle (Amazon 228€) auch nicht weiter. Echt schade! Wie kann man so etwas nur verbocken... Wer soll sich den kaufen?

Ich kann mich momentan nicht zwischen Edge 500, Edge 800 und navi2coach entscheiden. Edge 500 ist hässlich (Farben!!) und passt überhaupt nicht zu meinem 2012er Zesty 314. navi2coach ist etwas teuer (Bundle ca. 270€), hat aber einen auswechselbaren Akku. Edge 800 ist schwer und hat keinen auswechselbaren Akku. Dafür kann er Karten darstellen und das Bundle gibt es auch schon für 330€.

o-synce wird sich bei den Preisen glaub ich ein wenig schwer tun. Hätten sich mehr am Edge 500 orientieren sollen.
 
Geil ist bei O-Synce die Fernbedienung. Ich hab einen Makro, da hat die Fernbedienung noch ein Kabel, aber für das Navi2Coach soll es eine kabellose Fernbedienung geben.
 
Zurück